Dass kann sowohl daran liegen als auch Komplikationen auf dem Postweg, Sachbearbeiter hatten momentan keine Lust. Da spielt vieles eine Rolle warum ein Brief nicht so schnell ankommt. Andererseits wird vielleicht auch schon mal alles in die Wege geleitet um es abzuwickeln und dir direkt einen positiven Bescheid zu geben. 

Das negative Gegenteil kann natürlich auch sein. Das eventuell die Schadenprüfung anfängt um eventuelle Unklarheiten zu sehen und dadurch auch der Deckung zu entweichen.

Der erste Fall ist aber der Normalfall. Notfalls soll die Gegenseite mal bei der Versicherung nachfragen. Eine Woche noch dann sollte es spätestens abgewickelt sein und der Brief bei dir im Kasten gelandet sein. :)

...zur Antwort

Wenn ich es richtig verstanden habe, musst du ein Vollzeitpraktikum neben der Schule machen und das ein halbes Jahr? 

Ich habe selbst vor kurzem Abitur gemacht und kann dir nur sagen, zieh das Abitur durch. Wir haben allerdings auch noch neue Schüler in der 11. und 12. Klasse bekommen. Vielleicht wäre das für dich eine Alternative, dass du die Schule wechselst und an einer anderen Schule dann das Abitur machst?!

Das Abitur ist heute echt wichtig (je nachdem, was du mal machen möchtest später) und da solltest du auch genug Kraft haben, dass Ziel zu erkämpfen.

Ich habe auch viel geflucht und viel einstecken müssen, aber nachher das Zeugnis zu bekommen und zu wissen man hat es geschafft, ist echt schön. Vor allem beim Arbeitgeber mit Stolz zu sagen, ich habe Abitur, macht auch schon etwas her und gibt einem Selbstbewusstsein. 

Auf der anderen Seite, brauchst du das Abitur halt nicht, wenn du genau weißt was du machen möchtest und auch das jetzt als Ausbildung anfangen möchtest! 

Natürlich kannst du, wenn du die Qualifikation in der 10 oder 09 bekommen hast auch immer wieder das Abitur nachholen in einer Abendschule (das hat eine Bekannte von mir gemacht). Ist zwar echt stressig gewesen, aber es geht. Bei manchen musst du halt etwas bezahlen, bei manchen wiederum nicht. Die werden dementsprechend staatlich gefördert. 

Was du letztendlich machst, musst du selbst abwägen. Abitur nachzuholen mit einem Nebenjob eventuell dabei, ist ebenfalls schwierig und Zeitaufwändig. 

Informiere dich was du machen möchtest, setze dir Ziele und Wege wie du etwas schaffen möchtest und schaffen kannst und dann kämpfe für das was DU machen und haben möchtest. 

Was hier manche schreiben mit Faust in der Tasche und Mann sein ist totaler Quatsch. Wenn du dich nachher ärgerst muss er es ja nicht wieder ausbaden. 

...zur Antwort

Im wesentlichen ist es so, dass Versicherungen dafür da sind, für verschiedene Gefahren (Brand, Einbruch/Diebstahl, Haftpflicht) Geld für dich beiseite zu legen, um bei einem Schaden dir das Geld zurück zugeben. Alleine für einen hohen Schaden aufzukommen, kann man nicht. Es bezahlen also viele Menschen für die Versicherung ein um dann später das Risiko bzw. den Schaden decken zu können.

Mittlerweile ist es so, dass viele Unternehmen bei Schadenfreienjahren entweder den Beitrag zurückgeben, oder eine SF-Klasse (wie man sie auch vom Auto kennt) einführt. 

Wenn also eine Versicherung 40% zurückgibt, bezahlst du höchst wahrscheinlich erst einmal den vollen Beitrag (unrabattiert), der auch erst einmal ein bisschen höher ausfällt, als ein Beitrag, der rabattiert ist.

Als Bon-Bönchen bekommst du dann am Ende des Jahres deine 40% zurück.

Andere Versicherer (meist verbreitete Art und Weise) machen es so, dass du direkt Rabatt auf mehrere Versicherungen (Rechtsschutz, Hausrat, Haftpflicht, KFZ als Kombi beispielsweise) in einem Bündelprodukt bekommst.

Mittlerweile gibt es ein Unternehmen, dass die SF-Klassen, wie o.g., anbietet und die Versicherung alle 2 Jahre günstiger wird. Hierbei ist es wichtig, dass man wie bei der RTL2 Geschichte schadenfrei bleibt. Bei diesem Produkt gibt es ebenfalls die Möglichkeit beim letzten schadenfreien Jahr nur noch 60% des Beitrags bezahen und 40% Rabatt bekommen Somit wäre der Beitrag direkt gering sobald du es bezahlen musst.

Also zweimal die selbe Geschichte, nur anders verpackt. Für genauere Infos musst du dich natürlich bei diesem Unternehmen melden (was das mit der RTL2 Geschichte auf sich hat).

