Ich denke nicht, dass Interessenten mit Mathe-LK schneller an der Uni angenommen werden, weil es hier nach NC geht. Dennoch ist es meiner Meinung nach von Vorteil, einen Mathe-LK belegt zu haben. Es ist einfach so, dass dort ein tiefgründiger und umfassenderer Unterrichtsstoff durchgenommen wurde, der dir wahrscheinlich eher an der Uni hilft, als der des Grundkurses.

...zur Antwort

Ich habe viele gute Tipps bei Helpster gefunden, unter:

http://www.helpster.de/auslandsjahr-bewerbung-so-gelingt-sie-als-au-pair_144052

Ich persönlich habe diesbezüglich keine Erfahrung, fand aber die Informationen sehr hilfreich.

Darin steht folgendes: Tipps für die Bewerbungsunterlagen für das Auslandsjahres

Füllen Sie den Bewerbungsbogen Ihrer Au-pair-Agentur wahrheitsgemäß aus. So gibt es später während Ihres Auslandsjahres bei der Gastfamilie keine bösen Überraschungen, zum Beispiel, wenn diese feststellen sollte, dass Sie doch gelegentlich rauchen oder gar nicht so gut schwimmen/kochen/Auto fahren können wie gedacht.

Nutzen Sie diejenigen Fragen in den Bewerbungsunterlagen, in denen Sie Ihre Qualitäten als zukünftiges Au-Pair darstellen können. Interessante Hobbys, ansprechende Qualifikationen (z. B. Erste-Hilfe-Kurse, Rettungsschwimmer, Führerschein, Erfahrung mit Kindern mit Beeinträchtigungen), soziales Engagement und natürlich Ihre Betreuungserfahrungen (am besten mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen, insbesondere Kleinkindern und Säuglingen) sollte hier genügend Raum gegeben werden.

Wählen Sie Menschen aus, die Ihnen gute Referenzen schreiben können zu Ihren bereits gemachten Erfahrungen in der Kinderbetreuung. Je mehr positive Referenzen Sie zu Ihren Bewerbungsunterlagen legen können, desto besser. Manche Au-pair-Agenturen akzeptieren zudem Referenzen von Menschen, die nichts über Ihre Betreuerqualitäten schreiben können, aber etwas über Ihren Charakter, wie zum Beispiel Lehrer oder Sporttrainer.

Manche Au-pair-Agenturen verlangen eine Bescheinigung vom Arzt, in der steht, dass Sie gesund genug sind, den Job zu machen. Außerdem wird manchmal ein Führungszeugnis verlangt. In diesen Fällen müssten Sie die entsprechenden Unterlagen besorgen. Nun kommt das Wichtigste: Der Brief an die zukünftige Gastfamilie (die Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung ja noch nicht kennen). Hier können Sie Ihre Persönlichkeit zeigen und mit Kreativität punkten. Selbst gebastelte bzw. schön verzierte "Dear family letter" stechen aus der Menge heraus und hinterlassen Eindruck. Fügen Sie Ihrer Bewerbung einige Fotos von sich und den Kindern bei, die Sie betreut haben. Diese Fotos können Sie zum Beispiel bei gemeinsamen Aktivitäten zeigen, die allen sichtlich Spaß machten. Während des Verfassens der Bewerbungsunterlagen sollten Sie stets im Hinterkopf haben, was in Ihrem entsprechenden zukünftigen Gastland angemessen ist und was nicht (in den USA und den Niederlanden z. B. auffälliger Körperschmuck wie Piercings und Tattoos). Zum Schluss sollten Sie die Bewerbungsunterlagen von einem Muttersprachler oder einer anderen kompetenten Person Korrektur lesen lassen. So vermeiden Sie es, eventuell große sprachliche Schnitzer in Ihrer Bewerbung zu haben. Nutzen Sie das persönliche Bewerbungsgespräch Zur Bewerbung gehört bei einigen Au-pair-Agenturen die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung und ein damit verbundenes persönliches Gespräch. Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, wie auf ein Einstellungsgespräch. Überlegen Sie vorab, welche Qualitäten Sie von sich präsentieren möchten und was Sie besonders eignet, ein Auslandsjahr als Au-pair zu verbringen. Nutzen Sie das Gespräch, um offene Fragen zu Ihrem Auslandsjahr zu klären. Erfragen Sie zum Beispiel, welche Chancen Sie in einem bestimmten Bundesstaat der USA auf einen Au-pair-Platz haben, falls Sie überlegen einen Wunschort in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Antworten auf viele Fragen können Sie auch auf den Homepages der Organisationen finden, zum Beispiel bei Cultural Care Au pair. Neben Ihren menschlichen Eigenschaften wird im Gespräch auch Ihr Englisch geprüft. Sie müssen nicht perfekt Englisch sprechen können, sollten aber in der Lage sein, sich verständigen zu können. Üben Sie vorher am besten mit einem kompetenten Sprachpartner, ein Gespräch zu führen. Wenn Sie einige freundliche Floskeln beherrschen, können Sie damit zusätzlich punkten.

