

Ergänzend zum Vorredner: Corporate Colors. Sonst wurde bereits alles erwähnt.
Ergänzend zum Vorredner: Corporate Colors. Sonst wurde bereits alles erwähnt.
Du musst lernen Verantwortung für Dich tragen zu können. Beim Erwachsen werden geht es am Ende auch darum Verantwortung für andere Menschen zu tragen. Das kannst Du aber nur, wenn Du zunächst lernst Verantwortung für Dich zu übernehmen. Viel Erfolg!
„Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn.“ - Reich-Ranicki
Es geht beim Arbeiten im besten Fall um Selbstverwirklichung. Hast Du diesen Status einmal erreicht, hast Du nicht mehr das Gefühl "arbeiten zu gehen". Es wird eine Passion. Leider erreichen das nur wenige Menschen. Dennoch sollte man danach streben.
Menschen lassen sich besonders gut mit Zielen führen. Das was Du machst ist nichts anderes als Management by Objectives nur eben als Selbstführung. Setze Dir aber unbedingt Meilensteine, die auch realistisch sind - aber ambitioniert. Und dann belohne Dich für das Erreichen auch. Ich denke Du bist auf dem richtigen Weg, um Erfolg zu haben.
Direkt, nein. Indirekt sicherlich, wenn Du dafür einen Kredit aufnimmst. Eigl. ja auch via Bafög. Würde ich aber dringend von abraten hier einen zusätzlichen Kredit aufzunehmen.
Kaufvertrag ist bereits zu dem vorher bestimmten Preis zustande gekommen durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen von dir und Amazon / Händler auf Amazon. Das ist unabhängig von der Erfüllung der Lieferung. Du kannst Dich also freuen.
Hallo, das ist in der Regel nur der erste Anker. Bei Neuwagen kannst Du sehr oft noch einen Nachlass raushandeln. Daher lohnt es sich auch immer 2-3 Angebote von unterschiedlichen Autohäusern oder anderen Anbietern einzuholen. Das gilt aber nicht nur für Autos sondern für alle größeren Investitionen.
Mit 500 EUR kommst du schon sehr weit. Diese Sparrate würde ich schon als überdurchschnittlich bezeichnen. Wichtig ist aber, dass du konsequent sparst (besser noch investierst), damit der Zinseszins über die Zeit seine volle Wirkung zeigen kann.
Rechne das doch einfach mal bei uns durch:
https://finanzbeben.de/spar-zinseszins-rechner/
Absolut. Die Wertschätzung dieses Privilegs wird den meisten Deutschen und westlichen Menschen auch erst bewusst, wenn sie mal in ärmere Regionen unserer Welt reisen. Deshalb: Reisen bildet und seid öfters mal dankbar.
Wenn du empirisch arbeitest, kannst du das vorher zitierte Wissen mit deinen eigenen Daten verknüpfen und dadurch zu neuen Ergebnissen kommen. Wenn du lediglich bereits vorhandene Quellen auswertest machst du nur eine Metaanalyse von bereits Geschriebenem. Hier kannst du die Quellen ggf. miteinander verknüpfen und Forschungslücken aufzeigen. Vllt. auch einen eigenen Ausblick wagen.
Du bist 18. Damit hast Du noch alle Karten in der Hand. Nutze die Zeit doch für etwas Soziales (pimpt deinen CV auch nochmal) oder mache freiwillige Praktika, um zu sehen in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Warte mal ab wie viele Deiner Abifreunde ihr Studium später abbrechen. Versuche in jeder Situation immer erst das Positive zu finden. Es ist eine Chance.
Nein, dies ist meist über Rahmenverträge oder zumindest über längere Kooperationen aufgebaut. Du kannst aber natürlich eine Ausbildung beginnen und als Selbstzahler an der FOM dual studieren. Hier gibts nahezu überall Standorte.
Einfach dein Paypalguthaben auf dein Girokonto überweisen und ausgleichen.
Vor 30 Jahren hätte auch niemand gedacht, dass Babcock-Borsig verschwinden würde. Heute fragt sich jeder: Babcock was? Einst DAX30 Gründungsmitglied. Was ich damit sagen will: Amazon ist ein Riese. Das war Babcock in seiner Blütezeit auch. Jeder Riese wird irgendwann schwerfällig und wird von agileren Unternehmen überholt und disruptiert.
Industriekaufleute sind höher angesehen und du wirst vrsl. dann auch für höherwertige Tätigkeiten eingesetzt. Zumindest kenne ich das aus dem Konzern so.
Hängt natürlich immer von dir selber, dem Schwerpunkt und den jeweiligen Hochschulen ab. Meine Erfahrung: FH war deutlich praxisorientierter, aber auch viel oberflächlicher. Also Uni kann damit schon deutlicher schwerer sein. An der FH empfand ich zudem, dass das Verhältnis zu den Profs und Dozenten viel enger war. An der Uni war hier viel mehr Distanz. Aber dafür eben auch viel mehr Tiefe und Prestige. Hat alles Vor- und Nachteile.
Primär geht es um die Finanzierung des Unternehmens und sekundär um Sichtbarkeit oder auch Attraktivität für neue Arbeitnehmer etc.
Ich habe BWL an der Uni Münster studiert. BWL kann sehr vielseitig sein. Von Marketing, über HR, bis hin zu sehr mathematischen Jobs ist da alles denkbar. Ich selber bin im Controlling gelandet. Also sehr zahlenintensiv und man ist am Ende der Übersetzer eben dieser Kennzahlen für das Top Management und gestaltet damit die Zukunft des Unternehmens mit. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Wahl!
Lokaler Dystopia-Content aus Korea ist mal was Neues.