Moin zusammen, folgende Situation:
Ich werde im April/Mai aus der Bundeswehr entlassen.
Die Ausbildung die ich dort gemacht habe konnte ich gesundheitlich bedingt NICHT abschließen. Ist auch der Grund für meine Entlassung.
Jetzt will ich mein Abitur machen (War 2017 schonmal auf nem Gymnasium, bin dann aber zum Bund). Da ich seit längerem nicht mehr bei meinen Eltern wohne und auch nicht dahin zurück kann, brauche ich wenigstens das Bafög. Ich will einfach nur mein Abi haben damit ich baldmöglichst wieder vernünftig Geld verdienen kann (Duales Studium).
Ich habe gelesen das Bafög für Schüler nicht gezahlt wird, da man, wenn nicht anders möglich, man bei seinen Eltern wohnen muss. Da es ohnehin nicht geht und ich mit 21 nur ungern zurück ziehen will, stellt sich mir nun die Frage ob ich überhaupt in Frage für eine Förderung komme. Ohne wird es nämlich nicht gehen, könnte höchstens auf ALG und/oder Harz4 hoffen.
Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen gesammelt, irgendwelches KnowHow oder arbeitet vielleicht selber im Amt?
Ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt.
Gesundheit und Erfolg für euch.
Danke für jede hilfreiche Antwort.