...zur Antwort

Es ist zunächst einmal wichtig, dass du nicht gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz verstößt. Schülerjobs unterliegen nämlich ein paar Auflagen. Darin steht folgendes:

Jugendliche (15 bis 18 Jahre)

Für Jugendliche, die Arbeiten wollen, sind die Einschränkungen nicht ganz so krass. Prinzipiell darfst du dann bis zu 8 Stunden täglich und in der Woche maximal 40 Stunden arbeiten. Allerdings aufpassen: Wenn du zwar vom Alter her "Jugendlicher" bist, aber noch zur Schule gehen musst (Schulpflicht!), dann gilt für dich grundsätzlich der Abschnitt "Kinder" – allerdings mit der Ausnahme, dass du pro Jahr 4 Wochen in den Schulferien arbeiten darfst.

Sonst gilt für Jugendliche aber, dass sie nur zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends beschäftigt werden dürfen. Eine Ausnahme gilt nur, wenn du schon 16 bist: Dann darfst du im Gaststättengewerbe bis 22 Uhr und in mehrschichtigen Betrieben bis 23 Uhr arbeiten.

Samstags und sonntags gilt generell ein Arbeitsverbot. Ausnahmen sind aber möglich an Samstagen z.B. in Krankenhäusern, in "offenen Verkaufsstellen" (Bäckerei, Supermarkt, Kiosk etc.), im Gaststättengewerbe, beim Sport und in Reparaturwerkstätten. An Sonntagen ist per Gesetz eigentlich nur die Arbeit im Gaststättengewerbe und in Krankenhäusern als Ausnahme zu nennen.

Jugendliche dürfen nicht in Bereichen arbeiten, die gefährlich sind. Darunter fallen sittliche Gefahren (!), Lärm, gefährliche Stoffe, außergewöhnliche Hitze oder Kälte oder generell Arbeiten, die mit Unfallgefahren verbunden sind, denen sich Jugendliche nicht bewusst sind oder diese nicht einschätzen können.

Quelle: http://www.schuelerjobs.de/ratgeber/detail/jugendarbeitsschutzgesetz.html

...zur Antwort

Ich habe eine interessante Seite gefunden, auf der du ein paar Informationen zum Schülerjob bekommst. Darin steht folgendes:

Für Jugendliche, die Arbeiten wollen, sind die Einschränkungen nicht ganz so krass. Prinzipiell darfst du dann bis zu 8 Stunden täglich und in der Woche maximal 40 Stunden arbeiten. Allerdings aufpassen: Wenn du zwar vom Alter her "Jugendlicher" bist, aber noch zur Schule gehen musst (Schulpflicht!), dann gilt für dich grundsätzlich der Abschnitt "Kinder" – allerdings mit der Ausnahme, dass du pro Jahr 4 Wochen in den Schulferien arbeiten darfst.

Sonst gilt für Jugendliche aber, dass sie nur zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends beschäftigt werden dürfen. Eine Ausnahme gilt nur, wenn du schon 16 bist: Dann darfst du im Gaststättengewerbe bis 22 Uhr und in mehrschichtigen Betrieben bis 23 Uhr arbeiten.

Samstags und sonntags gilt generell ein Arbeitsverbot. Ausnahmen sind aber möglich an Samstagen z.B. in Krankenhäusern, in "offenen Verkaufsstellen" (Bäckerei, Supermarkt, Kiosk etc.), im Gaststättengewerbe, beim Sport und in Reparaturwerkstätten. An Sonntagen ist per Gesetz eigentlich nur die Arbeit im Gaststättengewerbe und in Krankenhäusern als Ausnahme zu nennen.

