Hallo,
ich gehe immer erst mit dem Wasserschlauch (kein Hochdruck) übers Rad für den groben Dreck. Anschließend einsprühen, einziehen lassen und wieder abwaschen. Klappt super!
Gruß aus der Fahrradbude
https://www.fahrradbude.de
Hallo,
ich gehe immer erst mit dem Wasserschlauch (kein Hochdruck) übers Rad für den groben Dreck. Anschließend einsprühen, einziehen lassen und wieder abwaschen. Klappt super!
Gruß aus der Fahrradbude
https://www.fahrradbude.de
Hallo,
das hängt von den montierten Pedalen im Fitnessstudio ab. Fragt am besten dort nach, was für Pedale die benutzen. Es gibt das unterschiedliche Systeme. Einen guten Überblick findest du hier:
https://www.boc24.de/info/klickpedale-systeme
Bei weiteren Fragen oder für genauere Beratung, wenn du die Pedale kennst, auch gerne über frage@fahrradbude.
Gruß,
https://www.fahrradbude.de
Hallo,
Die Frage ist zwar schon älter, aber da du noch keine Antwort bekommen hast, hier meine:
Die Auswahl wird dabei immer größer, aber spontan würde ich dir zum Shimano Dura Ace 9100 raten - sofern Geld keine Rolle spielt. Damit bist du schon im Profibereich, aber hast trotzdem ein sehr anwenderfreundliches Anbauteil.
Für eine individuellere Beratung fehlen nich ein paar Infos von dir: Was für ein Rad mit welchen Komponenten fährst, welche Ziele willst du erreichen, wie willst du die Daten auswerten, wie sind deine Trainigsgewohnheiten, usw.
Bei weiteren Fragen kannst du dich auch gerne unter frage@fahrradbude.de melden.
Grüße,
www.fahrradbude.de
Hallo,
RD-C gehört zu MTB-Gruppe.
RD-T gehört zur Trekkingruppe.
Bei weiteren Fragen gerne: frage@fahrradbude.de
Gruß,
www.fahrradbude.de
Hallo,
du benötigst auf jeden Fall Hardware als "Fahruntergrund" und zur Leistungsmessung, sowie Software zur Verarbeitung der Messdaten.
Ich würde dir dabei auf jeden Fall zu einem kompletten Rollentrainer zB von Tacx raten. Preislich hängt es stark von deinen Wünschen und Features ab, geht jedoch bei ca. 250,00 Euro los. Nach oben wie immer keine Grenzen :-)
Jenachdem wie viel du bereit bist zu investieren, ist das Trainingserlebnis schon so sehr gut und der Trainingseffekt (bist auf die frische Luft ;-) ) auch sehr hoch.
Die Verbindung zwischen Swift und Strava ist auf jeden Fall machbar, aber hängt natürlich von der verwendeten Trainingssoftware ab. Samsung TV wird natürlich auch möglich sein :-)
Für eine konkrete Beratung an deine Bedürfnisse angepasst, kannst du dich gerne melden: frage@fahrradbude.de
Gruß,
www.fahrradbude.de
Also mit einer Umrüstung der Bremse wirst du sicher teurer kommen als mit einem neuen Mantel für deine 28" Felge. Insbesondere da die Aufnahme deines Rahmens für die Bremse zu hoch sitzt für eine 26" Felge.
Wie frivol schon sagt, Scheibenbremsen wären problemlos. Aber auch diese Umrüstung wird teuer.
Gruß
www.fahrradbude.de
Hallo,
entscheidend für die Möglichkeiten bei der Mantelwahl sind 2 Faktoren:
1.) Wie breit ist die Gabel? Sprich welchen Mantel kannst du maximal reinpacken, ohne dass er schleift.
2.) Was für Felgen hast du drauf? Die Maulbreite gibt dir das (meist sehr große) Spektrum vor, welche Mantelgröße passen ohne zu schmal oder zu breit zu sein.
Bonusfrage: Scheiben- oder Felgenbremse? Scheibenbremsen haben keinen Einfluß auf die Mantelwahl. Felgenbremse schränken ggf. Spielraum in der Breite ggü. der Gabel noch etwas ein.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß,
www.fahrradbude.de
Es kommt die Größe des 4-jährigen an :-) Ich würde es aber auf jeden Fall in einem Fahrradladen mit ihm testen und dabei auch einen Berater draufhauen lassen, dass das Kind gut und sicher sitzt, aber auch nicht nach 3 Monaten gleich aus dem Rad rausgewachsen ist.
Für weitere Fragen auch gerne über www.fahrradbude.de
Wie die beiden anderen Antworten schon sagen: Man kann eigentlich jedes Teil am Fahrrad tauschen und für jedes Teil gibt es viele verschiedene Ersatzmöglichkeiten.
Dabei kannst du ganz frei wählen: Lieber Marke oder No-Name? Welche Optik? Welche Preis- bzw. Qualitätsklasse?
Aber Universal sind nur ganz wenige Teile. Es gibt bei jedem Teil meist mehrere ähnliche Standards. Wenn du zB deinen Sattel tauschen möchtest musst du deinen Durchmesser vom Sattelrohr kenne. Oder für neue Laufräder musst du die Aufnahme und Breite deiner Gabel kennen. Bei Pedalen gibt es zwar auch (kaum verbreitete) Varianten, aber da 99% alle Räder das Standardmaß 9/16" (0.56") x 20 tpi haben, kannst du da schonmal nicht viel verkehrt machen.
Bei weitere oder konkreten Fragen auch gerne hier: www.fahrradbude.de