"daß sie auch nicht gerne mit diesen dicken Beinen durch die Gegend laufen möchte,aber ich würde sowieso nicht abnehmen,denn es handelt sich hier um ein Problem mit den Genen." Hm... wie ist Dein Oberkörper? Sitzt das Fett hauptsächlich im Unterkörper, evtl. auch an den Oberarmen? Hast Du Schmerzen in den Beinen? Ich dachte auch jahrzehntelang, ich hätte Adipositas und weder Diät, noch Sport half. Bis dann in meiner orthopädischen Reha entdeckt wurde, dass es eine Krankheit namens Lipödem ist. Leider kennen viele Ärzte diese Krankheit nicht und glauben einem nicht, dass man wenig isst usw., es kommt immer wieder "Essen Sie weniger, treiben Sie Sport!" :( Man wird immer dicker, aber dieses krankhafte schmerzende Fett lässt sich weder durch Diät, noch Sport beeinflussen, die einzige Methode zur langfristigen Linderung ist Fettabsaugung. Sonst lebenslanges Tragen von Kompressionsstrumpfhosen und wenn ein Lymphödem hinzugekomen ist, Lymphdrainage. Leider aber kostet der Wunsch nach Fettabsaugung einen langen Kampf mit der Krankenkasse, weil diese Behandlung noch nicht im Leistungskatalog enthalten ist, das Prüfverfahren läuft aber und man rechnet in 2017 mit einer Entscheidung. Am Dienstag, 5. Juli, kommt im BR in der Sendung 'Gesundheit' um 19 Uhr ein Beitrag über das Lipödem. Hier ein Beitrag des HR aus 2015, schau doch mal, ob Du Dich da wiedererkennst. Ich wünsche Dir alles Gute! LG Feli

https://youtube.com/watch?v=dAWFD3vfOHk

...zur Antwort

Klar kannste auf diese Art schnell "abnehmen", allerdings wird das Ganze nur aus Wasser und Muskelmasse bestehen und Du anschließend schneller zunehmen. Denn wenn Du dem Körper kein Protein zuführst, was für den Zellstoffwechsel UNBEDINGT notwendig ist, holt er es sich aus den Muskeln. Als Folge davon wirst Du nicht nur immer schlapper und Deine Körperform, die ja durch Muskeln entsteht, verschlechtert sich, sondern Du verbrennst ab da auch immer weniger Fett. Zum Einen weil Dein Stoffwechsel trotz Sport 'runtergehen wird (Körper denkt: Notzeiten! Sparen!), zumal Du ja auch keine Energie in Form von Kohlehydraten zuführen willst (Brennstoff), zum Anderen wegen des Muskelabbaus. Ohne Proteinzufuhr bauste nämlich auch durch Training kein Muskeln auf, nur mal so nebenbei - denn woher soll der Körper das Baumaterial dafür nehmen? Durch Deine geplante Methode würdest Du, falls Du vorher nicht schon kollabiert bist, ein abgeschlafftes, dürres Etwas mit Hängebusen und schlaffen Bindegewebe werden, das in nullkommanix Gewicht ZUnimmt und dessen Stoffwechsel und Verdauung total verkorkst sind.

Kannst ja mal ausrechnen, ob so eine Abnahme von Fett (und nicht Wasser) überhaupt möglich wäre bei einem sich immer mehr verlangsamenden Stoffwechsel: 1g Fett enthält 9,3 kcal, d.h. Du müsstest bei 10kg 93000 kcal verbrennen durch Grundumsatz plus Bewegung. Kennst Du Deinen Grundumsatz überhaupt? Quintessenz: Dein Vorhaben ist absurd, biologisch NICHT möglich und sogar schädlich.

...zur Antwort

Oh mann: "...kann ich das jemand erklären"- ich meinte natürlich: 'oder kann das jemand erklären'. schäm

Herzlichen Dank für Euer feedback!

Ja, habe gerade hingemailt, deren Nummer ist andauernd besetzt. Bin gespannt und werde hier berichten.