Jugendliche dürfen nicht in Bereichen arbeiten, die gefährlich sind. Darunter fallen sittliche Gefahren (!), Lärm, gefährliche Stoffe, außergewöhnliche Hitze oder Kälte oder generell Arbeiten, die mit Unfallgefahren verbunden sind, denen sich Jugendliche nicht bewusst sind oder diese nicht einschätzen können.

Es gibt wie du siehst ein paar Einschränkungen, weil du dabei nicht gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz verstoßen darfst.

Quelle:http://www.schuelerjobs.de/ratgeber/detail/jugendarbeitsschutzgesetz.html

...zur Antwort

Informiere dich doch erst einmal über den Studiengang. Es kann ja sein, dass im Studium eine Praxisphase (wie eine Art Praktikum) erforderlich ist. So könntest du dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und beides miteinander verbinden. Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, eine Ausbildung zu machen, weil sich Theorie und Praxis doch arg von einander unterscheiden. Andererseits muss es vielleicht nicht zwangsläufig eine Maurer-Ausbildung sein, sondern etwas, was dir Spass macht. Ansonsten kannst du dich auch an der Uni an den Fachbereich wenden, da helfen dir die Studenten weiter und beantworten deine Fragen.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an die Steuer-ID zu kommen und diese werden dir im Video vorgestellt. Im Verlauf des Videos wird dir erklärt, wie man die Steuer-ID beantragen kann und wo man dies machen kann.

http://www.gutefrage.net/video/was-tun-wenn-man-die-steuer-id-verloren-hat
...zur Antwort

Hast du auch vom Smartphone aus geskypt? Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es daran liegen kann, dass nicht beide Gesprächsteilnehmer in den Kontaktlisten aufgenommen sind. Die Kamera funktioniert also erst dann, wenn wirklich beide in den Kontaktlisten stehen, erst dann funktioniert auch die Kamera.

...zur Antwort

Du bist schon sehr jung für ein Bauchnabelpiercing. Ich meine es überhaupt nicht böse, versteh mich nicht falsch. Aber denke auch daran, dass du das Einverständnis deiner Eltern brauchst und dass das Piercing auch mit Schmerzen und Risiken verbunden ist. Diese aber auch alles Andere rund um das Piercing werden dir im Video erläutert.

http://www.gutefrage.net/video/das-bauchnabelpiercing-worauf-muss-ich-achten
...zur Antwort

Du solltest deiner Freundin etwas Zeit und ihr die Möglichkeit geben von sich aus zu schreiben, woran ihre Oma gestorben ist. Wichtig ist, dass du ihr dein Beileid aussprichst und ihr sagst, dass du für sie da bist, wenn sie reden möchte.

Um diese Worte etwas leichter verfassen zu können, habe ich dir ein Video mitgeschickt, wo dir ein paar Hilfen gegeben werden, um den Beileidstext zu verfassen.

http://www.gutefrage.net/video/trauerkarte-schreiben---so-verfasst-man-einen-beileidstext
...zur Antwort

LTE gehört zum Mobilfunknetz und wird deshalb meiner Meinung nach nicht am Router für den Computer angezeigt, sondern nur an einem LTE-fähigem Endgerät (Surfstick oder Smartphone). Die Telekom bezieht sich dabei aber nicht auf eine bestimmte Uhrzeit, sondern dies geschieht eben im Laufe des Tages. Du erkennst das freigeschaltete LTE daran, dass es oben im Smartphone angezeigt wird.

...zur Antwort

Da kommen ja nur zwei Möglichkeiten in Betracht: Entweder liegt es am iPhone oder am Netzempfang des Betreibers. Mir ist schon einmal Ähnliches passiert und man glaubt es kaum: Die Telekom hatte einen Serverausfall und ich hatte auch einen halben Tag kein Netz. Ruf am besten bei der Hotline und frage nach, ob es technische Störungen gibt. Manchmal gewähren sie einem dann eine Gutschrift als Entschädigung. Wenn es am Telefon liegt, kannst du es ja evtl. einschicken lassen zum Überprüfen.

