Hallo, also man sollte trennen: Ehrenamtlich tätig sein heißt, das man kostenlos mitwirkt. Wenn man das neben einem bezahlten Job bei einem Arbeitgeber macht, sollte dieser das genehmigen, damit keine Konkurenz entstehen kann. Wenn man nicht gegen Entlohnung arbeitet, ist das egal. Wenn man ehrenamtlich irgendwo tätig ist - und das Arbeitgeberproblem ist klar - dann kann man natürlich auch parallel in mehren gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich mitwirken. Immer gilt: Was Du in Deiner Freizeit machst ist egal, solange Du die zugesagte Zeit und Energie für den bezahlten Job hast und keine Konkurenz zum vorhandenen Aufgabeninhalt Deines Arbeitgebers entsteht. Gruß Feuerelbe PS.: Wir sollten einen freundlichen und sachlichen Ton pflegen.....

...zur Antwort

Hallo, also ich würde etwas probieren, was Du denkst. Hierzu gibt es zum Beispiel für Kurzfristehrenämter die Stiftung gute.tat.de. Da anmelden, Infoabend und los geht aus. Man kann und sollte auch mehrere DInge ausprobieren. Gruß Feuerelbe

...zur Antwort

Hallo, also ich würde etwas probieren, was Du denkst. Hierzu gibt es zum Beispiel für Kurzfristehrenämter die STiftung gute.tat.de. Da anmelden, Infoabend und los geht aus. Man kann und sollte auch mehrere DInge ausprobieren. Gruß Feuerelbe

...zur Antwort