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 

...zur Antwort

Also, dadurch dass sich hier wahrscheinlich noch mehr Leute das selbe Fragen und dazu ein ungutes Gefühl haben, denke ich dass das Thema sehr gut ist hier aufzugreifen. 

Ich war jetzt eine Woche zuhause und hatte eine Kehlkopfentzündung. Es hat weh getan beim Schlucken und war sowohl ein bisschen geschwollen, als auch vereitert. 

Ich muss gestehen, dass die Zigaretten nicht wirklich geschmeckt haben, wo es noch extrem war und ich somit auch das Rauchen an den Nagel gehangen habe, aber dass muss ja jeder selbst wissen. Wo ich das Antibiotka hatte und es alles gemildert wurde, habe ich auch wieder angefangen zu rauchen. Im Maße verständlicherweise. 

Mein Arzt sagte dazu:"Solange Sie es nicht übertreiben und man die Kochsalzlösung mit dem Antibiotika nimmt, was den Kehlkopf und das drumherumliegende desinfiziert ist es mehr oder weniger in Ordnung, als rauchen sowie so in Ordnung ist."

Ich möchte hier keinen zum Rauchen animieren und es ist jedem selbst überlassen.

Bei mir war der Eiter nach 3 Tagen weg und es war nur noch ein wenig gerötet. 

...zur Antwort

Eine Elektronikversicherung über eure Hausratversicherung ist meistens die bessere Idee! Sprich mit deinen Eltern, wenn du keine eigene Hausratversicherung hast und informiert euch in diesem Bereich! 

Dort ist es meist gegen Diebstahl, Fehlbedinung etc. abgesichert. 

Meistens ist es vom Preis-Leistungsverhältnis so auch günstiger. :)

...zur Antwort

Im Bereich der Hausratversicherung mal schauen, ob du den einfachen Diebstahl mit versichert hast. Da ist zwar ein Limit gesetzt, aber es sollte dort eine kleine Chance geben.

...zur Antwort

Heikler Fall, da nicht eingebrochen wurde und es sich hier einfach nur um eine Entwendung handelt. 

Frage deine Versicherung, ob im Rahmen der Hausratversicherung der Trick- bzw. Einfachdiebstahl mitversichert ist, dann hast du eine kleine Chance. 

Wie sieht es bei dir mit einer Rechtsschutzversicherung aus? Hast du in der Hinsicht vorgesorgt? 

LG

...zur Antwort

Generell ist es so, dass ein Schaden in vollem Umfang und Güte zurückgezahlt und / oder ersetzt wird durch die Versicherung (ich gehe mal davon aus es handelt sich um einen Einbruch?).

Hier ist das Unternehmen der Hausratversicherung dann der richtige Ansprechpartner. 

Ein Anwalt kann dir hier in der Situation ebenfalls helfen, wird entsprechend was kosten, wofür deine Rückerstattung nicht mehr so hoch ist. ;)

...zur Antwort

Frag bei deiner Versicherung nach, ob die Kennzeichenwiederbeschaffung mitversichert ist bei dir ! ;) 

Bei manchen ist es enthalten. Bitte mach das bevor du zur Polizei gehst !

...zur Antwort

Ich hatte genau das gleiche Problem. In solche Gruppen musst du eingeladen werden, wenn du wie schon erwähnt vom Vorgänger nicht blockiert wurdest. 

Insgesamt kann es an der Privatsphäre-Einstellung liegen, sodass man diese Gruppe nicht findet. 

Auf den Privatenprofilen kann es ebenfalls an den Privatsphäre-Einstellungen liegen, dass einfach die Gruppen auf den Profilen nicht angezeigt werden. :)

LG 

...zur Antwort

Bei mir war dies nicht der Fall. Jeder reagiert auf Sachen unterschiedlich. Jedoch KANN der Juckreiz auch einfach trockene Haut aufweisen. Dafür müsste man aber nach schauen (dafür einfach mal ein Arzt aufsuchen). 

Insgesamt können kleine Pickel bei Hitze oder auch einer allergischen Reaktion hervorkommen. 

Eine Ferndiaknose ist somit sehr schwierig. 

Wenn es schlimmer wird, oder je nach dem wie es jetzt ist, solltest du wie o.g. Einen Arzt aufsuchen! 

...zur Antwort

Bei manchen kommt der Bartwuchs ein wenig früher als bei anderen, jedoch ist es mit 15 normal, dass die ersten Härchen wachsen. 

Dabei ist es so, dass manche einen besseren und intensiveren Bartwuchs haben als andere und somit auch der Bart an unterschiedlichen Stellen wächst. Bei mir Beispielsweise ist es so, dass mein Bart an der Wange nicht so gut wächst, dafür aber am Kinn und unterhalb am Hals. Jedoch einen Schnauzer bekomme ich gar nicht. 

Es gibt aber auch (wenn du noch 2 Jahre wartest oder auch 3) noch Hilfen, wo der Bartwuchs gefördert wird. 

Also, keine Sorge alles in Ordnung und normal. :)

LG 

Marco 

...zur Antwort