...zur Antwort

Leider fallen die Thermohosen von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich aus, so dass man sich auf die Größentabellen der Hersteller verlassen muss. Diese sind ja meist im Internet zu finden, weshalb ich dir nur empfehlen, die Thermohosen vor dem Kauf anzuprobieren. So bist du auf der sicheren Seite und kannst verschiedene Größen anprobieren. Wenn du online bestellt, kannst du als Zahlungsweise "auf Rechnung" angeben, dann musst du nicht in Vorkasse treten und nur das bezahlen, was du auch wirklich kaufst.

...zur Antwort

Da Nickel in der Produktion eher günstig ist, wird es eben auch in der Regel in Modeschmuck verarbeitet. Irgendwie muss man ja auch günstige Preise erzielen. Deshalb würde ich fast immer davon ausgehen, dass Nickel enthalten ist, sofern nicht gesondert darauf hingewiesen wird, dass der Schmuck nickelfrei ist. Ich empfehle dir, etwas mehr Geld für höherwertigen Schmuck auszugeben. Beim Juwelier oder im Schmuckgeschäft deines Vertrauens berät man dich gerne.

...zur Antwort

Ich würde dies auf alle Fälle deinen Eltern erzählen. Gleichzeitig kannst du eine Anzeige bei der Polizei aufgeben. Die können anhand der Internetadresse und anhand anderer Daten den User zurückverfolgen und entsprechende Ermittlungen durchführen. Gibt keine weiteren privaten Informationen an ihn weiter.

...zur Antwort

Du bist nicht allein mit diesem Problem und deshalb war ein Nutzer von Gutefrage so freundlich und hat ein paar Tipps gegen Seitenstiche im Bauch zusammengestellt. Es kommt dabei nämlich auf die richtige Atmung an, dann bist du auch vor fiesen Seitenstichen geschützt. Vielleicht kannst du es beim nächsten Mal ausprobieren und berichten.

http://www.gutefrage.net/video/tipp-gegen-seitenstechen-beim-joggen
...zur Antwort

Gegen Cellulite muss man gutes Bindegewebe haben und da man ja leider wenig Einfluss drauf. Deshalb muss man selber aktiv werden und regelmäßig Übungen gegen Cellulite an den Beinen machen. Wie so etwas an sportlicher Betätigung aussehen kann, kannst du hier im Video einsehen.

http://www.gutefrage.net/video/uebungen-gegen-cellulite-an-den-oberschenkeln
...zur Antwort

Vielleicht solltest du nicht das Abnehmen in den Vordergrund stellen, sondern die Ernährungsumstellung und die Bewegung. Versuche dich eiweißreicher zu ernähren, also mehr Fisch, Fleisch und Gemüse in allen Varianten und versuche Kohlenhydrate durch Brot, Nudeln und Kartoffeln zu reduzieren. Kohlenhydrate kannst du durch Hülsenfrüchte zu dir nehmen. Versuche dich auch fast täglich zu bewegen und Sport zu machen. Der Rest, also eine straffe Figur und damit auch der Verlust von Gewicht kommt von allein.

...zur Antwort

Das Training am Crosstrainer ist so ergiebig und effektiv, weil du dein Herzkreislauf-System trainierst, gleichzeitig aber auch die Muskeln der oberen und unteren Extremität trainierst. Somit hast du ein ergiebiges Training, bei dem du Kalorien und Fett verbrennst, deine Muskeln straffst und Muskeln aufbaust.

...zur Antwort

Du musst ein gesundes Gleichgewicht zwischen Pause und Belastung finden. Denn nur in der Pause kommt es zur Leistungssteigerung, zur so genannten Superkompensation. Es hängt natürlich auch davon ab, wie ergiebig deine Workouts sind, aber grundsätzlich kann man ruhig fast täglich, also 5 bis 6 mal Bauchmuskeltraining machen.

...zur Antwort

Ich habe dieses gute Workout gefunden, welches ich mehr als anstrengend und effektiv finde. Du brauchst weder Hanteln, noch ein Fitnessstudio, einfach nur dein eigenes Körpergewicht. Und dann kann es auch schon mit dem Training für die Brustmuskeln losgehen.

http://www.youtube.com/watch?v=xkdg-Koqpmw
...zur Antwort