Califorien!!!!! :-) Ich habe von San Diego sehr viel Gutes gehört! Leider war ich selber noch nicht da. Je nach Jahreszeit würde ich auch ein bisschen die Klimazone berücksichtigen. Also etwas wärmere Gefilde, wenn es im Winter ist. FLorida ist auch super!
Ich habe italienisch mit Babbel gelernt. Da gibt es viele verschieden Sprachen... Ich glaube, da ist aber nur eine Basisversion kostenlos. Jedenfalls war das früher noch kostenlos.
Ich finde die Seite Babel ganz gut. Habe dort schon mal angefanden Spanisch zu lernen... und italienisch ;-) Die heißt babbel.de oder babbel.com
Hi Nestroy, es gibt so einen Test bei Azubiyo. Dort kann man alle möglichen Berufe von A bis Z sich anschaun und auch kostenlos einen Berufsfindungstest machen. Bei den Berufen steht immer dabei, welche Aufgaben, wie lange das dauert, wie viel man verdient und was man später damit machen kann. http://www.azubiyo.de/ausbildung/berufe-von-a-bis-z/
Hi XeniaK, ich habe dieses Heft auch, aber die Ausgabe 2011/2012. aber leider weiß ich die Lösung nicht auswendig. :-( Die Lektion 4 ist echt voll schwer, oder? Welche Frage meinst du genau? Vielleicht kann ich dir helfen, weil ich die schon mal gemacht hab. Ich weiß, dass es eine Lösung für die Lektion 7 gibt und zwar hier: http://www.azubiyo.de/unterrichtsmaterial/bewerbung-versenden/ Vielleicht gibts dort auch irgendwo die Lektion 4.
Also ich weiß von meiner Cousine, die auch gerade sucht, dass viele Unternehmen jetzt noch Ausbildungsplätze anbieten. Zum Beispiel habe ich hier gesehen, dass die noch viele haben... http://www.azubiyo.de/stellenmarkt/ausbildungsplaetze/2012 Außerdem kann manauf der Seite auch testen, welcher Bereich und welche Berufe einem liegen und Spaß machen könnten etc. Viel Erfolg! Und bloß nicht so schnell aufgeben!
Da gibt es eine Seite vom Arbeitsmarkt, die ist echt gut. Planet Berufe... Mir hat am besten azubiyo geholfen. Das schlägt dir nicht nur Berufe allgemein vor, sondern die am besten passenden Ausbildungsstellen. Die Seite heißt glaub ich www.azubiyo.de.
Hallo Stylerin, oje, das kenn ich so gut. Mir ging es damals genauso. Aber ich bin froh, dass ich damals zur Schulzeit ein paar Schülerpraktika gemacht habe. So konnte ich herausfinden, was mir Spaß macht und vor allem - was fast noch wichtiger ist - was mir KEINEN Spaß macht. Egal, was du anderen sagen oder machen, du musst herausfinden, was du willst und was dir liegt. Kloputzen muss es ja nicht sein... ;-) Für welchen Bereich interessierst du dich denn?
Bei Online-Bewerbungen kannst du deine gescannte oder (kursiv) getippte Unterschrift unter den Lebenslauf setzen. Hier gibt es keine vorgeschriebene Regel. Ich persönlich finde es schöner, wenn man die Unterschrift einscannt
Hallo, du sagst, du hast schon mal einen Test gemacht, der dir aber nicht so viel geholfen hat. Also ich hatte das gleiche Problem und wusste nicht, was ich werden soll. Dann hab ich den Berufswahltest im Internet gemacht / bei azubiyo.de. Ist kostenlos und ich hab mich gleich beworben und hat geklappt. Das hat mir echt gut geholfen, um zu wissen, was ich eigenclith will und auch was ich kann. Da gibt man seine gewünschten Arbeitsbedingungen, seine Schulleistungen und Schulabschluss an und macht einen Stärkentest. Am Ende werden dir passende Berufs bzw. Ausbildungsstellen vorgeschlagen. Vielleicht ist das ja auch was für dich. Viel Glück!
Hallo, ich find es gut, dass du dir zumindest über einige Dinge schon Gedanken gemacht hast, z.B. welche Arbeitsbedingungen für dich in Frage kommen und so weiter... Ich habe mal bei azubiyo.de einen Berufswahltest gemacht. Ist kostenlos und macht Spaß. Das hat mir sehr gut geholfen. Da gibt man seine gewünschten Arbeitsbedingungen, seine Schulleistungen und Schulabschluss an und macht einen Stärkentest. Am Ende werden dir passende Berufs bzw. Ausbildungsstellen vorgeschlagen. Vielleicht ist das ja auch was für dich. Viel Glück!
Zu welchem Thema denn? Seminararbeiten gibt es ja millionenfach im Netz... Irgendeine Standardvorlage hilft dir ja nicht weiter, da das ja schon sehr fach- bzw. themenabhängig ist...
Hausarbeiten.de oder ähnliches...? Da schon geschaut?
Sehr geehrte Frau ... (oder Herr, Namen des Ansprechpartners herausfinden!)
vielen Dank für das informative Telefongespräch vom ... Wie angekündigt bewerbe ich mich in der EDEKA Geschäftsstelle.... als Aushilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Zurzeit besuche ich die zehnte Klasse des GymnasiumS XXX in XX und werde dieseS voraussichtlich im Juni 2012 mit Abitur verlassen. Durch eine geringfügige Tätigkeit im Verkauf möchte ich erste berufliche Erfahrungen sammeln um somit meine Qualifikation verbessern. Ich interessiere mich für diese Stelle, (weil ich Erfahrungen in Bezug auf das Berufsleben sammeln - Wiederholung, im vorigen Satz steht dasselbe) und meine Fähigkeiten ausarbeiten möchte. Aufgrund meiner zielstrebigen Art bin ich davon überzeugt, die geforderten Aufgaben sehr gut zu meistern. Zudem bin ich ein hilfsbereiter, teamfähiger Mensch, der kommunikativ und kontaktfreudig im Umgang mit anderen Menschen ist.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Hallo,
wenn du bereits Industriekauffrau bist, kannst du dich sicher auch in einem Autohaus bewerben. Kaufmännische Ausbildungen haben vieles gemeinsam, da solltest du also mit deiner Ausbildung schon Chancen auf eine Anstellung haben.
