Die meinen schon einen Berufsabschluss. Dies ist bei allen Berufsfeuerwehren so, allerdings verstehen BFs oft was Unterschiedliches darunter. Es werden teilweise auch schon Kaufleute eingestellt. Auch Rettungsassistent kann darunter fallen oder ein Fachinformatiker.
Ich würde mich an deiner Stelle an einen Vertrauenslehrer wenden.
Mobbing ist eine sehr schlimme Sache - gerade auch in der Schule.
die Eurovisions-Hymne ist das Prelude aus Marc-Antoine Charpentiers "Te Deum".
Wenn die Therapie beendet ist, dann gehst du halt nicht mehr hin. Falls noch mehr Sitzungen erforderlich sind, kann dein Therapeut versuchen, dies bei der Krankenkasse durchzusetzen. Wenn dies nicht klappt, könntest du ihn privat bezahlen.
Ansonsten gehe ich nicht davon aus, dass Therapeuten privaten Kontakt zu ihren Patienten pflegen. Das halte ich auch nicht für gut, denn Therapeuten brauchen auch ein Privatleben.
Hi Firefighter01,
bei jedem Feuer entsteht naturgemäß große Hitze. Bei einem Zimmerbrand gasen andere Gegenstände im Raum aus (Möbel etc), es entstehen "pyrolyse Gase". Diese Gase befinden sich insgesamt mit dem Rauch im Raum und sind brennbar. Ab einem bestimmten Punkt kommt es zu einer Rauchgasdurchzündung. Der ganze Raum, welcher zuvor nur verraucht war, steht in hellen Flammen - auch Flashover genannt.
Diese Rauchgasdurchzündung kann in unterschiedlichen Formen geschehen. Öffnet zum Beispiel ein Feuerwehrmann unbedacht eine Zimmertür, hinter der es brennt, kann eine solche Durchzündung unmittelbar oder auch erst nach einigen Sekunden erfolgen. Die dabei entstehende Stichflamme kann Fenster zum bersten bringen und den Feuerwehrmann schwer verletzen.
Swissphone Quattro sind meiner Meinung nach Funkmeldeempfänger im analogen Bereich (4m Funk).
Digitalfunk heißt für mich, dass zunächst tatsächlich nur der Funk abgelöst wird, bzw. in den Probebetrieb geht.
Die Alarmierung ist eine andere Baustelle. Alarmierung im Bereich Digitalfunk ist noch nicht sehr ausgereift - es stehen nur wenige Endgeräte zur Verfügung.
Eventuell wird bei euch ja die "Digitale Alarmierung" eingeführt. Diese hat aber nichts mit Digitalfunk zu tun.
Digitale Alarmierung läuft mit dem POCSAG Verfahren im 2m Band - Digitalfunk ist eher vergleichbar mit dem Handynetz.
Hallo Slater,
im Normalfalle kann das Wasser einfach in die Kanalisation oder sonstwo in die Pampa gepumpt werden.
In extremen Hochwassersituationen macht das Abpumpen natürlich keinen Sinn, da läuft das abgepumpte Wasser auf der anderen Seite quasi wieder ins Haus rein. In diesem Falle wäre das Abpumpen maximal noch "Öffentlichkeitsarbeit" :-)
Übrigens ist das "Kellerlenzen" oftmals (wenn so festgelegt) ein kostenpflichtiger Einsatz der Feuerwehr, da dies keine Pflichtaufgabe ist.
Viele Grüße
Pro: - bei einem Amoklauf kann man Hilfe rufen - fällt ein Schulbus aus, kann man vielleicht Eltern/ Bekannte anrufen, um sich abholen zu lassen - Auf dem Schulweg könnte man verunglücken und Hilfe rufen
Contra: - stört möglicherweise im Unterricht - Pfuschmöglichkeit während Prüfungen - kann Neid hervorrufen bei Mitschülern