Hallo! Ich habe auf meinem Laptop wie nach dieser Anleitung (support.microsoft.com/de-de/kb/980023) den Besitz von C:\ und allen Unterordnern (also allen Dateien) übernommen, weil ich langsam genervt von den vielen Zugriffsfehlermeldungen war. Das einzig negative, was ich danach bemerkt habe, war eine Fehlermeldung, dass der Papierkorb korrumpiert sei, aber er funktionierte noch super. Allerdings installiere ich das Betriebssystem auf dem Laptop eh bald neu und das bisherige System ist eh schon im Eimer, da ich mir das .net-Framework zerschossen habe, außerdem gibt's noch einige weitere Fehler, deshalb möchte ich ja das System neu installieren. Es kann also gut sein, dass ich erst dann Nachteile entdecken würde, wenn ich wieder mit meinen extremen Spielereien an Regedit und sonstigen Systembestandteilen anfange. Also frage ich lieber vorher: Hat das jemand versucht und hatte danach Probleme?
.
Infos: Windows 7 Home Premium, 64bit, auf beiden Rechnern
Ich kenne mich ziemlich gut mit Windows aus und spiele (wie gesagt) viel mit Regedit rum und so weiter. Ich bin erfahren genug, um zu wissen, dass ich selbst schuld bin, wenn ich die falschen Systemdateien lösche, und auch, um mir keine Viren einzufangen, diese beiden Risiken sind also schon mal keine Ausschlusskriterien.