Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser ist die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt. Die Bezeichnung „Wasser“ wird dabei besonders für den flüssigen Aggregatzustand verwendet. Im festen (gefrorenen) Zustand spricht man von Eis, im gasförmigen Zustand von Wasserdampf. Quelle: Wikipedia

...zur Antwort

Naja Frisch wäre der Fleck definitiv leichter raus-gegangen. Dennoch lies dir das mal durch: http://muttis-haushaltstipps.de/flecken-entfernen-fleckenentfernung/cola-flecken-cola-fleck-cola-entfernen.html

...zur Antwort

Die Bezeichnung Karat wird zur Angabe des Feingehalts von Gold verwendet und gibt an, wie groß der Anteil des Goldes an der Gesamtmasse einer Metalllegierung ist. Dabei wird Gold hauptsächlich zusammen mit Silber und Kupfer verarbeitet.

Der Goldgehalt in der Legierung wird in einer 24er-Teilung angegeben: Einkarätiges Gold enthält 1/24 Gewichtsanteil Gold (= 4,166 Prozent oder 41,66 Promille) und 23/24 Anteile andere Stoffe. 24 Karat Goldgehalt enthält (zumindest theoretisch) 24/24 Gewichtsanteile Gold, wobei es aus technischen Gründen unmöglich ist, alle Verunreinigungen vollständig zu eliminieren. In der Praxis benennt man daher den Goldgehalt mit 99,9 %. Man spricht auch von „999er Gold“.

Die Reinheit von verarbeitetem Gold kann somit in 1000er-Teilen angegeben werden. Beispielsweise entspricht 585 Gold einem Goldanteil von 58,5 % im Metall.

Gebräuchliche Feingehalte sind: Gold 999: 24 Karat, Feingold Gold 900: 21,6 Karat, Münzgold Gold 750: 18 Karat Gold 585: 14 Karat Gold 375: 9 Karat Gold 333: 8 Karat

Daneben gibt es noch viele andere Einteilungen, die aber meist ungebräuchlich geworden sind (z. B. 500), in Deutschland nicht verwendet werden (z. B. 840 in Frankreich) oder sich aufgrund ihrer Eigenschaften nicht am Markt durchsetzen konnten (z. B. 250).

Für Karat als Goldanteil wird häufig die Abkürzung kt verwendet. Insbesondere bei Uhreneinprägungen ist auch die Abkürzung C anzutreffen. @Wiki

...zur Antwort

Ich glaube nicht da die Reifen ja durchdrehen und daher weniger Ansatz am Boden haben. Zurzeit ist das Effektivste das ABS (AntiBlockierSystem) meines Wissens nach.

...zur Antwort

Aber wäre es dann nicht besser es zu lernen? Ansonsten Mittelohr Entzündung zb. oder du verträgst das Chlor nicht,..

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.