...zur Antwort

Katze: Tigrette, wenn getigert, Snow, wenn weiß, Carla, wenn schwarz, Diva, Amber, Ginger, Jeannie, Lara anstatt Tara, Laura, Lucy, Luna, Mia, Minette, Naomi, Opal, Princess, Suzette

Kater: Tigrou, wenn getigert, Whity, wenn weiß, Blacky, wenn schwarz, Filou, Jaap, Jupp, Leon, Tom, Max, Paul, Prince, Zweistein, Schröder, Stu

...zur Antwort

Hiho!

Ich hätte da einen neuen Vorschlag: 2. Katze her, Freund 'raus... :D

Im Ernst, er scheint Katzen nicht zu mögen und sie nur Deinetwegen zu tolerieren. Die Katze war wohl zuerst da und dann kam er? Oder wolltest DU sie und sie wurde auf DEINEN Wunsch hin angeschafft?

Wenn Ihr beide berufstätig seid, sollte wirklich eine 2. Katze einziehen bzw. wenn Du schon eine Kätzin hast, besser ein kastrierter Kater. Bei 2 Kätzinnen gibt es oft Zickenalarm... 2 kastrierte Kater dagegen oder Kater und Katze geht in der Regel problemlos.

Eine ehemalige Freundin von mir hatte 2 Kater und 1 Kätzin in 56 qm, aufgeteilt auf 3 Zimmer plus K, D, B plus kleinem Balkon. Die Wohnung stank nicht (nur ein Katzenklo selber stinkt, wenn es nicht regelmäßig gesäubert wird; später noch ein Tip zum Streu, das die Sache sehr erleichtert), die Tiere hatten genug Platz und auch Rückzugsmöglichkeiten. Sie war Chefsekretärin bei einem Fernsehsender und daher nach Feierabend auch immer ziemlich geschafft, aber das "Toben" hielt sich in Grenzen und wenn es stattfand, dann war es eher entspannend für sie! :) Tiere leben nunmal und sind keine Plüschtiere; sie haben das Recht, zu spielen und auch mal ausgelassen zu sein! Dein Freund sollte am besten ausziehen und sich einen Goldfisch anschaffen... duck (war Spaß).

Katzen leben auf mehreren Raumebenen. Man kann daher in kleineren Wohnungen an den Wänden Bretter, Höhlen und Liegemulden anbringen und auch noch durch schwarze Katzen-Wandtattos und/oder Pflanzen-Wandtattoos das Ganze dekorieren sowie Hängeampeln mit Knabberzeugs (Grünlilien, machen sich gut und sind ungiftig) anbringen. Man kann auf Schränke Höhlen und Kuschelbettchen stellen und Verbindungsbretter anbringen, von Schrank zu Schrank (z. B. im Schlafzimmer), 'rauf kommen die Pelzigen über einen Kratzbaum, bei wenig Platz über eine 2m lange Sisalsäule oder treppenförmig angebrachte Bretter an einer Wand (z.B. über dem Bett). Man kann über dem Bett auch ein dickes Tau quer unter der Zimmerdecke befestigen zum Balancieren (fällt die Katze doch mal *runter, fällt sie weich, da passiert nix. Manche springen sogar extra, weil's Spaß macht). Man kann über dem Schrank an der Wand ein lustiges Kratzbrett in Katzen- oder Mausform (kennste sicher, die Dinger) anbringen. Man kann ein Fummelbrett auf den Kleiderschrank legen und und und...

Man kann mit ein bisschen Fantasie so viel machen, um für eine Katze auch in einer kleineren Wohnung ohne Balkon ein kleines Paradies zu schaffen mit Pflanzen, spannenden Beschäftigungsmöglichkeiten und Rückzugsmöglichkeiten! Wenn die durch Klettern, Verstecken-Spielen und geistiger Anstrengung (s. Fummelbrett) ausgelastet sind, "toben" sie auch nur selten.

