Lies doch mal das hier aus dem parallelen Portal: http://www.gesundheitsfrage.net/tipp/toller-buerostuhl- Der dort erwähnte Bürostuhl hat einen Bewegungs-Sitz mit denselben Eigenschaften wie der des Ergotops, der hier zuvor in einer Antwort empfohlen wurde, aber der Sitz ist spürbar leichter beweglich. Allein wenn ein Fuß auf dem Boden verschoben wird bewegt sich der Sitz, auch wenn man fest an die Rückenlehne angelehnt ist. Und die Neigung der Rückenlehne stellt sich immer parallel zum Rücken ein, das ist wirklich sehr angenehm. Preislich ist der dort beschriebene Schwipp-Stuhl genau in dem gefragten Bereich.

...zur Antwort

Ein GS-Zeichen für "geprüfte Sicherheit" hat der MiShu wohl nicht, denn:

Bei Youtube kann man sehen, dass der MiShu aus einem Stapel von Holzbrettern besteht, von dem jedes für sich lediglich mit kurzen Dübeln gegen ein Verrutschen gegenüber dem anderen gesichert sind.

Das müsste hochgradig riskant im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes sein. Mit einem leichten Stoß gegen so einen lose gelegten Bretter-Stapel könnte ein Brett aus seiner unverriegelten Lage rutschen. Wenn dieses nicht bemerkt wird, könnte der ganze Stapel beim Daraufsetzen - vor allem bei unaufmerksamen oder ungeschulten Personen - abrutschen.

Weiter gibt es in dem Bretterstapel sehr viele potentielle Klemmstellen, so dass eine Benutzung in Gegenwart von Kinder riskant ist.

Der TÜV verbietet bei Bewegung sich öffnende und sich schließende Spalten, in denen Finger eingeklemmt werden können.

...zur Antwort

Das besondere an der CD-Regal Bauanleitung ist: Die Fächer sind so breit, dass auch VHS Cassetten und kommerzielle DVD Spielfilmverpackungen darin liegend hineinpassen. CDs, DVDs und MC Cassetten für Cassettenrecorder stehen darin aufrecht.** Ein Regal für alle Medien.** Das Regal ist fein und nicht so klobig wie von Ikea. Der Link dorthin: www.schwippstuhl.de/basteltipp-cd-vhs-cassetten-staender.php, vielleicht auch auf der Seite schwipp.de => Tipps suchen.

...zur Antwort

Das besondere an der Cd-Reagal Bauanleitung ist: Die Fächer sind so breit, dass auch VHS Cassetten und kommerzielle DVD Spielfilmverpackungen darin liegend hineinpassen. CDs, DVDs und MC Cassetten für Cassettenrecorder stehen darin aufrecht. Ein Regal für alles. Das Regal ist fein und nicht so klobig wie von Ikea, Link dorthin:
www.schwippstuhl.de/basteltipp-cd-vhs-cassetten-staender.php vielleicht auch auf der Seite Schwipp.de => Tipps suchen.

...zur Antwort

Besonders wichtig ist, dass das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig eingeschränkt wird,denn** starres Sitzen** auf noch so gut geformten Stühlen führt auf die Dauer zu Schmerzen, weil angespannte Muskulatur ermüdet, vermindert durchblutet wird und verkrampfen kann.

Ich zitiere jetzt aus ÖKO-TEST Jahrbuch für 2012:
Starres Sitzen trägt oft zu schmerzhaften Rückenbeschwerden bei. Ergonomisch geformte Bürostühle und Aktivsitze sollen Abhilfe schaffen. Basis für ein solches "dynamisches Sitzen" ist ein ergonomischer Bürostuhl mit …. Synchronmechanik, das heißt, Sitz- und Rückenlehne bewegen sich aufeinander abgestimmt und folgen den Bewegungen des Körpers automatisch. Als Ergänzung werden sogenannte Aktivsitzmöbel angeboten, die - ähnlich wie ein Sitzball - Bewegungen in alle Richtungen erlauben. Laut Experten können sie allerdings nicht immer den ergonomischen Bürodrehstuhl ersetzen und eignen sich zum Beispiel für den Einsatz zu Hause oder im Wechsel mit einem Bürodrehstuhl.

Mein Kommentar: Doch, es gibt auch ergonomische Bürostühle mit Synchronmechanik, deren Sitz sich wie ein Ball rundum in alle Richtungen bewegt und auf denen man stundenlang ohne Ermüdung sitzen kann. Da so ein** Sitz in alle Richtungen, auch zur Seite hin beweglich** ist, wird das EINDMENSIONALE dynamische Sitzen gewöhnlicher Synchronmechanik-Bürostühle zu einem wahren 3-D Erlebnis verbessert. Solche Stühle findet man u.a. hier: http://www.schwipp.de. Auch die Rückenlehne ist wegen eines zusätzlichen Gelenks hinter der Lehnenmitte hochbeweglich , Dieses bewirkt, dass beim Zurücklehnen der Kontakt der Lehne zur Lendenwirbelsäule immer erhalten bleibt. Es geht also keine Abstützung der unteren LWS verloren, was sonst zum Sitzen mit mehr oder weniger krummen Rücken führen würde. Danke.

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen höchstens 10 Minuten aushielt. Einen Erfahrungsbericht zum bürostuhl Schwipp-Office findet Ihr mit Suchmaschinen unter den Stichworten „Ciao Schwipp Office“. Einen spontanen Kommentar zum Schwipp gab Moderatorin Meike im Forum für Lehrer Zitat: daraus: (das Originalzitat findet Ihr, wenn die ersten Worte bei Google eingebt) "Ich habe Rückenprobleme - und den Stuhl hier: http://www.schwipp.de/ und das ist der einzige, auf dem ich mehrere Stunden korrigieren kann auch wenn die Schmerzen wieder akut sind. Den swopper hatte ich davor ausprobiert und der hat bei mir zu noch mehr Verkrampfungen geführt. Es hängt, denke ich davon ab, ob man eher Wirbelsäulenprobleme oder Museklverspannungsprobleme hat - letzteres ist bei mir der Fall. Den verlinkten Stuhl jedenfalls kann ich nur empfehlen"

...zur Antwort

Mein Freund und ich haben die ganze Pause lang diskotiert.." .. am Besten diskotierst Du das mit Deinem Freund nochmals in einer Disko. Du wirst sehen: wenn die Party so richtig hot abgeht, hast Du große Schwierigkeiten sitzen zu bleiben !

...zur Antwort

die Fragen sind:

feuchte Kalksandsteine zersetzen sich. Wieso?

..zweite Frage: kann ein feuchtes Streifenfundament unter der Kalksandstein-Mauer diese Mauer von unten her weiter nachhaltig schädigen , auch wenn die Mauerseite nach außen hin gegen Feuchtigkeit durch Beschichtung geschützt wird?

...zur Antwort

Bewegung beim Sitzen auf einem Bürostuhl: beweglicher - mittels rundum beweglichem Pendelsitz - und rückenentlastender - die Rückenlehne hat eine aktive Lordosestütze - geht es nicht: http://www.schwipp.de. Dieser "Dynamikstuhl" wurde übrigens seinerzeit von Jean Pütz in seiner Sendung "Gesunder Rücken" sowie im gleichnamigen Buch zur Fernsehsendung als einziger Bürostuhl empfohlen.

...zur Antwort