Man sagte früher, dass man das machen muss, um die Daten zu bestätigen. Ich kenne aber keinen Personalchef, der einem den Kopf abreißt, wenn da keine Unterschrift zu sehen ist.
Wir leben auf einem Planeten, auf dem jeder einzelne Quadratzentimeter vollgepackt mit Wundern ist. Überall ist Leben, überall wächst was, hinter jedem Busch verbergen sich die kuriosesten Wesenheiten. Selbst im tiefsten Meer finden wir nur Schönheit.
Und was machen wir? Wir wollen Feen, Kobolde und Elfen.
Wir ertrinken in Wundern, sehen sie aber nicht.
Großer Aufdruck genau in die Mitte "Alle beklagen sich, dass der Regenwald ohne Sinn und Verstand für die Papierindustrie abgeholzt wird und ich bastel hier auch noch Flyer!".
Bin mal gespannt, wie dein Lehrer darauf reagiert.
Du weißt hoffentlich, dass die meisten Maschinen nichts anderes machen, als Pulver mit heißem Wasser zu vermischen, oder?
Du gibst also Geld für eine Maschine aus, weil du kein Pulver mehr kaufen willst, nur um dann Pulver für die Maschine zu kaufen...
;-)
Wie wäre es mit "Die Stadt der träumenden Bücher" von Walter Moers?
Auch die anderen Zamonienbücher sind bestimmt lesenswert für dich.
Du bist 13.
In dem Alter war ich schon achtmal geschieden, war bereits 96facher Vater und musste PRO TAG 400 Kilometer zur Schule gehen. BERGAUF!
Nein, das ist keineswegs bedenklich. Keine Sorge, das kommt alles noch.
Setze dich auf den Boden, starre die Wand an und warte, bis du 18 Jahre alt bist.
Fraglos scheinst du mir nicht zu sein, es sei denn, dieses stellt eine Form von Paradoxon dar...
Wie dem auch sei: es ist kein Bild vorhanden.
Der neuseeländische Kea könnte dich interessieren. Einfach mal bei Youtube nach Videos schauen.
Um die Spannung nicht zu groß werden zu lassen: es ist einer der intelligentesten Vögel dieser Erde. Wenn nicht sogar DER intelligenteste Vogel.
Zuerst schreibt der Autor einen Roman. Ist er gut, wird er verfilmt. Hat jemand kein Talent zum Schreiben, guckt er diesen Film, schreibt stümperisch auf, was er da sieht und bringt dann das "Buch zum Film" raus.
Vom Letzteren also immer brav die Finger lassen.
Zusatz: Es gibt aber auch Leuchten in Verlagen, die diese Regel nicht kennen und den Roman später mit diesem dämlichen "Buch zum Film"-Aufkleber versehen. Die Daumenregel der Seitenzahlen kann hier aber helfen: Roman > Buch zum Film
Normalerweise würde ich VGA-Splitter sagen, aber männlich zu männlich?
Das könnte tricky werden. Vielleicht musst du dann einen Splitter und zwei Adapter besorgen.
Laut meiner Oma war mein Urgroßvater als erster am Nordpol, hat noch Drachen bekämpft und den Göttern das Feuer gestohlen.
Wenn deine Mutter oder deine Oma beim Erzählen solcher Geschichten lächeln, führen sie dich an der Nase herum.
Dafür gibt es Hausmeister. Der wird einfach das Schloß wechseln, ohne dass er dabei - so wie du es wahrscheinlich tätest - den ganzen Kasten zu zertrümmern.
Wie beim Rasieren von Eichhörnchen gilt: überlass das den Profis.
Der Bartwuchs ist genetisch bedingt. Wenn man kein Bartgesicht hat, hat man eben auch kein Bartgesicht.
Man könnte es mit falschen Bärten versuchen, aber das geht irgendwie zu weit.
Und aus Erfahrung kann ich dir verraten: Vollbärte sind bei Frauen nicht so angesagt wie der berühmte Dreitagebart, mit dem ich den einen oder anderen Erfolg erzielen konnte (ja, Faulheit siegt manchmal doch, liebe Eltern, Großeltern und Politiker).
Meines Wissens ist das Arslan Mehab, der bei RTL für die Quotenberechnung zuständig ist. Darüber hinaus ist mir bekannt, dass er diesen Spitznamen wie die Pest hasst.
Das Déjà-vu ist eine Fehlleistung des Gehirns. Neue Eindrücke werden im Eifer des zerebralen Gefechts gerne mal unter "Erinnerungen" einsortiert und nicht unter "Achtung, das hatten wir noch nicht". Resultat sind kurzzeitige Verwirrung und der aufkeimende aber leider haltlose Verdacht, über das magische dritte Auge bzw. den sechsten Sinn zu verfügen.
Leider sind unsere präkognitiven Talente auf logische Schlußfolgerungen beschränkt. Also mehr nach dem Motto "Hui, wenn ich hier vom Hochhaus springe macht es gleich Platsch".
So gerne wie wir uns auch oft wünschen, dass Geträumtes sich später als Wirklichkeit herausstellen wird, so bleibt das leider meistens selbst nur Träumerei. Wenn es doch passiert - und damit knipse ich den letzten Strohhalm der verzweifelt danach greifenden Esoteriker und Räucherstäbcheninhalatoren ab - ist es purer Zufall.
Nicht nur, dass es dafür keine DIN gibt - nein - darüber hinaus wusste ich nicht einmal, dass man überhaupt Süßigkeiten auf einem Flohmarkt verschenken muss/sollte.
Karneval und Kindergeburtstage => ja
Flohmarkt? Mir bislang völlig unbekannt. Um ganz ehrlich zu sein: Wenn ich auf einem Flohmarkt alte Schallplatten durchgehe und mir bietet jemand einen Lolli an, wäre mein erster Gedanke, welches Gift wohl darin ist und was man mit mir machen will (zusätzlich würde ich mich wahrscheinlich fragen, ob ich für dieses Unterfangen überhaupt richtig angezogen bin und ob meine Socken nicht vielleicht lächerlich wirken könnten...*)
*trage ab und an Garfieldsocken
Ein Wühltisch bedeutet einfach, dass angebotene Ware nicht brav gefaltet und sortiert in speziellen Fächern verstaut präsentiert wird, sondern das alles auf einem Tisch liegt zum "Durchwühlen".
Es gibt da ein Gesetz - die Profis hier kennen es sicher - welches besagt, dass man einen Berechnungsfehler, den man selbst nicht als falsch erkennen kann, nicht als Grundlage für eine Rückzahlung heranziehen kann.
Heißt: du erhältst deinen Bescheid, kannst auf diesem Bescheid nichts feststellen, was irgendwie komisch wirkt (also nicht plötzlich das Doppelte vom Regelsatz oder so) und damit fehlt die Grundlage, dir später eins reinzuwürgen.
Du könntest mit Reiten anfangen. Davon soll man O-Beine bekommen. Du musst halt nur im richtigen Moment damit aufhören.