Es gibt da mehrere Gründe an denen es liegen könnte. Einer davon könnten die 3 Fütterungen pro Tag sein, ein anderer könnte sein inwieweit der Hund von den Unweltreizen abfelenjt wird, so dass er dann zuhause rein macht. Auf heden Fall meldet der Hund sich nicht so, dass ihr es wahr nehmt. Eine Möglichkeit wäre den Hund an eine Bix zu gewöhnen( falls nicht schon geschehen) nachts dann die Box beben eurem Bett pkazieren, dann merkt ihr wenn der Hund unruhig wird und raus muss. Einer meiner Hunde meldet sich indem er mich " anstarrt" aber in der Nacht sehe ich es nicht. Mir hat diese Methode gut geholfen un die Zeit zu überbrücken bis der Rhytmus besser funktioniert .
Kleiner Hund: Brösel. Stöpsel oder einen grossen Namen für einen kleinen Hund Haniball, da vinci, monet oder dali
Diese Plattform wurde eigentlich dafür gemacht dass sich Menschen einen Ratschlag von anderen Menschen holen können. Ich finde es schade dass diese Plattform für derartigen " Schrott" missbraucht wird.
Meiner Erfahrung nach ( als Hundetrainer und Nicht als Besitzer eines Listenhundes) hängt es viel davon ab wie man sich als Besitzer selbst in ser Öffentlichkeit gibt ab. Habe ich einen folgsamen Listenhund der ggf je nach Bundesland und Ausbildung/Erziehung frei und ohne Maulkorb laufen darf und ich rufe ihn bei Begegnungen ( Hund/Mensch/Reiter usw) erfolgreich und rechtzeitg zu mir zurück berichten meine Kunden von positiven Erfahrungen. Ich denke es kommt weniger auf die Rasse sondern mehr auf das Verantwortungsbewusstsein des Halters an... und der sollte meiner Meinung nach ... gerade bei Listenhunden .... in der Öffentlichkeit... mit gutem Beispiel vorangehen. Vielleicht rücken dann diese Hunde wieder in ein vesswres Licht was sie verdient hätten. Ich würde meinen Hund gut erziehen und sann vorbehaltslos alles auf mich zukommen lassen
Eine Tönung die 8 Wochen hält ist meiner Meinung nach keine Tönung sondern Haarfarbe. Abhängig ist aber auch die waschhäufigkeit der Haare. Bei täglicher Wäsche hält beides nicht so lange. Schau nochmal im Handel besser noch beim Friseur nach Wirklichen Tönungen
Wenn sich ein Hund d a u e r n d kratzt kann das viele Ursachen haben. Gerade bei Hautkrankheiten ist es nicht so einfach herauszufinden um welche Krankheit es sich handelt. Es kann eine Allergie sein, wobei eine Allergie immer eine gewisse Zeit benötigt um sich zu bilden und demzufolge bei einem noch sehr jungen Hund noch nicht soooo oft festzustellen ist. Milben in unterschiedlichsten Formen sorgen auch für Juckreiz. Aber um eben genau feststellen zu können um was es sich genau handelt, sollte ggf. auch ein Fachtierarzt aufgesucht werden. Ich rate Dir in eine Tierklinik zu gehen oder zu einem Dermatologen für Tiere. Bis zu diesem Termin würde ich mir alles aufschreiben, was Aufschluss über den Juckreiz geben könnte (Bspw. wann juckt sich der Hund, mehr im warmen Raum/im Freien, nach der Fütterung, im Hundekorb, auf dem Fußboden, nach der Fütterung, wie oft juckt er sich täglich.....) alle diese Fragen wird dir der Dermatologe auch stellen.