Nun noch ein Tip zum Streu. Es gibt eins, das wir (haben 3 Pelzige) seit Jahren verwenden, es ist 100% pflanzlich und kann in der Toilette entsorgt werden: Cat's Best Öko Plus. Bindet auch perfekt Gerüche. Ist besser als all diese teuer beworbenen teuren Streus wie Catsan z. B. (taugt nix). Einfach die Goldnuggets 'rausfischen und ab ins Klo damit. Einfacher geht's nicht! Und nach dem Reinigen ein Katzenklo-Deo zum Streu geben, wenn Ihr ganz sicher gehen wollt (wir nehmen z. B. das Multi Frisch von Beaphar) und dann stinkt GAR NIX (höchstens noch nicht geleerte Aschenbecher, falls Ihr Raucher seid... g).

Ich wünsche Euch viel Freude mit Eurem neuem pelzigen Mitbewohner (hoffentlich aus dem Tierheim)!

LG von

Ulrike

...zur Antwort

Mann, mann mann... wenn ich sowas lese...

Wie blöd muß man eigentlich sein, um, anstatt sich sofort die Katze zu schnappen und in eine Tierklinik oder wenigstens zu tierärztlichen Notdienst zu fahren, erstmal solch eine eine Frage in einem Forum zu stellen?!!

Dir sollte man wirklich die arme Katze wegnehmen!!!

Böse Grüße,

Ulrike

...zur Antwort
Sonstiges.

@ semran

Was, bitte, habe Äußerlichkeiten mit Intelligenz oder Qualifikation zu tun? Sind dicke Menschen für Dich automatisch dümmer? Unfaßbar... }:-(

Ansonsten: Ich entwurme gar nicht. Habe das nur gemacht, als meine Beiden noch Kitten waren und dann vor der ersten Auffrischimpfung nach einem Jahr. Ab jetzt werden sie weder entwurmt, noch geimpft, die Grundimmunisierung ist ja da. Meine Beiden sind Wohnungskatzen, mit großem Balkon.

...zur Antwort

Sorry, aber bei so einer Frage, die so Einiges über Dein Verhältnis zu Tieren aussagt, fällt mir spontan nur dieses Tier ein:

http://www.hasbro.com/de_DE/furreal-friends/play/details.cfm?guid=5B350DF8-19B9-F369-D9B6-4EC78782DDE2&src=endeca

Verständnislose Grüße,

Ulrike

...zur Antwort

Hi!

Was über die Namen bzgl. Endung i oder y gesagt wurde, stimmt tatsächlich.

Wie wäre es mit Jeannie? Oder kürzer ausgesprochen Ginny? Auch Moni klingt hübsch. Oder Mimi.

Ginny hieß meine erste Katze, sie wurde 20 Jahre alt. Meine jetzige heißt Leni.

LG,

Ulrike

...zur Antwort

Hiho!

Liegt höchstwahrscheinlich tatsächlich am Streu. Wir haben 2 Katzen, die gemeinsam ein Riesenklo (Bill 2F) benutzen, und haben mehrere Streusorten ausprobiert. Ich kann dazu Folgendes sagen:

  1. Das beste Streu von Allen ist das 'Cat's Best Öko plus'. Es klumpt sehr gut, bindet Gerüche auch sehr gut, ist sparsam im Verbrauch und Du kannst die Klumpen im WC entsorgen. Die Körnchen fliegen auch nicht durch die Gegend.

  2. Ich habe auch mehrere Katzenklo-Deos probiert. Hier ist das beste Produkt das 'Multi-Frisch' von Beaphar, ein Puder. Ist momentan im Angebot bei Lucas' Tierwelt, 4 Packungen zum Preis von 3.

Diese Silikat-Streus rochen alle scheußlich nach einiger Zeit, und diese Babypuder-Duftrichtungen riechen auch eklig, wenn Katzenurin hinzukommt, davon rate ich also ab.

Catsan haben wir auch durch; es fliegt ständig durch die Wohnung und hat keine Vorzüge gegenüber anderen Streus. Nur durch geschicktes Marketing meint man, es sei besonders gut, ist es aber nicht.

So, ich hoffe, ich konnte helfen!

LG von

Ulrike

...zur Antwort

Moin!

Wenn Du unbedingt möchtest, daß Deine Katzen sich Parasiten einhandeln, dann bringe ihnen das Fliegenfangen bei (geht) und vergiß dann aber bitte nicht, sie regelmäßig zu entwurmen. Also, ich halte meine Beiden davon ab und nutze die gute, alte Fliegenklatsche.

