Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Felgoline

29.10.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Felgoline
29.10.2024, 03:55

Fahrrad Gewinde schmieren

Um zB einen alten Schraubkranz zu lösen, oder mit einem Nippelspanner Speichen fest zu ziehen, oder ein Innenlager auszutauschen, Sattelstütze - und Lenkerstangen korrodieren nicht: am Fahrrad müssen fast alle Gewinde und zusammengefügte Teile geschmiert werden, zB Kugellagerfett oä.

Dann lassen sich alte Schraubkränze schnell lösen; das Einspeichen funzt problemlos; Innenlager laufen geräuschlos, Kugellager blockieren nicht!, Sattelstütze und Lenkerstangen lassen sich lösen usw usf.

Es ist wirklich zum Lachen, dass Schraubkränze dann mit Rostlöser bearbeitet werden, ggf das Laufrad weggeschmissen wird, bzw. sich Sattelstützen wegen der chemischen Reaktion zwischen Stahl und Aluminium nie wieder lösen, mit Lenkerstangen derselbe Frust. Dabei ist es doch so einfach! 😜 😁

Reifen, Mountainbike, Reparatur, Sattel, E-Bike, Fahrradreparatur, Felgen, Rennrad, Speichen
1 Antwort
Felgoline
29.10.2024, 03:30

Fahrrad Ventilloch nicht aufbohren!

Habe diverse Posts gelesen, wo empfohlen wird, das Ventil für Sclaverand aufzubohren, um ein Autoventil einzupassen. Das ist handwerklich sehr dilettantisch: ein Material, das aus Aluminium sehr weich ist, bearbeitet man nicht mit einem Stahlbohrer und Bohrmaschine. Es geht viel einfacher und schneller mit einer Rundfeile, und feilt die Vergrößerung des Ventils per Hand. Dabei fallen auch weder Grate noch Späne an, sondern lediglich Metallstaub. Die Arbeit damit ist viel schonender und man kann präzise so feilen, dass ein AV genau durchpasst. Im Übrigen kostet eine Rundfeile nur ein paar Euro!!

Mountainbike, Felgen, Radsport, Rennrad, Ventil
6 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel