Hallo,

vor Prüfungen aufgeregt zu sein ist ganz normal, das geht allen so. Manchen mehr, manchen weniger. Problematisch wird es dann, wenn sich die Nervosität auf die Psyche niederschlägt. Ich würde dir raten dir eine Vertrauensperson zu suchen, mit der du darüber reden kannst. Das können deine Eltern sein, dein bester Freund oder Freundin oder ein Lehrer, bei dem du dich besonders wohl fühlst. Auf jeden Fall ist es wichtig, dir die Sorgen von der Seele zu reden.

Und ja, du hast recht. Lernen ist wichtig. Aber es ist nicht alles! Suche dir auch Aktivitäten, um mal mit dem Lernen abzuschalten. Oft sind Menschen so mit dem Lernen fokussiert, dass sie andere Dinge vernachlässigen und sich in eine Art Panik steigern.

Finde einen gesunden Mittelweg zwischen lernen und leben. Such dir eine Vertrauensperson, der du alles erzählen kannst.

Ein paar Tipps zum Lernen, die mir persönlich geholfen haben:

  • führe Buch über deine Fortschritte. Schreibe auf wann du was gelernt hast und wie lange. Vermerke auch Dinge, die du endlich verstanden hast oder noch vertiefen musst. So bekommst du ein gutes Gefühl für deinen Fortschritt und motivierst dich selber
  • lerne mit Freunden. Ich finde Lernen in einer kleinen Gruppe kann sehr hilfreich sein. Fragen lassen sich schnell beantworten und manchmal helfen andere Sichtweisen oder Herangehensweisen weiter.
  • Verknüpfe Lernstoff mit deinen Interessen! Es gibt kaum einen besseren Weg neue Dinge zu lernen, als sie mit bekanntem zu verknüpfen. Wenn du zum Beispiel musikinteressiert bist, dann suche dir Musik, die du während dem Lernen hören kannst. Wenn du bestimme Dinge mit einem bekannten Lied verbindest, kannst du dich besser darin erinnern. Das funktioniert nicht nur mit Musik sondern auch mit Orten, persönlichen Gegenständen oder bestimmten Erinnerungen.

Mache dir auf jeden Fall bewusst, dass deine Gesundheit das Wichtigste ist. Ängste dürfen nicht zu Schlafstörungen oder Nervenzusammenbrüchen führen. Und auch wenn du das vielleicht nicht hören willst, es ist in Ordnung bestimmte Ziele nicht zu erreichen. Wir werden alle mal einem Punkt stehen, an dem es nicht weitergeht. Aber eine misslungene Prüfung ist kein Weltuntergang.

Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg und dass alles wieder besser wird.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

hatte in den letzten Tagen das gleiche Problem. Nach einer Weile habe ich dann rausgefunden, dass der Miniplayer wieder angezeigt wird, wenn du dein Handy drehst, also YT im Querformat guckst. Hatte das Problem früher aber auch nicht, ich nehme an da wird wohl irgendein Update dahinter stecken.

...zur Antwort

Hallo,

ich möchte Dir zunächst einmal sagen, dass ich Dich gut verstehen kann und Dir glaube, dass es nicht einfach ist, aber sich selbst klein zu reden macht das Problem oft nur noch schlimmer. Das lässt sich zwar einfach sagen, aber versuche stark zu bleiben und das Positive zu sehen!

Dass Du auf einem gutem Weg bist siehst Du schon daran, dass Du Dein Problem selbst in die Hand nimmst und versuchst es zu lösen. Ich bin mir sicher, dass es viele andere gibt, die ähnliche Probleme haben, diese aber in sich hineinfressen oder gar ignorieren. Den ersten Schritt zur Besserung hast Du somit schon von ganz alleine geschafft!

Als Abiturient von 2019 weiß ich genau, dass das Gymnasium manchmal eine echte Herausforderung sein kann. Aber wer es so weit geschafft, der hat auch genug Kraft für den letzten Teil des Weges. Wichtig ist sich Unterstützung zu suchen, wenn man schwierige Phasen hat. Das können Eltern, Verwandte, Freunde oder (Vertrauens)Lehrer sein. Such Dir jemanden, mit dem Du über alles reden kannst und bei dem Du Dich wohl fühlst. Das wird Dir mental helfen.

Nun zum Thema Noten. Ich kann Dir drei Möglichkeiten empfehlen, dir mir persönlich geholfen haben und sehr effektiv sind.

  1. Lernen in kleinen Lernrunden Setz Dich mit Freunden oder Mitschülern zusammen, die Dir in einem Fach helfen können, in dem du Probleme hast. In dieser oftmals familiäreren Atmosphäre fällt es für gewöhnlich leichter Fragen zu stellen und Probleme ausführlich zu klären. Schäme Dich für keine Frage und versuche alles zu verstehen.
  2. Halte Deine Fortschritte fest Viele Menschen brauchen etwas Visuelles, was sie verarbeiten können. Stelle Deine Noten zum Beispiel in Tabellen oder Diagrammen dar. Auf diese Weise lassen sich schon kleine Positive Tendenzen gut erkennen und verschaffen Dir Motivation weiterzumachen.
  3. Schreibe einen Vertrag mit Dir selbst Einen "Vertrag" mit sich selbst schreiben nur wenige. Dabei ist es erwiesen, dass man sich eher zu etwas überwindet, wenn dies schriftlich dokumentiert ist. Plane vor Arbeiten zum Beispiel, wann und wie lang Du dafür lernen möchtest und schreibe das auf. Platziere diese Notiz an einem Platz, wo Du sie immer wieder siehst (Schreibtisch, Pinnwand, Zimmertür, ...). Immer wenn Du das siehst, wirst Du daran erinnert. Hake dann ab, wenn Du tatsächlich dafür gelernt hast. Nach der Arbeit kannst Du dann noch deine Note dazuschreiben, um zu sehen, wie effektiv dein Plan war. Eventuell musst Du für die nächste Arbeit anders planen. Finde Deinen Persönlichen Weg!

Das wichtigste ist jedoch nach Rückschlägen nicht aufzugeben. Fehler passieren jedem und sind völlig normal. Eine schlechte Note ist kein Weltuntergang. Denk einfach daran, dass Du es das nächste mal wieder besser machen wirst!

An dieser Stelle noch ein Rat, den ich früher oft selber gehört habe: "Genießt die Schule, das war die beste Zeit." Ich glaube diesen Satz hat jeder Schüler in mindestens einer Variante schonmal gehört. Meine Freunde und ich haben damals darüber gelacht und ich bin mir sicher, dass es heute noch ähnlich ist. Aber als inzwischen Berufstätiger muss ich zugeben, dass es die Wahrheit war. Mit seinen Freunden zusammen zu kommen, gemeinsam im Unterricht zu sitzen (ganz gleich ob es einen nun interessiert oder nicht) und in den Pausen oder nach Schulschluss etwas gemeinsam zu machen sind unvergessliche Momente. Sei Dir dessen einfach bewusst und nimm das Leben nicht zu schwer.

Ich hoffe Du konntest dich durch diesen Roman durcharbeiten und dabei vielleicht das ein oder andere hilfreiche mitnehmen.

Viele Grüße und Alles Gute

...zur Antwort
Trainer oder Spieler (Fußball)?

Hallo an alle, die das hier lesen!

Folgende Situation: Ich bin 15, absolut fußballbegeistert und schon längere Zeit Spieler. Bis letztes Jahr habe ich bei meinem Heimatverein gespielt (U15 Kreisliga A) , dann bin ich zu einem ambitionierterem Verein in die U15 Landesliga ( eine Liga unter der höchsten auf Verbandsebene, zwei Ligen unter der allerhöchsten Liga wo die ganzen NLZs spielen) gewechselt. Aktuell spiele ich immer noch bei dem Verein, nun aber in der U17 ( Als Jungjahrgang) , die in der Bezirksliga an den Start geht.

Zusätzlich dazu bin ich aber schon seit meinem 10.Lebensjahr Trainer in meinem alten Verein. Ich hab damals als Co-Trainer bei den Minikickern angefangen und habe mich seitdem in meinem Verein stetig hochgearbeitet, war letzte Saison für die D1 zuständig. Ich auch schon mit 11 angefangen Schulungen vom DFB zu besuchen und durfte mithilfe einer Sondergenehmigung mit 13 die Ausbildung zum Junior Coach machen. Dadurch, dass ich mit 15 schon mittlerweile 4 1/2 Jahre Erfahrung im Jugendfußball als Trainer habe, bin ich natürlich bestrebt danach weitere Lizenzen zu sammeln. Nächsten Monat mache ich meine C-Lizenz.

Um aber auf das hinauszukommen was ich fragen will, ist das ich gerne eine Sache "richtig" machen würde. Also entweder mit dem trainieren aufhören, damit ich es vielleicht schaffe im hohen Amateurbereich zu spielen ( 4-5 Liga ), oder direkt jetzt schon mehr Richtung Trainer zu gehen und Fußball nur noch nebenbei zu spielen. Einerseits denke ich mir, dass ich erstmal versuchen kann als Spieler hoch zu kommen und dann auch noch Trainer werden kann. Andererseits denke ich mir aber auch folgendes: Jeder fußballbegeisterte 15jährige will Fußballer werden. Wenn ich jetzt schon sage, dass ich Trainer werden möchte, würde ich mir vielleicht einen Vorteil verschaffen und mich von der Masse abheben.

Also was meint ihr? Soll ich als Spieler dranbleiben, oder lieber als Trainer und mich dann nächstes Jahr auf eine Sache konzentrieren und vllt sogar auch als Trainer in einen besseren Verein wechseln?

Danke schonmal für eure Tipps & Antworten! :)

...zum Beitrag

Ich finde die Idee dich von der Masse abheben zu wollen sehr gut. Da Du schon über ein gewisses Maß an Erfahrung als Trainer verfügst, kann Dir das zusätzlich einen Vorteil verschaffen. Weiterhin ist eine Karriere als Trainer auch weniger ein Risiko, besonders in jungen Jahren. Wie oft hört man von sogenannten Talenten, die leider nie richtig durchstarten konnten, da sie sich früh verletzt haben?

Als Trainer hast du somit mehr Sicherheit. Ich denke außerdem, dass ein Trainer von seiner Erfahrung lebt. Wer lange in dieser Position ist, weiß worauf es ankommt. Da ist es natürlich hilfreich, sich so zeitig wie möglich zu spezialisieren.

Letztendlich ist es allein Deine Entscheidung und Du solltest gut darüber nachdenken und Dich von niemandem zu irgendetwas zwingen lassen. Ich sehe jedoch bessere Chancen in der Karriere als Trainer.

Egal wie Du Dich entscheidest, ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem weiteren Weg.

...zur Antwort
Hab ein riesen Problem mit meinem Pflichtpraktikum?

Bei mir im Studium braucht man ein Pflichtpraktikum damit mein seine Bachlorarbeit schreiben kann. Jetzt hab ich dank der Infoveranstalltng erfahren dass es ein vollzeit praktikum ist. Also wenn ich pech hab 40 Stunden/Woche.

Jetzt das Problem. Ich hab nach endlosen Bewerbungen bei einem großen unternehmen endlich ein Platz bekommen und man hat mir sofort eine Pflichtpraktikumstelle angeboten. unzwar für den ersten August, was eigentlich ideal gewesen wäre. Jedoch wurde Aufgrund von Corona eine sehr lernintensive und komplexe Klausur auf Mitte September verschoben. statt mitte juli.

Ich brauch leider 1,5 Stunden bis zur arbeit was mich grundsätzlich nicht so extrems stört. jedoch in kombination mit den 8 stunden arbeit hab ich das gefühl dass ich unmöglich für meine klausur nach 11 stunden noch intensiv lernen kann.

Diese Klausur ist mein letztes modul überhaupt und sollte ich diese nicht bestehen wird mein Praxismodul nicht anerkannt und ich darf meine bachlorarbeit nicht schreiben. was dazu führt dass ich ein halbes jahr länger studieren muss... wegen einer Klausur

Jetzt zur frage,

Kann ich beim Unternehmen nach fragen ob ich nur teilzeit vorerst bis zum oktober arbeite. Das wäre ideal. So hab ich genügend zeit zum lernen und gleichzeitig nutze ich meine restliche zeit sinnvoll mit berufserfahrung und geld verdienen.

Ist das aber eventuell unverschämt plötzlich danach zu fragen ?

wie hoch ist die wahrscheinlichkeit dass das klappen könnte ?

...zum Beitrag

Ich würde Dir raten zu fragen. Wenn Du die Situation ordentlich erklärst und sagst, wie wichtig die Prüfung ist, wird sich bestimmt eine entsprechende Lösung finden. Eventuell macht es sogar einen guten Eindruck, wenn das Unternehmen sieht, dass Du Prioritäten setzt und diese entsprechend planst. Hierzu sollte man sich aber baldestmöglichst melden, sonst wirkt es so, als ob Du alles nach hinten schieben würdest.

Je nachdem, wie Du bisher mit dem Unternehmen kommuniziert hast, wäre sowohl ein Anruf, als auch eine e-Mail möglich. Am Telefon hat man allerdings besser die Möglichkeit Rückfragen zu stellen und darauf zu reagieren. Außerdem wirkt es persönlicher.

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen. Viel Erfolg!

...zur Antwort
Was sagt ihr dazu?

(Ich hab das Mal auf eine Frage geantwortet und mir haben auch schon welche feedback gegeben und so, aber was sagt ihr dazu?)

Ich frag mich immer wieder, was mit der Menschheit über die Jahre passiert ist. Rassismus, Bodyshaming, das alles ist so ich weiß nicht so normal geworden. Ich hab mich daran gewöhnt, dass mir Leute sagen ich bin zu groß oder zu dünn. Ich finde es wirklich traurig dass das für manche selbstverständlich ist sowas zu sagen. Dass sie nicht mal daran denken wie sehr das andere verletzt. Und dann denke ich darüber nach wie man sich dabei fühlt, wenn man ein sehr verletzlicher Mensch ist (bin ich nicht). Und diese Leute tun mir so leid, dass sie sich hässlich fühlen, nur weil irgendein Idiot Scheiße labert, aber gleichzeitig habe ich dann das Gefühl ich muss was dagegen machen aber was denn? Was soll ich denn machen? Niemand ist hässlich geboren worden. Man wird nur in eine Gesellschaft geboren, die einen bewertet. Die einen nach dem Aussehen bewertet, nach etwas, dass eine einzelne Person für sich von mir aus bewerten kann, aber das das von der Gesellschaft bewertet wird, das es ein Schönheitsideal gibt, das andere runterzieht, die auf ihre eigene Art wunderschön ist, das macht mich so traurig und so wütend. Und dann merke ich wieder, dass ich nichts tun kann, denn ich bin eine einzelne Person und vor mir steht eine ganze Gesellschaft, die davon geblendet ist, was von irgendeinem, wer auch immer, das vorgeschrieben hat, was ein Ideal ist. Welches Aussehen perfekt ist. Aber mit perfekt kann man niemanden bewerten. Perfekt kann kein aussehen beschreiben, perfekt ist kein Wort für sowas. Was will man denn machen, wenn ein Mensch schiefe Zähne, eine Hakennase und verschieden geformte Augen hat, aber das größte Herz, was man sich vorstellen kann, was da in der Brust zerbricht, weil es vom Aussehen bewertet und in eine Schublade gesteckt wurde, ganz unten in eine, die man am Liebsten nie wieder öffnen möchte. Aber was soll ich machen? Ich versuche es ja. Ich versuche jeden einzelnen fucking Menschen, der mir was bedeutet vor so einer scheiße zu beschützen, aber was ist das dann wieder? Es ist selbstverständlich das ich das tue. Nartürlich. Niemand hat mich in der zweiten Klasse davor bewahrt gemobbt und ausgenutzt zu werden. Und ich will nicht nicht arrogant klingen, aber ich war ein liebes Mädchen. Ja ich war naiv. Früher was das gut. Früher haben dich die Leute dafür gemocht. Jetzt wirst du deswegen ausgenutzt. Es macht mich wirklich so traurig und ich weiß das habe ich jetzt schon mega oft gesagt aber ich kann da einfach nicht anders.

...zum Beitrag

Zuerst einmal muss ich sagen, dass deine eigene Sichtweise auf diese Problematik mich beim Lesen unglaublich glücklich gemacht hat. Ich wünschte es gäbe mehr Menschen, die so denken würden. Auch ich habe schon mehrfach über dieses Thema nachgedacht. Ich befürchte allerding, dass sich sobald nichts wesentliches ändern wird. Schönheitsideale sind mittlerweile so tief in der Gesellschaft verankert, dass viele Menschen ohne sie kaum noch leben könnten. Der einzige Beitrag den jeder von leisten kann, ist für die Menschen im eigenen Umfeld dazusein und Ihnen zu zeigen, worauf es ankommt. Ich versuche jeden Tag so zu leben, dass es für mich und alle um mich herum das Beste ist. Da ich jemand bin, der oft über viel nachdenkt, besonders über Kritik, versuche ich stets das Positive in Allem und Jeden zu finden. Am wichtigsten ist es, die Menschen zu unterstützen, die von der Gesellschaft nicht unterstützt werden. Sie freuen sich oft schon über ganz banale Kleinigkeiten: ein freundliches Lächeln, fragen wie es Ihnen geht oder eine Einladung für eine gemeinsame Aktivität. Ich hoffe, dass ich auf diese Weise Freude und Verständnis weitergeben kann. Das sollten wir alle.

Aber denke auch an dich selbst und setz dich nicht unter Druck. Alleine kann man leider nicht allen Menschen helfen. Ich sehe es so: Wenn ich pro Tag einem Menschen helfen konnte, habe ich wieder etwas positives bewirkt. Denn diese eine gute Tat, kann der Grundstein für weitere sein.

viele Grüße

...zur Antwort

Im Prinzip ist das eine sehr gut Idee, ich denke allerdings, dass es sehr schwierig wäre das umzusetzen. Grad Celsius ist in großen Teilen der Gesellschaft tief als "Einheit der Temperatur" verankert. Ähnlich sieht es mit Fahrenheit in den USA aus. Für zu viele Menschen wäre die Änderung eine zu große Umstellung. Vor allem in Anbetracht dessen, dass der daraus resultierende Nutzen zu gering wäre.

...zur Antwort

Wenn man die Frage auf die Natur beziehen will, könnte man das Thema beispielsweise mit dem steigenden Meeresspiegel verbinden. Z.B "Engagieren die Niederlande sich zu wenig gegen einen Anstieg des Meeresspiegels?" oder "Wie müssen sich die Niederlande auf einen Anstieg des Meeresspiegels vorbereiten?"

Diese Fragen wären in sofern interessant, da die Niederlande teilweise unter dem Meeresspiegel liegen und somit ein Anstieg desselben große Probleme mit sich bringen würde.

Vielleicht ist das ja eine kleine Hilfestellung für dich.

...zur Antwort

Eventuell wäre der Putsch in Myanmar ein gutes Thema. Hierzu sollte man eigentlich genug erzählen können. Weiterhin ist es interessant, da sich bestimmt nicht allzu viele mit diesem Land beschäftigen und wenig darüber wissen.

...zur Antwort
Wie motiviere ich mich zum lernen?

Hallo, ich bin 13 Jahre alt und ich und in der 8.Klasse.

ich habe bisher immer gute Noten geschrieben aber seit einem Jahr stimmt irgendetwas nicht...In der Grundschule war ich Klassenbeste und in der weiterführenden habe ich immer 1 geschrieben bis zu der 7.Klasse...ich wurde gemobbt, jemand wichtiges aus meiner Familie ist gestorben ich habe an mehreren traumatisierenden Erlebnissen gelitten. Meine Noten sind den Bach runter gegangen...nur noch 4 und 5.

Meine Lehrer haben das natürlich gemerkt und haben mich oft gefragt was mit mir los sei aber ich habe mich nie getraut mit ihnen zu reden...bis mit diesem einem Lehrer von mir.

Er hat mich verstanden und war der erste seit langem der mir wirklich zugehört hat.Ich war sehr oft in den Pausen bei ihm und habe mit ihm geredet.Er war mein Vertrauenslehrer, ein halbes Jahr lang.

Dann kam der Lockdown, wir hatten Online-Unterricht und ich war wieder in meinem Modus. Ich war an jedem der Tage produktiv und habe das Mobbing komplett vergessen und mir ging es super. (hatte übrigens auch sehr gute Noten) Zeugnisdurchschnitt der 7.Klasse im 2. Halbjahr: 1,9

Ich war der stolz auf mich und hatte in den Sommerferien echt Spaß.

Nach den Sommerferien hat die Schule wieder begonnen und es hat von vorne angefangen.

Jetzt sitzt ich hier mit mehreren schlechten (sehr schlechten ) Noten und weiß wieder nicht weiter...

Zu dem Vertrauenslehrer kann ich auch nicht mehr wirklich gehen da ich einen neuen Klassenlehrer habe und er immer wenn ich zu ihm gehe sagt das er es unfair fände das ich nicht mit ihm geredet hätte aber ich möchte nicht mit meinem Klassenlehrer reden er gibt mir den Eindruck das er keine gute Bezugsperson ist mit dem man über sowas reden kann. Ich traue mich nicht mehr zum Vertrauenslehrer zu gehen.

