Versuch mal, eine Datei namens ".htaccess" mit folgender Zeile in das Verzeichnis für / zu legen:

RedirectMatch /$ http: //example.com/

Damit werden alle Anfragen nach http: //xyz.de/ mit einen HTTP-Status 302 nach http: //example.com/ weitergeleitet.

Sollte das nicht gehen, kannst du in der index.php einen Location-Header senden:

<?php http_redirect("http: //example.com/", array(), false, HTTP_REDIRECT_FOUND) ?>

Das macht im Endeffekt das gleiche wie oben.

Sollte das auch nicht klappen, kannst du eine index.html mit folgendem Inhalt schreiben:

<!DOCTYPE html>
<html><head>
  <title>Weiterleitung</title>
  <meta http-equiv="refresh" content="3; url=http: //example.com/">
</head><body>
  <p>Weiterleitung nach <a href="http: //example.com/">http ://example.com/</a>...
</body></html>

Die Leerzeichen in den URLs gehören da natürlich nicht rein, aber GF zickt rum wegen den Links. Bäh.

...zur Antwort

Mit der 20 "Ust in %" kann man nicht einfach weiterrechnen.

Ich nehm mal ein Beispiel: Netto sind 100€, Ust sind 20%.
Eingegeben wird die Ust aber nur als 20, nicht als 20%.

Wenn man so weiterrechnen würde, mit _Brutto=NettoUst_, kommt 20000€ raus. Klappt nicht.
Wenn man aus der 20 wieder 20% macht, also _20/100_ rechnet, kommt das raus: _Brutto=100
0.2_, ergibt 20. Stimmt so auch nicht.
Also muss man aus den 20% noch 120% machen: _100*1.2_ ergibt 120€. Passt.

Bei der Programmierung muss das natürlich auch alles gemacht werden:
_ust+100_ sind 120, durch 100 sind 1.2.

Hoffe, ich hab das gut erklärt. Viel Spaß :)

...zur Antwort

Wenn es an der Handynutzung scheitern sollte, kannst du versuchen, ihnen zu sagen, dass du dich damit mehr übers Programmieren informierst, als zu spielen o.ä..

Auf jeden Fall ist Programmieren nichts, wofür man sich verstecken müsste. Als ausgebildeter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung verdient man im Durchschnitt wohl ca. 2600€ (Lt. http://www.lohnspiegel.de/main/zusatzinformationen/fachinformatiker-innen). Und Programmierer werden eigentlich überall gebraucht.

Davon abgesehen ist das eine praktische Fähigkeit: Wenn man z.B. immer wieder irgend eine langweilige, aber eigentlich relativ einfache Tätigkeit machen muss, kann man in ein paar Minuten ein Skript schreiben, was diese Aufgabe übernimmt.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Wenn deine IP-Addr. oder MAC vom Router geblockt sind, sollte es über nen Proxy wieder gehen… (Ich nehm an, du hast den Proxy richtig in den IRC-Client eingetragen und er lässt IRC-Traffic durch.)

Ansonsten kann auch z.B. dein Nickname oder Ident geblockt sein. Probier mal, die zu ändern. Der Ident wird von verschiedenen Clients anders bezeichnet, bei XChat heißt er z.B. Benutzer.

Hast du die letzte Nachricht vom Server noch? In der Regel wird bei nem Ban ein Grund mitgeschickt und was genau gesperrt wurde. In dem Fall wärs vllt gut, wenn du die mal postest.

...zur Antwort

/nick wird vom Server verarbeitet, dafür müsstest du erstmal verbunden sein. Das geht aber nicht, weil dein Nick schon vergeben ist… Also musst du einfach vorm Verbinden schon nen anderen Nick angeben.
Das geht bei irssi mit "-n dein_nick" beim Aufruf.


Ich habe mir Irssi gezogen, ohne grafische Benutzeroberfläche, da ich bald mit programmieren anfangen will.

