Nein ich finde es auch schlimm.

...zur Antwort

In Australien leben mehr als 378 Säugetierarten, 828 Vogelarten, 4000 Fischarten, 300 Eidechsenarten, 140 Schlangenarten, zwei Krokodilarten und etwa 50 Arten von Meeressäugern.

Mehr als 80 Prozent der Pflanzen, Säugetiere, Reptilien und Frösche sind nur auf dem australischen Kontinent verbreitet und nirgendwo sonst zu finden. Einige der bekanntesten Tiere sind das Känguru, der Koala, der Ameisenigel, der Dingo, das Schnabeltier, das Wallaby und der Wombat.

LG

...zur Antwort
Zu viele Menschen bzw. Überbevölkerung / Zuwachs der Menschen

Ich glaube das ist ein riesiges Problem, denn desto mehr Menschen es gibt, desto mehr Essen wird gebraucht. Das heißt z.B. Wald wird für Äcker gerodet.

Desto mehr Menschen, desto mehr Plastik. Ein Teil von dem Plastik wird im Meer landen.

Desto mehr Menschen, umso mehr Fleisch wird gebraucht. Das heißt Umweltverschmutzung durch Methan...

Es gibt noch viel mehr Gründe.

Mehr Häuser mehr Wald muss weichen.

Mehr Palmöl und noch mehr Natur muss weichen.

Wir machen unseren eigenen Lebensraum kaputt. Und zwar in rasendem Tempo.

Wir müssen was unternehmen!!!

Seht ihr das auch so?

...zur Antwort

Das stimmt nicht ganz. Wenn die Bienen aussterben haben wir dennoch ein sehr großen Problem. Die Biene ist das dritt wichtigste Nutztier nach Kuh und Schwein. Außerdem hängen 80% der Pflanzen von der Bestäubung der Insekten ab.

Allerdings geht es der Honigbiene relativ gut. (Ich bin Imker) Aber dafür gibt es sehr viel bedrohte Arten von den weltweit etwa 25.000 Arten.

LG

...zur Antwort

Auf der Website von Greenpeace findest du viele interessante Informationen.

Schau mal vorbei!

LG

...zur Antwort

Es gibt viele Folgen.

  1. Artensterben
  2. Das gespeicherte Co² wird frei gegeben.
  3. Bodenerosion auf den gerodeten Flächen und Wüstenbildung

 Es gibt noch vieles mehr. Schau mal auf www.faszination-regenwald.de

LG                          Und JEDER kann etwas GEGEN die Rodung des Regenwalds tun!

...zur Antwort

Ich weiß nur so viel, dass wenn alle Gletscher der Welt und die Antarktis usw. schmelzen, wir sich der Meeresspiegel um etwa 70 Meter erhöhen.

LG

...zur Antwort

Es gibt sehr viele Folgen.

  1. Durch den hohen Co² Ausstoß wird die Ozonschicht immer dicker. Deshalb kommen immer weniger reflektierte Sonnenstrahlen aus der Atmosphäre (Treibhauseffekt) und es wird wärmer.
  2. Dadurch das es wärmer wird, schmelzen die Gletscher, Antarktis und die Arktis. Das ganze Wasser von den Gletschern usw. fliest ins Meer und der Meeresspielgel steigt. Außerdem wird der Lebensraum für viele Tiere, wie z.B. den Eisbären schnell kleiner.
  3. Dadurch das der Meeresspielgel steigt, müssen viele Menschen ihre Heimat verlassen z.B. in Bangladesch.
  4. Viele Klimakatastrophen, wie Hurrikanes, Tropenstürme und vieles mehr.

     Das sind einige, aber längst nicht alle Folgen.

   Ich hoffe ich konnte dir helfen. Und immer dran denken: JEDER kann etwas GEGEN den Klimawandel tun!!!

     Kannst vieles bei Google zum Thema finden! 

LG

...zur Antwort