LG,

Ulrike

...zur Antwort

Ja, ich habe eine für meine Fellchaoten, und das Teil wächst wie wild. Der korrekte Name ist Callisia repens, Kriechendes Schönpolster. Hier gescheite Infos:

http://zimmerpflanzen.ws/callisie-callisia-repens/

LG,

Ulrike

...zur Antwort

Moin!

Bio-Grundstudium, 2. Semester, Botanische Übungen... sieht mir sehr danach aus... mußte jetzt Dein Herbarium anlegen?

Ich weiß, welche Pflanzen das sind... aber Du solltest schon selber in der Lage sein, die zu bestimmen, wie willste denn sonst in der Abschlußklausur erfolreich sein? Da bekommst Du nämlich auch Pflanzen zum Bestimmen mithilfe der 'Flora von Deutschland'.

Tip: 'Pareys Blumenbuch', ISBN-10 3826381815, hatte mir damals im Studium auch sehr geholfen. Schaffe Dir diess Buch an und übe mit ihm das Bestimmen. Ist im Endeffekt besser, als hier Andere Deine Aufgaben lösen zu lassen. Das ist Alles nicht böse gemeint, sondern als Hilfe! Denn die Abschlußklausur zu den Botanischen Übungen kommt bestimmt...

LG,

Ulrike

...zur Antwort

Also Cleo kommt von Cleopatra, die ja bekanntlich eine ägptische Königin (griechischer Herkunft) war. Deshalb paßt Cleo meiner Meinung nach eher zu einer Ägyptisch Mau oder einer geheimnisvoll pechschwarzen Katze (schwarze Haare der Königin). Mieze ist langweilig... und Blady erinnert mich an Blödi (laß mal einen Österreicher diesen Namen aussprechen...) sorry, aber ist so! ;-) Nicht böse gemeint. Daher kann ich für keinen der Vorschläge stimmen. Guck' doch mal hier:

http://www.samtpfoetchen.de/frameset.htmlpage=/infos/katzennamen.php

LG,

Ulrike

...zur Antwort

Moin!

Bloß kein Trockenfutter, es sei denn, Du willst irgendwann eine nierenkranke Katze haben (gerade bei Katern ist TroFu bedenklich, wg. Neigung zu Harngrieß). Auch Übergewicht kann dadurch erzeugt werden, normales TroFu kann dazu führen. Diät-Trockenfutter enthält zu wenig Fett (Katzen benötigen Fett, auch übergewichtige) und zuviele Kohlenhydrate. Im Gegensatz zu uns decken Katzen ihren Energiebedarf hauptsächlich aus Protein und Fett, Kohlenhydrate dienen nur als Ballaststoffe. Aber bei benügend fetthaltiger Ernährung gibt es auch keine Probleme mit der Verdauung.

Tierärzte werden von den großen Herstellern wie Hills und RoyalCanin gesponsort (bis hin zu Urlaubsreisen mit Seminaren) und empfehlen deshalb gern deren Futter, zumal sie meistens Alles, was sie über Ernährung wissen, in deren Seminaren gelernt haben - und was, glaubst Du, wird dort wohl als besonders gesund und hilfreich empfohlen? Schau' Dir mal auf deren Seiten die Zusammensetzung eines solchen Futters an...

Auch spezielles, teures Diätnassfutter ist absoluter Quatsch und nur Geldmacherei. Gib ihm getreidefreies Nassfutter mit hohem Fleischanteil (am günstogsten: Animonda carny, Leonardo, Tiger), dazu Catfortan (Vitamine) und Taurinetten nach Gewicht dosiert. Geflügelsorten sind zu bevorzugen. Ab und zu auch mal frisches Rindfleisch und Geflügelfleisch. Milch ist absolutes NoGo, Milch ist ein Nahrungsmittel und kein Getränk. Auch vertragen die meisten Katzen den Milchzucker nicht. Das beste Getränk ist und bleibt frisches Wasser.

