Die Schule der Magischen Tiere ist die Pflichtreihe in der Klasse meines Sohnes. Band 1 hat er mit 5 das erste Mal vorgelesen bekommen, heute kann er es auswendig und hat auf seinen Tonie dieses und auch mal die Folgebücher drauf.

Wenn ein neues Buch rauskommt, muss ich von Band 1 immer alle bis zum aktuellen Vorlesen (aktuell 15 Bücher + Sonderband). September erscheint Band 16, dann darf ich wieder alle vorlesen 🙈

Die Reihe ist für jüngere Kinder (5-10) perfekt geeignet.

Woodwalkers habe ich schon parat, werde es ihm jedoch erst später geben. Das Buch passt für ab 10 jährige, da es schon etwas wilder zugeht. Ein guter Jugendroman.

...zur Antwort

Für mich ist das Reißverschlussverfahren schon der IQ-Test für Autofahrer. Immer wieder aufs Neue faszinierend, wie manche aus einem Reißverschluss,- ein Klettverschluss machen…

Aber bei der Rettungsgasse stimme ich dir ebenfalls zu. Wir haben seid dieser Woche Nummernschildhalter, auf denen die Rettungsgasse erklärt wird. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen…

Wobei ich auch anmerken möchte, das in den Staus in denen ich zuletzt stand, die Gasse wirklich funktioniert hat. Natürlich gabs auch da den ein oder anderen Spezi, der nicht verstanden hat was los war. Die große Mehrheit hat jedoch vorbildlich die Gasse gebildet.

An der Stelle möchte ich noch kurz anmerken, das die meisten gefühlt überfordert sind, wenn sie an einer roten Ampel stehen und ein Kranken- oder Peterwagen mit Blaulicht von hinten kommt. Da wird dann nicht Platz gemacht in dem man vorsichtig über rot fährt. Nein, man bleibt stur vor der roten Ampel stehen und wartet auf Grün. Ich fürchte, das passiert deutlich öfters als die blockierte Rettungsgasse und kostet in der Summe noch viel mehr kostbare Zeit.

...zur Antwort
seit ihr Hamburger und wenn ja welche Generation

Väterlicherseits lebt meine Familie nachweislich seit mindestens 1760 in Hamburg.
Mütterlicherseits sind bei meinen Opa ebenfalls die Vorfahren seit Generationen Hamburger.
Lediglich meine Oma hat ihre Wurzeln in Schlesien. Sie (damals keine 8 Jahre alt) kam mit meiner Uroma im 2. Weltkrieg in die Stadt (die Flucht von Schlesien war so heftig, das sie nie darüber geredet, sondern maximal Andeutungen gewagt hat).

Ich kann mich entsprechend als waschechte Hamburger Deern bezeichnen:)

...zur Antwort
Kennenlernphase nach über 10 Monaten vor die Wahl stellen -zu viel Druck?

Ich date seit über 10 Monaten einen Mann. Wir hatten in dieser Zeit täglich Kontakt und haben uns immer 1-2x die Woche getroffen. Manchmal auch mehr. Ich habe dabei von Anfang an kommuniziert, dass ich wenn dann eine Beziehung will und ich mir nichts lockeres vorstellen kann. Nach ca. 4 Monaten dating war ich mit von meiner Seite aus sicher, dass ich eine Beziehung mit ihm möchte. Er war sich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht sicher und meinte, dass es noch mehr Zeit braucht. Wir hatten dieses Gespräch in den letzten Monaten immer wieder, inzwischen treffen wir uns seit 10 Monaten. Er war sich zwar mit jedem Gespräch sicherer und wir kommen uns auch emotional immer näher, aber er meinte trotzdem immer, dass er noch mehr Zeit braucht.
Da er mir sehr wichtig ist und ich ihn sehr mag, hat mich diese Unsicherheit mit der Zeit immer mehr verletzt und dieses zwischen Hoffnung und Angst davor verletzt zu werden hat mich mit der Zeit ein bisschen kaputt gemacht.
Daher habe ich gestern, nach 10 Monaten, wieder das Gespräch gesucht. Er meinte, dass er sich zu 95% sicher ist, dass er eine Beziehung mit mir will, seine Gefühle immer stärker werden und er sich das gut vorstellen kann, aber er immer noch ein bisschen Zeit braucht und nochmal darüber nachdenken muss. Da ich ihm schon so oft immer mehr Zeit gegeben habe und ich inzwischen echt Sicherheit brauche, habe ich gesagt, dass ich jetzt entweder ein klares Ja oder ein klares Nein von ihm brauche.

Er hat sich dann für Ja entschieden, aber es war nicht so ein „ja ich will unbedingt und ich freue mich“ sondern eher so ein „ich will sie nicht verlieren dann sage ich halt ja“.

Jetzt habe ich Sorge, dass ich ihm zu viel Druck gemacht habe und ich damit etwas kaputt gemacht habe und es besser gewesen wäre zu warten, bis er von sich aus bereit ist. Aber auf der anderen Seite habe ich 10 Monate gewartet und irgendwann ist auch mal gut…. Und er hätte ja auch nein sagen können wenn er nicht will.

was haltet ihr davon? War das zu viel Druck? Soll ich ihn beim nächsten Treffen drauf ansprechen, ob das okay für ihn ist oder ist erstmal besser schöne gemeinsame Zeit ohne weitere Gespräche zu verbringen?

...zum Beitrag

10 Monate Kennenlernphase?
Das ist nicht zu viel Druck von dir, sondern reines verarschen von ihm. Du bist seine Ich-will-Spaß-aber-nichts-festes-Freundschaft+

Schieß ihn ab.
Mein Mann und ich haben uns beim 1. Date ineinander verliebt und waren nach 2 Wochen bereit von Liebe zu reden. Wenn eine Kennenlernphase über einen Monat geht, wird das nichts mehr.

...zur Antwort
Hamburg

Hamburch ist meine Heimat ❤️ Ich liebe meine Stadt.

...zur Antwort

Ich nenne zwei Orte:

Hamburg meine Heimat, viele Ausflugsziele für Touristen, persönliche liebe ich das Treppenviertel in Blankenese. Kleine Gassen, charmante Fischerhäuser, bunte Gärten und ein wunderschöner Elbblick.

Als Touristin liebe ich den Schwarzwald. Ein Ort den ich schon als Kind geliebt habe, die Triberger Wasserfälle. Natur pur, schöner Ausblick und in den frühen Morgen Stunden einfach zauberhaft. Auch das Städtchen Triberg selbst ist unbedingt einen Besuch wert :)

...zur Antwort
ja

Ja, als Hamburgerin weiß man dies :)

...zur Antwort

Da hilft reden mit Muttersprachlern und lesen. Beim lesen lernst du nebenbei Rechtschreibung und Grammatik :)

...zur Antwort