Palästina

Hat z.T auch persönliche Gründe, der Hauptgrund aber ist, dass man in meinen Augen damals nicht einfach den EUROPÄISCHEN Juden ein Land im Nahen Osten geben kann, unabhängig davon ob es ihnen versprochen wurde oder sie vor 3000 Jahren dort lebten. Obdachlose klopfen doch auch nicht einfach an ein Grundstück und sagen das vor 3000 Jahren dort meine Vorfahren lebten, also gehört mir das Haus.

VG

...zur Antwort
Meinung des Tages: Erste Bilanzen zu Grenzkontrollen - würdet Ihr dauerhafte Kontrollen begrüßen?

Seit September 2024 gibt es an deutschen Landesgrenzen (wieder) systematische Kontrollen. Im Schengenraum sind derartige Kontrollen eigentlich nicht vorgesehen und nur befristet zulässig - nun gibt es die ersten Bilanzen zu den Kontrollen...

Die ersten Zahlen

22.243 unerlaubte Einreisen wurden seit der Wiederaufnahme der systematischen Kontrollen verzeichnet. 13.786 Menschen ohne entsprechende Papiere wurden an den Grenzen abgewiesen. Die Beamten nahmen 518 Schleuser fest. Im Zuge der Kontrollen wurden als eine Art "Beifang" 3.306 offene Haftbefehle vollstreckt und insgesamt 396 Personen entdeckt, die im Zusammenhang mit dem extremistischen oder islamistischen Spektrum stehen.
Insgesamt scheinen die Zahlen der unerlaubten Einreisen rückläufig zu sein. Im Januar '25 wurden 5.147 derartige Einreisen verzeichnet, '24 waren es 6.906 und '23 sogar 7.588.

Union will dauerhafte Grenzkontrollen

Zuletzt wurde besonders Friedrich Merz extrem kritisiert, da er eine Mehrheit für seinen Migrations-Antrag erhalten hat - aufgrund der Stimmen von AfD und FDP.
Die Union wirbt für dauerhaften Grenzkontrollen und fordert, dass alle Versuche illegaler Einreisen zurückgewiesen werden - auch, wenn es sich um Asylsuchende handelt. Abschiebungen, auch nach Afghanistan und Syrien sollen täglich stattfinden.

Umstrittene Grenzkontrollen

Grenzkontrollen werden allerdings nicht von allen befürwortet. Das liegt unter anderem am hohen Personaleinsatz, die Polizisten fehlen dann an anderen Stellen. Auch die Logistikbranche warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen, da die Einhaltung von Ruhezeiten der Lkw-Fahrer noch mehr als sowieso schon erschwert würden und Lieferketten unkalkulierbar wären. Dadurch könnten Mehrkosten für Unternehmen entstehen, die zu Kündigungen oder Umlage auf den Endverbraucher führen. Logistiker fordern deshalb "Green Lanes" für den Güterverkehr, sodass Grenzen mit nur geringer Verzögerung passiert werden könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr in den vergangenen Monaten selbst eine Grenze überfahren und die Auswirkungen bemerkt?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten dauerhafte Kontrollen Eurer Meinung nach und würden diese europäische Partner verärgern, bzw. Schengen gefährden?
  • Haben die Grenzkontrollen eine Auswirkung auf Euer Sicherheitsgefühl?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde die aktuelle Lösung gut, weil...

Regelmäßigere Grenzkontrollen sind schon gut und hilfreich, es sollte sich aber in Maßen halten, wir sind ja schließlich im Schengenraum

...zur Antwort

Also ich hab ne es das erste mal geschafft(und so mach ichs auch immer noch), das ich ne Zeit lang mit einem Mädchen schreibe und immer wieder mit ijr rede(3monate oder so), dann Ghoste ich Sie(c.a 1,5 monate) und dann schreibe ich kurz wieder mit ihr(1-2 wochen) und am ende probiere ich meinen versuch. Klappt nicht immer aber bis jetzt c.a 80% Erfolgsquote

...zur Antwort

Ein Haargummi mit deinem Parfüm daruf. Das fällt nicht so sehr auf das man das vergisst oder wenn du einen Pulli/Jacke anziehst das da einfach mal liegen lassen wenn dus ausziehst

...zur Antwort