Nur, dass das kaum was miteinander zu tun hat… Sicher, manche Programme laufen _in_ einer Textkonsole, aber IRC (Die Nutzung davon, zumindest) hat mit Programmierung relativ wenig zu tun ;)

...zur Antwort

Für Bildbearbeitung allgemein würde ich dir GIMP empfehlen.

Wenn deine Kamera Rohdaten speichern kann, kannst du die z.B. mit Darktable bearbeiten.

Wenn du nur Größen, Metadaten (Exif, …) ändern, Wasserzeichen hinzufügen oder andere "einfache" Dinge machen willst, kannst du dir auch mal IrfanView angucken. Damit kannst du auch mehrere Bilder auf einmal bearbeiten (Batch-Modus).


Wenn du etwas Geld übrig hast, kannst du auch statt GIMP Photoshop und statt Darktable Lightroom nehmen…

...zur Antwort

Guck dir mal das da an: http://webdesignerwall.com/tutorials/responsive-design-with-css3-media-queries

Zum Testen ganz praktisch, wenn auch nicht perfekt: active-value. de/responsive-design-viewer/

Auch nicht schlecht, aber trifft nicht ganz deine Frage: de.selfhtml. org/css/formate/einbinden.htm#link_media

Und da GF nur einen Link in Posts erlaubt, musst du die letzten beiden Links erst noch zusammenbasteln... Als ob das Spam vermeiden würde... >.<

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche Problem (nur in der Berufsschule statt der Uni) und habe mir ein Lenovo S6000L angeschafft.

Hier mal kurz ein paar Daten:

  • Android 4.2
  • 10,1" Bildschirmdiagonale (1280x800 Pixel)
  • Bluetooth 3.0
  • WLAN (IEEE 802.11 b/g/n)
  • USB-OTG-Port (z.B. für eine Tastatur, Adapterkabel wird aber nicht mitgeliefert)
  • vergleichsweise sehr gute Akkuleistung
    • Standby, gelegentliche, kurze Nutzung: >14 Tage
    • Bei 4-stündiger intensiver Nutzung von Firefox über WLAN, Bildschirm auf mittlerer Helligkeit, sollte eine Akkuladung auch noch mehr als einen Tag reichen
  • 1GB RAM und QuadCore-CPU mit 1,2GHz
    • damit können mehrere Programme nebeneinander recht gut laufen, kommt aber immer auf den Bedarf der einzelnen Programme an
  • eingebauter Speicher: 16GB
  • microSD-Kartenslot, bis 32GB
  • wiegt ca. 500g.

Was mir fehlt, ist ein eingebautes 3G-Modem, Internet gibts also nur über WLAN. Ich glaube aber, dass das bei einem Nachfolgermodell oder so eingebaut ist.
Rooten ist auf dem Gerät auch einfach möglich.

Unter Android gibt es als Office-Anwendungen z.B. KingstonOffice und OpenDocumentReader.

Preislich liegt es derzeit bei ca. 185€.
(Ich habe es vor ca. drei Wochen noch für 190€ bekommen.)

Ein vollständiges Datenblatt und eine Liste von Anbietern gibts z.B. auf idealo.de (Suche nach "s6000l")

Die offizielle Seite mit diversen Dokumenten bei Lenovo: http://mobilesupport.lenovo.com/us/en/products/s6000l_tablet

...zur Antwort

Ich kenne zwar kein Schritt-für-Schritt-Tutorial, aber wenn du dich für den ZNC entscheiden solltest, kann ich dir helfen, ich nutze den selbst. Schreib mich dann einfach an.

(Hier noch der Link zur offiziellen Seite vom ZNC: http://wiki.znc.in/ZNC)

...zur Antwort

Du bezeichnest dich selbst als Otherkin, daher bist du im Prinzip schon erwacht bzw. – wahrscheinlicher – erwachst grade.

Das Erwachen ist der Prozess, bei dem man herausfindet wer bzw. was man ist, es versteht und akzeptiert, kurz erklärt.

