Der Keller soll im Übrigen nur als Werkstatt dienen und kein Wohnraum werden.

...zur Antwort

Das gesamte System ist alles erst ein halbes Jahr alt. (komplette Haussanierung)

...zur Antwort

Habe gerade mal bezüglich der Druckfestigkeit von PUR-Platten geschaut. Laut eines Herstellers 0,15N/mm². Das dürften rund 1,5t pro m² sein und damit ausreichend für unsere Estrichdecke, oder?

...zur Antwort

Ich würde dir auch raten, die Rohre ab zu schleifen. Wenn es dir mit der Hand zu mühsam ist, kannst auch einen Drahtbürstenaufsatz für deine Bohrmaschine nutzen. Der geht bei Vierkant gut. Je nach Härtegrad des Drahtes nicht zulang auf einer Stelle verbleiben, sonst entstehen Dellen. Vor allem alle vorhanden Rostherde richtig blank schleifen, sonst kommt der immer wieder durch. Im Anschluss würde ich mit Rostschutz Grundieren und dann erst die erste Farbschicht.(Abtrockenzeiten der Grundierung beachten). Zwischen jeder Lack-/ Farbschicht immer ganz fein anschleifen.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir auch raten, erstmal ein günstiges gebrauchtes zu kaufen. Damit kannst deine Erfahrungen machen und lernen wie die Technik funktioniert. Die kannst du dann je nach Erkenntnisfortschritt erweitern. Ein ganz neues zu bauen, bedarf viel Erfahrung und Wissen.

...zur Antwort

Ich möchte hiermit nochmal Bilder als Anschauungsmaterial beifügen. Auf beiden Bildern ist der Unterschied zwischen Rohdecke mit Erde und den Feldern ohne zu sehen. In den bereits von der Erde befreiten Feldern, ist die von oben genagelte Dielung zu sehen. Diese ist noch absolut top in Ordnung(sieht im originalem viel heller und sauberer aus) und soll so wie sie ist als Sichtfläche zwischen den Balken bleiben. Lediglich die Längslattung von den Erdbrettern soll entfernt werden und die Balken glatt geschliffen/ gehobelt.

Der geplante Neuaufbau soll quasi oben auf die sichtbaren Dielungen erfolgen.

...zur Antwort

Hallo,

wenn du möchtest das dir jemand hilft, schreibe bitte wenigstens ein paar Rechenansätze dazu, damit man sieht, dass du dich auch alleine schon bemüht hast und nicht nur die Aufgabe machen lassen willst.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Mir ist noch eine andere Idee gekommen. Wir müssen im Haus vom Keller bis zum Dachboden einen komplett neuen Versorgungsschacht bauen. Könnten wir da nicht einfach ein neues Kunststoffrohr mit hineinlegen(zum Dach hinaus führen) und uns damit den Außenschornstein sparen?

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Hallo,

viele Wege führen hier nach Rom. Du kannst das über eine Verhältnisgleichung lösen oder z.B. über Winkelfunktion, oder ....

Wenn ich mich jetzt auf die Schnelle nicht verrechnet haben sollte, müsste der Baum 16,8m hoch sein.

Grüße Fidentia

...zur Antwort

Hallo. Erstmal ist es hilfreich mit dem rauchen aufzuhören. Dann solltest du vielleicht mind zweimal am Tag deinen Rücken richtig warm oder fast heiß duschen. Wechsel den Weichstpüler. Das bewirkt oft wunder.

...zur Antwort