So,
anders als die Anderen, welche sich hier anscheinend nie damit richtig auseinandergesetzt haben, folgt eine längere, aber auch präzisere Antwort:
TTIP oder auch Transatlantic Trade and Investment Partnership (Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft) ist ein Freihandelsabkommen, welches zwischen den USA und der EU verhandelt wird.
Was sind die Inhalte/Worüber wird verhandelt?
Es geht darum, dass Firmen aus den USA ohne Zölle, Produkte in der EU verkaufen dürfen und andersrum. Dies führt zu einem Anstieg des Handelsvolumens und generiert somit viele Jobs auf beiden Seiten des Atlantiks. Gerade Deutschland profitiert am meisten von TTIP, da wir Exportweltmeister sind und dann einfacher zB. Autos in die USA verkaufen können. Europa braucht aus ökonomischer Sicht TTIP.
Der Knackpunkt:
Da es verschiedene Verbraucherstandards zwischen der EU und der USA gibt, müssen diese angeglichen werden. Dabei ist jedoch wichtig, dass entgegen der häufig geäußerten Meinung, die Verbraucherschutzstandards in der EU nicht höher als in den USA sind. In vielen Bereichen, ist die USA beim Verbraucherschutz deutlich weiter, als die EU (Herzschrittmacher, Käse, Umweltschutz etc.). Kritiker sehen eine Gefahr für die eigenen Standards und das auf beiden Seiten des Ozeans. Auch wird häufig die Geheimhaltung kritisiert.
Warum wir dennoch TTIP brauchen:
In der Geschichte der EU, wurden alle Freihandelsabkommen immer geheim ausgehandelt. Der springende Punkt ist jedoch, dass ohne TTIP es kein Wachstum gibt und bald die USA mit China die Verbraucherschutzstandards aushandeln, welche dann weltweiten Einfluss hätten. Dies würde bedeuten, dass wir ohne TTIP bald chinesische Standards haben, und die sind deutlich niedriger.
Wie TTIP bewertet wird:
Beinahe alle Wirtschafts- und Politikexperten befürworten TTIP, die breiten Schichten der Bevölkerung lehnen dieses jedoch aus diversen Gründen (meist auch widerlegten) ab.