Eine längere Erklärung, incl. einer interessanten FAQ, gibt es z.B. da: http://krahssahn.de/otherkin/otherkin.html

Es gibt btw. einige Seiten, auf denen Infos über Kins, Draconity etc. stehen, wobei ich auch schon manchmal ziemlichen Mist gelesen habe. Also nimm am besten nicht alles, was irgendwo steht, als gegeben hin. (Ich z.B. finde auch die Texte auf krahssahn.de nicht immer passend, aber immernoch mit am besten.)

Grüße von einem anderen Kin :)

...zur Antwort

Meditation ist eine Möglichkeit, eine andere wäre eine schamanische Reise und es gibt ganz sicher noch viele weitere Möglichkeiten... Du musst dafür deinen eigenen Weg finden, ich kenn kein Patentrezept ;)

Du könntest aber mal in einem Kin-Forum einen Thread dazu aufmachen, wenn du verschiedene Arten lesen willst... (Ich kenne meinen Name noch nicht.)

PS: Warum zu Teufel stehen in den Tags zur Frage "Computer" und "Games"? Das hat ja mal rein gar nichts damit zu tun... o_o

...zur Antwort

Es gab sie sicher, und in gewisser Weise gibt es sie hier auch heute noch... Recherchier mal nach Otherkin oder Draconity, da solltest du ein paar schöne FAQs dazu finden.

(Ich werd jetzt nicht so viel dazu schreiben, das "lohnt" sich auf GF nicht wirklich... Gibt zu viele militant ignorante "Realisten", die nicht vorhandene Beweise als Gegenbeweise anführen wollen ( 'tschuldigung ;) ), aber du kannst mich gerne Dinge fragen.)

Btw: Warum sollten so viele Kulturen, die sich unabhängig voneinander entwickelten, Referenzen auf irgendwelche drachenartigen "Viecher" haben? An den Dinos kann's nicht liegen, die lebten ein paar Jährchen vor den Menschen...

...zur Antwort

Da könnte eins dabei sein: http://www.elbenwald.de/s/-/-/-/Schwert/katana.html?followSearch=9897

...zur Antwort

Jap, Draconity ist echt.

"Ein Draconity" ist btw. falsch, du meinst "ein Otherkin" (bzw genauer ein Dragonkin, Otherkin ist dazu der Oberbegriff). Draconity heißt nur das "Phänomen" selbst, wenn jemand eine Drachenseele hat. Ein Otherkin ist allgemein ein Mensch mit einer nicht-menschlichen Seele. Es muss also auch nicht unbedingt eine Drachenseele sein, es gibt genauso gut Menschen mit Wolf-, Katzen-, Phönix-, oder anderen Seelen.

...zur Antwort

Du kannst mal Usermode +x probieren:

/mode +x

Damit wird dein richtiger Host sozusagen verschlüsselt, normale User können ihn dann nicht mehr sehen. Allerdings gibt es den Befehl nicht unbedingt auf jedem Server.

...zur Antwort

Welches System du nutzen solltest, hängt davon ab, für welches System du deine Programme schreibst... Das sollte in der Regel möglichst das gleiche sein ;)

Ein Laptop dafür... kommt drauf an: Fürs Visual Studio bräuchtest du einen mit relativ viel Leistung (VS selbst braucht – meiner Erfahrung nach – >500MB freien RAM im laufenden System (>1GB wäre besser) und auch ansonsten ziemlich viel Leistung). Dagegen z.B. Python, damit kommt die benötigte Leistung fast nur darauf an, was du machen willst, der Interpreter selbst braucht kaum Ressourcen, Dafür würde schon ein 10 Jahre altes Laptop reichen, auch wenn es natürlich ebenfalls besser läuft, wenn mehr Leistung vorhanden ist.

...zur Antwort

Wenn du die Anwendung nicht für Linux portieren willst (was an sich die bessere Variante wäre), kannst du versuchen, sie mit einem Emulator, z.B. wine, ausführen zu lassen.

...zur Antwort