Außerdem ganz wichtig: Bewegung! Tip: Da Bird-Katzenangel. Dem Ding kann keine Katze wiederstehen! Bewegung verbrennt Fett und baut Muskeln auf, wdurch die wiederum mehr Fett verbrannt wird.

Quintessenz: Proteinreiches, getreidefreies Nassfutter, als Ergänzung Vitamine und Taurin, keine Milch, viel Wasser bereitstellen, viel Bewegung.

Alle Futtersorten bei sandras-tieroase.de; Zooplus ist nicht schlecht, hat aber außer Animonda kein hochwertiges Futter im Angebot. Catfortan und Taurinetten am günstigsten bei barf-gut.de (ab 19.- € versandkostenfrei).

Ich wünsche Euch Beiden viel Erfolg beim Abnehmen! :-)

LG,

Ulrike

...zur Antwort

Hallo!

Ich kann Deine Verzweiflung sehr gut nachvollziehen. Und ich frage mich, was das für eine OP war... 1000,- € und dann nichtmal richtig fixiert?!! Seid Ihr sicher, daß das Beinchen wieder ab ist? Ich würde mal zu einem anderen Tierarzt gehen... auch, daß Eurer gar nicht weiter untersucht, sondern gleich Einschläfern als Option nennt (leider sind viele TÄ viel zu schnell dafür), halte ich für sehr fragwürdig. Der Gipfel ist aber "so lassen und hoffen..." was für ein Zyniker & Tierquäler!!! :-( Seine 1000,- € hat er, alles Weitere scheint ihm egal zu sein... ach nein, man kann ja auch nopch schnell Kohle fürs Einschläfern kassieren... pfui!!! Also ganz schnell zu einem anderen TA! Woher kommst Du? Es gibt gute Tierkliniken, vielleicht kann ich Dir ja eine nennen.

Nun zur Frage, wie amputierte Katzen leben. Unserem Paulchen fehlt die linke Hinterpfote, warum, weiß niemand, denn er kam schon so als Baby ins Tierheim. Hier Bilder: http://saved.im/felisande/sorgenkaterchen Wir haben daran gedacht, eine Prothese anfertigen zu lassen, wg. der Spätfolgen der ständigen Fehlhaltung (Skoliose, Arthrose => Schmerzen), sind uns aber nicht sicher, ob sie ihn nicht eher stören würde. Denn: Er kommt ganz prima mit seiner Behinderung zurecht! Wir haben noch eine gleichaltrige Katze, und die Beiden spielen, toben, rennen, klettern... auch er. Es scheint ihm überhaupt nichts auszumachen, und der Stumpf sieht auch gut aus. Ich habe auch in anderen Foren erfahren, daß dreibeinige Katzen prima klarkommen.

Also würde ich es so machen: 1. Anderen TA konsultieren, bzw. Tierklinik. Vielleicht können die das Bein noch retten. Wenn nicht (ich glaube eher, daß dem so ist, ein kompletter Abriß an dieser kritischen Stelle sollte besser gleich amputiert werden - aber eine Amputation ist ja billiger als 1000,- €... ich könnte k....!!!): 2. Amputation. AUF KEINEN FALL EINSCHLÄFERN LASSEN!!! Ein Leben auf 3 Beinen ist besser, als der Tod, zumal, wie gesagt, 3beinige Katzen sehr gut zurechtkommen. Die haben genausoviel Lebenslust, wie nicht-behinderte, das sehe ich auch täglich bei unserem Paulchen.

Es wäre evtl. auch zu überlegen, ob man Euren Operateur belangen kann, denn, wie gesagt, ein gescheit fixierter, kompletter Bruch hält auch.

Liebe CatLike, ich wünsche Dir viel Kraft, und Deiner Kleinen alles, alles Gute! Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie es weitergeht!

Herzliche Grüße von

Ulrike

...zur Antwort

Thrive. Ist reines gefriergetrocknetes Hühnerfleisch, reine/r gefriergetrocknete/r Garnele oder Fisch. Ist momentan bei Zooplus im Angebot. Kann man auch zerrieben über das Futter geben, da haut auch ein mäkeliger Fresser 'rein! :-D

...zur Antwort