Offensichtlich bist du eine noch recht junge Person, die eben das erste Mal im Leben auch eine negative Erfahrung in der vergangenen Beziehung machen musste. Im Laufe deines Lebens wirst du noch oft feststellen, dass Enttäuschungen, egal welcher Form eben auch zum Leben dazu gehören. Du wirst lernen damit umzugehen....was du eben bislang noch nicht oft erfahren musstest. Es beschäftigt dich und hindert dich auch irgendwie daran, die neue Bekanntschaft genießen zu können. Versuche das bereits erlebte hinter dir zu lassen , es ist eine gemachte Erfahrung. Wenn Du der Meinung bist in der vergangenen Beziehung Fehler gemacht zu haben, dann lerne daraus und mache genau diese Fehler nicht mehr. Lagen die Fehler mehr bei dem Jungen, hattest Du ohnehin keinen Einfluss darauf. Vielleicht kannst Du versuchen den " neuen " Jungen erst einmal in Ruhe kennen zu lernen. Erweist er sich als beständiger Freund und du hast das Gefühl dass etwas mehr als eine Freundschaft daraus werden könnte, dann kannst du ihm ja einmal deine Erfahrungen schildern und einfach mit ihm über dein Problem sprechen. Zunächst würde ich die neu gewonnene Sympathie jedoch nicht damit belasten....lass es einfach wachsen....freue dich über die Treffen.....den Spaß und die Vertrautheit die ihr gemeinsam habt und genieße es einfach - so wie es ist. Du wirst sehen, desto länger du den neuen Jungen kennst, umso besser du über ihn bescheid weißt, desto weniger verschwendest du einen Gedanken an die belastende vergangene Beziehung. Zeit denke ich ist das Zauberwort. Vertrauen braucht einfach Zeit....!!
Haarausfall hat man , wenn es täglich mehr als 100 Haare sind die ausfallen. Wenn dem so ist, kann Haarausfall verschiedene Ursachen haben. Hormonelle Umstellung (Wechseljahre, Schwangerschaft, Hormonbehandlung...) Medikamenteneinnahme, Kopfhauterkrankung, Mangelerscheinung aus der Ernährung....und und und... Wie Du siehst Gründe gibt es genügend. Nur welcher trifft auf dich zu. Um das zumindest einmal medizinisch abklären zu können, würde ich zunächst einmal mit meinem Hausarzt sprechen. Wenn sich hierbei nichts herausstellt, wäre die nächste Anlaufstation der Hautarzt. Ist bei beiden alles überprüfte in Ordnung, würde ich mit meinem Friseur über eventuelle Präparate zur Unterstützung eines gesunden Haarwachstums sprechen. Auch der Apotheker könnte hier seriös beraten, was unterstützend wirken kann. Aber zunächst sollte auf jeden Fall medizinisch alles geklärt sein.
Nun das liest sich ja nicht wirklich toll. Du schreibst, dass due psychisch krank bist. Demzufolge (da du es ja weist und auch schreibst, dass du diverse psychische Erkrankungen hast) bist Du bestimmt in Behandlung. Wenn nicht (stellt sich mir die Frage woher du dann wissen willst, dass du krank bist) solltest du dich rasch in Behandlung begeben. Du hättest dann die Möglichkeit durch viele Gespräche mit dem Therapeuten das erlebte zu verarbeiten. Denn ich finde so schlecht sieht Deine Perspektive doch gar nicht aus. Du hast erkannt, dass du Fehler gemacht hast - das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Du hast auch das Bedürfnis deiner Tante die Wahrheit zu sagen, wer hindert dich daran ? Sie wird erkennen, dass du einsichtig bist und sie wird deine Ehrlichkeit honorieren. Wenn du dir dein Leben einmal so vorstellt: nehme ein weißes Blatt Papier und zeichne dich darauf ein, zeichne deine Tante, Bruder und alle dazugehörigen Menschen in deinem Leben ebenso auf das Blatt und zwar genau an die Stelle, wo du meinst, dass sie in deinem Leben stehen. Bsp: deine Tante vermutlich nahe bei dir, deinen Bruder eventuell ein Stück weiter weg. Schaue auf das Blatt, wie alle eingezeichnet stehen......Du wirst feststellen, dass der Platz der anderen kaum zu beeinflussen ist, aber dein Platz in variabel. Du musst nicht da stehen, wo du dich momentan eingezeichnet hast....du kannst immer den Platz einnehmen, der für dich angenehm ist...wo du dich wohl fühlst.Fazit; Deine Position in deinem Leben ist im änderbar....du musst es nur wollen und in Angriff nehmen.
