Soweit ich weiss ist die Heizung immer voll nur das Wasser wird ausgetauscht (also kaltes raus, warmes rein). Jedoch hört sich das zum Teil doch mehr nach einem kaputten Ventil an wenn die Heizung permanent warm ist obwohl sie das nicht sein sollte :)
Nein es ist nicht illegal. Nur wenn es vom Hersteller nicht vorgesehen ist verlierst du deine Garantie Ansprüche und wenn du es übertreibst brennt er dir im schlimmste Fall durch. Illegal ist es aber definitiv nicht ist ja dein Eigentum.
Ein Programm dazu oder fertiger Befehl fällt mir spontan nicht ein. Wenn du in der Informatik etwas begabt bist sollte es gut machbar sein selbst ein Programm dazu zu schreiben. Wobei das eine unglaublich lange Liste wird.
Ist das alles was du als Aufgabe hast oder gibts es noch eine Ausangstemperatur und andere Variablen?
Vielen dank noch einmal an Guenther,
ich habe mich nach seiner Antwort noch einmal an die WAN Einstellungen gesetzt und siehe da nach etwas trial and error funktioniert es genau wie gewollt.
Ich konnte den Router nun über E-WAN mit dem Netzwerk per Kabel verbinden nun fungiert er als normaler Router so das ich ein eigenes LAN aufmachen kann. Die konnte mir weder der ASUS-, ISP-Support noch der lokale Computershop erklären.