Wenn es darum geht, erst eine Ausbildung zu absolvieren: Im Autohaus bietet sichda eher die Ausbildung zum Automobilkaufmann /-frau an. Automobilkaufleute sind für die kaufmännischen Aufgaben im Automobilbetrieb zuständig. Dazu gehören: Rechnungen und Aufträge bearbeiten, Kunden beraten, Kfz-Zubehör verkaufen, Zulassungen und Abmeldungen vornehmen und Marketingaktionen planen und durchführen.
Für die Ausbildung zur Industriekauffrau könntest du dich z.B. bei einem Automobilhersteller oder Zulieferer bewerben. Als Industriekauffrau kaufst du Waren ein, überwachst Produktionsprozesse, planst und ermittelst den Personaleinsatz, führst Verkaufsverhandlungen mit Kunden und wickelst die Buchführung ab. Außerdem planst du Marketing- und Werbemaßnahmen und wirkst bei Personalentscheidungen mit.
Das ist so leider nicht ganz richtig. Es gibt schon Möglichkeiten OHNE Abitur odr Fachabitur zu studieren:
Berufserfahrung und berufliche Qualifikationen (z.B. Meister) können Ersatz für Schulabschluss mit Hochschulzugangsberechtigung sein.
Die Kultusministerkonferenz (also das Treffen der Bildungsminister der Bundesländer) hat Anfang 2009 bundeseinheitliche Regelungen für all diejenigen getroffen, die bereits länger arbeitstätig sind oder Abschlüsse wie Meister oder Techniker erworben haben. Es geht hierbei um die Anerkennung bestimmter beruflicher Qualifikationen und Berufserfahrung als vollwertige oder fachlich eingeschränkte Hochschulzugangsberechtigung.
Mit welcher Begründung unterstützen dich deine Eltern nicht bzw. nicht mehr? Wegen deines Alters? Ich denke auch, wenn du kein Bafög bekommst, sollten Sie dich wenigstens anteilig unterstützen. Meine Eltern sind auch nicht reich, aber da ich wegen ihres "zu hohen Einkommens" komplett auf Bafög verzichten muss, ist es nicht zuviel verlangt, dass sie mir für Wohnung, Versicherung etc. das Nötigste beisteuern... Andere bekommen immerhin 600, 700, ... keine Ahnung wie der HÖchstsatz inzwischen ist, Bafög...
Nicht so frech! ;-) Inhaltlich gar nicht mal so schlecht, aber was ist mit Groß- und Kleinschreibung?? In Chat-Sprache kannst du sowas nicht losschicken... Also hier ein paar Verbesserungen:
Sehr geehrte Herr ...,
ich bin durch Recherche auf ihre Homepage aufmerksam geworden und habe gesehen, dass Sie unter anderem Partys und Events veranstallten. Wir sind ein Unternehmen für Künstlervermittlung und haben Sänger und Sängerinnen aller Genres in unserem Archiv. Wie ich Ihrer Homepage entnehmen kann, veranstallten Sie eine RNB-Party am ... Für diese Party würde ich Ihnen gerne einen unsere Künstler vorschlagen, der für diesen Bereich gut geeignet wäre. Auf unserer Homepage finden Sie bereits eine große Auswahl an Künstlern für alle Budgets. Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, würde ich Ihnen gerne einen Vorschlag und ein Angebot zusenden. Gerne rufe ich Sie für eine persönliche Beratung auch an, um über nähere Details zu sprechen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Das kommt drauf an, welcher Aldi... Süd, Nord? Die Zuständigkeiten sind da ganz unterschiedlich. Hast du denn keinen Ansprechpartner in der Stellenanzeige gefunden?
Hier findest du z.B. Informationen zur Bewerbung bei ALDI SÜd:
http://karriere.aldi-sued.de/
Habe erstmal ein paar Fehler verbessert...
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Seite ... / in einer Anzeige ...haben Sie eine Stelle als Kassiererin/Aushilftkraft ausgeschrieben. Gerne möchte ich mich für diese Position bewerben.
Seit 2008 bin ich als Kassiererin für 20 Stunden pro Woche im .... tätig und suche nach einer zusätzlichen Tätigkeit in diesem Bereich
Da ich über langjährige Erfahrung verfüge,eine schnelle Auffassungsgabe habe und ein kundenorientiertes Verhalten am Arbeitsplatz zeige, bin ich überzeugt,die Anforderungen in Ihren Unternehmen erfüllen zu können und für die ausgeschriebene Stelle geeignet zu sein.
Gerne möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Sicher könnte man noch einiges ergänzen / verbessern, aber ich finde, so ein ANschreiben sollte vor allem authentisch sein. Daher macht es nicht viel Sinn, wenn ich es komplett inhaltlich verändere... Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Viel Erfolg beim Bewerben!
Schreib doch mal einen Entwurf, dann können die Leute hier das verbessern und dir Anregungen geben. Aber die Hausaufgabe komplett ans Forum abzugeben... damit machst du es dir ein bisschen zu leicht... ;-)
Also los: her mit deinem Vorschlag!