Um diese Frage beantworten zu können, wäre es gut zu wissen ob es sich um gelocktes Haar handelt. Wenn ja, dann würde ich die Molding Cream von Biosthetique empfehlen. Die ist sehr ergiebig, modelliert die Locken schön, sieht aber nicht verklebt oder glänzend aus. Man kann sie auch bei glattem kurzem Haar verwenden, um ein wenig mehr Stand in die Kurzhaarfrisur zu bringen
Das ist mir zu pauschal zumal es laut deiner Fragestellung wohl in erster Linie bei Retrievern zu sehen sein soll. Dein geschildertes Verhalten sehe ich bei meinen eigenen. Retrievern auch aber nicht weil es Retriever sind sondern weil es zum sogenannten Komfortverhalten gehört. Hunde sind hochsoziale Rudeltiere und zeigen dieses komfortverhalten innerhalb ihres Rudels. Dazu gehört eben auch das ohren putzen / trocken lecken/ Analregion putzen .....das Verhalten ist bei allen Rassen/ mischlingen zu finden weil es Instinkt gesteuert ist und nicht Rasseabhängig
Leider lassen sich hundeprobleme nicht pauschal online beantworten. Eine seriöse hilfe ist immer nur dann möglich wenn man mit den besitzern des hundes ein gespräch führt , vieles hinterfragt und den hund kennen lernt . Denn oft sind es kleinste details die Aufschluss über die ursache eines verhaltens geben. Also erst mal die medizinische seite abklären lassen und dann wenn alles medizinisch in ordnung ist zur verhaltensberatung/hundeschule.Ferndiagnosen bringen nichts !!!!
Als erstes rate ich mit deinen Eltern über dieses treffen zu sprechen. Das internet birgt auch gefahren und es wäre gut wenn deine eltern bescheid wissen wann und wo du dich triffst. Wenn ihr euch schon lange kennt aus dem netz ergibt sich der gesprächsstoff dann von alleine aus bspw. Hobbies interessen usw
Wenn man in den Rassestandard sieht, erkennt man, dass dieser Hund als Hüte-, Treib- und Wachhund in Italien eingesetzt wurde. Also ein Arbeitshund, der auch gemäß seinen Anlage beschäftigt sein will. Wird er mental nicht ausgelastet, kann es zu Verhaltensauffälligkeiten kommen, die durchaus bei einem Körpergewicht bis 50 kg Probleme bereiten können. Darüber hinaus wir er meines Wissens nach in dem einen oder anderen Bundesland als sogenannter Listenhund geführt. Ich würde diesen Hund nur an erfahrende " Leute" empfehlen. Es muss nicht sein, dass etwas schief geht, aber es kann und da macht es Sinn die Anzeichen auch zu erkennen. Raten würde ich in jedem Fall auch hierzu einer guten Hundeschule.
Das ist eine Frage die man um sie seriös beantworten zu können zum einen sehen muss (Ausdrucksverhalten der Hunde während der Interaktion) und zum anderen ist es auch nicht schlecht ein wenig mehr vom Halter über die Tiere insgesamt (wie war es vor OP, wie war die Konstilation als es noch 3 Hunde Waren....) zu wissen. Ich halte überhaupt nichts von Ferndiagnosen, wenn es um Hundeverhalten geht. Um hier fundiert einen Rat zu bekommen, solltest du dich an eine gute Hundeschule bzw. Tierärztin für Verhaltenskunde wenden.
Also ich weiß nur, dass man eine Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten machen kann und das es eben eine bessere Grundvoraussetzung ist, wenn man diesen Beruf für Menschen schon erlernt hat. Ich kenne auch jemanden, der als Humanphysio dies so gemacht hat und jetzt eine Praxis für Hunde betreibt.
Hunde sind Rudeltiere in deren Leben es eine Rangordnung und auch Regeln gibt. Hält man sich nicht an diese Regeln wird man zurecht gewiesen. Im Fall von Eddie ist es eben so, dass Tilda lernen muss seine Regeln zu beachten. Da bedeutet, wenn Eddie seine Ruhe will und sie nervt, wird sie verwarnt. Das kann in Stufen erfolgen, brummen, Lefzen hochziehen, abschnappen oder auch mal zwicken. Je nach dem, wie die Signale von Eddie Beachtung finden. Jeder Hund hat auch seine ganz persönliche " Individualdistanz". Das bedeutet, es gibt einen gewissen Abstand indem noch alles in Ordnung ist. Wird der Abstand überschritten, werden die ersten Signale gesendet, dass der Abstand überschritten wurde. Das ist übrigens bei uns Menschen ebenso, denn wir wollen auch nicht von jeder Person umarmt und geküsst werden. Ihr solltet nun darauf achten, dass Eddie, wenn er Ruhe sucht, diese auch hat. Es wird sicher auch Momente geben, an denen Eddie mit Tilda spielen will, aber eben, wenn er es will. Darüber hinaus solltet ihr auch darauf achten, dass nicht nur Tilda lernt die Rangordnung einzuhalten, sondern ihr solltet dies auch tun. Eddie ist im Moment aufgrund seines Alters der ranghöhere Hund (das kann sich immer noch ändern) also solltet ihr das auch mit allen Handlungen unterstützen, indem ihr dazu beitragt, dass er Privilegien habt und diese auch erst mal behalten kann. Aus der Fragestellung entnehme ich, dass ihr nicht wirklich viel Wissen über Mehrhundehaltung habt. Vielleicht wäre es da auch angebracht eine Hundeschule aufzusuchen. Dort könnte Tilda ihrem Alter angemessen mit gleichaltrigen Hunden spielen, ihr lernt etwas über den Umgang mit Hunden, Eddie hat während dessen seine Ruhe und wird nach der Welpenspielstunde auch nicht gleich wieder genervt, da Tilda anderweitig toben konnte. Eine Frage hätte ich rein Interesshalber noch: Ist Eddie kastriert ?
