Nein es ist nicht Logisch.

Dein Provider verteilt nicht alle Adressen sondern nur eine, die des Routers (Offizielle IP).

Der DHCP Server ist dein Router. Im internen Netz kannst du die Adressen auch nicht wählen wie du willst.

Die ersten drei Felder sind gleich. Das letzte Feld kannst du von 2-254  frei vergeben

MfG

...zur Antwort

Hier gibt es ein paar Kriterien.

Punkt 1: Du brauchst eine statische ÖFFENTLICHE IP-Adresse oder eine DynDNS damit du den Server von außen erreichen kannst.

Punkt 2: Der Server braucht intern eine Statische IP-Adresse

Punkt 3: Portweiterleitung auf den Server.

Punkt 4: FTP Client der auf den Port lauscht den du weitergeleitet hast.

Punkt 5: Bei 24/7 Betrieb eines PC´s kann es sein, dass ein normaler PC den Geist aufgibt.

Das ist eine ganz grobe Darstellung der Dinge die du brauchst. Bei Fragen melde dich einfach. Google Hilft aber bei den einzelnen Punkten ganz gut.

MfG

...zur Antwort

Gür gewöhnlich haben Router eine voreingestellte IP-Adresse. Da du aber jetzt deinen alten Router als Repeater einsetzen willst kann es sein, dass sie die Idente IP-Adresse haben. Somit stehen sie im Konflikt. Mein Tipp: Nachsehen ob du bei deinem alten Router die IP-Adresse ändern kannst. Oder: Im neuen Router bei der Adressevergabe die MAC-Adresse (oft auf der Rückseite des Routers vermerkt) vermerken und die IP-Adresse manuell eingeben.

...zur Antwort

Hallo

Du kannst versuchen deinen Sony durch drücken der F8-Taste während des Startens im abgesicherten Modus zu starten. Dann kannst du den Fehler eventuell finden.

Oder, falls vorhanden, die Windows CD einlegen und den PC quasi auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Bei dieser Variante gibt es auch, soweit ich weiß,die Möglichkeiten die Daten auf dem Laptop zu lassen.

...zur Antwort