Hallo, welche Ernährung für einen Hund die beste ist, darüber lässt sich sicherlich diskutieren. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung ein Hund sollte artgerecht und gesund ernährt werden. Aber nicht für alle Hunde gelten da die " pauschalen" Ratschläge wie " barfen " ist das allerbeste. Ich habe während meiner Tätigkeit mit Hunden genügend Hunde erlebt, denen barfen gut getan hat und die sich prächtig entwickelt habe. Ich habe aber ebenso viele Hunde kennen gelernt, die mit " barfen" Probleme hatten. Es kommt nämlich auf eine ganze Menge Faktoren an. Generell würde ich bei der Aufzucht eines Welpen immer dazu raten, wenn gebarft wird, dies auf jeden Fall mit einem Ernährungsplan angepaßt an das jeweilige Alter des und seiner Aktivität zu tun. Einen solchen Plan kann man sich über den Tierarzt oder direkt bei der Uni München beschaffen.Entsprechene Fachliteratur kann durchaus auch hilfreich sein, insbesondere dann, wenn man Anfänger ist und nicht weiss, was ein Hund überhaupt fressen kann/darf. Dann ist darüber hinaus darauf zu achten, dass es eine gute Fleischqualität ist, und vor allem die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Gerade durch solch eine Unterbrechung habe ich erlebt, dass sich Hunde durchaus auch mal Salmonellen eínfangen können, und dies kann durchaus zu grossen Darmproblemen führen. Ich will hier nicht für oder gegen eine bestimmte Ernährungsform sprechen, ich will nur lediglich von pauschalen Entscheidungen abraten. Bei Trockenfutter rate ich immer dazu, zunächst das Futter des Züchters zu übernehmen und dann wenn man doch auf ein anderes Produkt umstellen will, dies nach und nach zu tun. So ein kleiner Welpe kann durchaus Verdauungsprobleme bei einer schnellen Umstellung bekommen, auch wenn er auf Barf umgestellt wird. Es gibt sicherlich auch Hunde die Allergien haben, davon ist bei einem Welpen jedoch nicht auszugehen, da Allergien immer eine Zeit benötigen, bis sie sich entwickeln, dazu wäre ein gesunder Welpe noch zu jung. Zu guter Letzt möchte ich was die Rasse angeht, noch einen Rat geben. Ein Carne Corso ist sicher kein Anfängerhund - ein verantwortungsvoller Züchter wird ihn also nur dann abgeben, wenn er entsprechende Kenntnisse beim neuen Besitzer voraussetzen kann. Falls an dieser Stelle die Kenntnisse noch Defizite aufweisen sollten, rate ich auf jeden Fall von Anfang an eine gute Hundeschule aufzusuchen, die das erste Lebensjahr des Hundes begleitet. Es muss nicht sein, dass der Hund Probleme macht, aber es kann durchaus davon ausgegangen werden, wenn diese Rasse in Hunde unerfahrene Hände kommt.
Abnemen bei übergewicht ust immer gut aber nicht 30 kilo in 3 monaten. Das ist ungesund und der jojoeffekt ist vorprogrammiert. Spreche mit deinem Arzt darüber er kann dir bestimmt auch adressen empfehlen ( ernährungsberater sportstudio) so dass es dauerhaft erfolgreich wird.
Zu den kindern gibt es bestimmt auch Eltern. Ich würde um ein Gespräch bitten und mein Probkem freundlich sachlich und ruhig vorbringen. Oft ist sich ser Verursacher gar nicht bewusst das es andere stört. Ich finde reden ust immer ein Weg