Und jetzt sitze ich hier und frage mich wie motiviere ich mich zum lernen?

ich weiß nicht weiter ,ich schreibe morgen eine Englisch Arbeit (mein bestes Fach) und ich habe Heute, in der letzten Stunde vor der Arbeit nichts gekonnt. Ich habe angefangen zu weinen und mir war es so peinlich .

Die paar Leute haben mich ausgelacht und ich wollte einfach im Erdboden versinken.

Ich halte es nicht mehr aus ich brauche diese guten Noten um es meinen Eltern und dissen bestimmt Leuten zu sagen

...zum Beitrag

Hallo,

so wie du das beschreibst, scheint das Reden mit deinem Vertrauenslehrer genau der richtige Weg zu sein. Gibt es denn keine Möglichkeit mit ihm zu reden, ohne dass dein Klassenlehrer davon erfährt?

Sich zurückzuziehen und zu versuchen das Problem auf eigene Faust zu lösen ist oft sehr schwer. Ich würde dir deshalb raten weiterhin das Gespräch zu suchen. Wenn nicht mit dem genannten Vertrauenslehrer, dann vielleicht mit deinen Eltern oder anderen Personen, mit denen du dich gut verstehst (bei vielen sind das z. B. Großeltern).

Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Stärke und die Kraft das Problem zu lösen.

Und auch viel Glück bei der morgigen Englischarbeit.

...zur Antwort

Es ist D). Denn wenn der Elf sagt, dass er die Wahrheit spricht, dann stimmt das. Wenn der Troll das allerdings behauptet, dann ist das eine Lüge und somit sind die Voraussetzungen erfüllt.

...zur Antwort

Als Denkanstoß vielleicht soviel, dass Wettbewerb ein wichtiger Antrieb für die Wirtschaft ist. Durch Wettbewerb versuchen Hersteller des gleichen Produktes sich weiterzuentwickeln und besser als die Konkurrenz zu sein. Somit entwickeln sich auch die Produkte und der technische Fortschritt immer weiter.

...zur Antwort

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, such aber genau die gleiche Serie (zumindest ist meine Erinnerung identisch mit deiner Beschreibung).

Falls du also inzwischen die Lösung gefunden hast, wäre es klasse, wenn du den Namen nochmal verraten würdest. :D

...zur Antwort

Pro-Argumente wären z.B. zahlreichere Gestaltungsmöglichkeiten des Unterrichts, also Videos schauen, Präsentationen erstellen etc. Aber auch die Gewöhnung der Schüler an den Umgang mit moderner Technik.

Nachteile sind zum einem natürlich die Kosten, aber auch dass viele (besonders ältere) Lehrer wohl erst Weiterbildungen bräuchten, um die Technik auch optimal nutzen zu können.

...zur Antwort

Um was für ein Tunier handelt es sich denn? Vielleicht findest du Preise, die etwas mit dem Tunier zu tun haben. Also zum Beispiel eine automatische Kartenmischmaschine für ein Kartenspiel-Tunier...

...zur Antwort

Elektronen besitzen sowohl Eigenschaften von Wellen, als auch von Teilchen. Jenachdem welche Eigenschaften du beobachten möchtest verhalten sie sich. Wenn du also Elektronen durch einen Doppelspalt schickst und die Welleneigenschaften beobachten willst, so erhälst du ein Interferenzmuster. Beobachtest du, welchen Spalt es wählt, dann Verhält es sich wie ein Teilchen. Es genauer zu erklären gelingt aber selbst Physikern kaum.

...zur Antwort
Gute Dystopien ab 2008?

Hallo :-) Mit den Hunger Games kam ja der Dystopie-Trend der Jugendbücher, auch wenn es zuvor schon einige vereinzelte Dystopien gegeben hat. Ich suche nun gute Dystopien ab 2008, also eher modernere Jugendbücher. Kennt ihr da welche? Folgende Dystopien habe ich schon gelesen:

  • Die Tribute von Panem (Tödliche Spiele, Gefährliche Liebe, Flammender Zorn)
  • Die Bestimmung, Tödliche Wahrheit, Letzte Entscheidung, Fours Geschichte
  • Vollendet, Der Aufstand, Die Rache
  • Das verbotene Eden (David und Juna, Logan und Gwen, Magda und Ben)
  • Die Auswahl, Die Flucht, Die Ankunft
  • Delirium, Pandemonium, Requiem
  • Seelen
  • Renegade - Tiefenrausch
  • Die Stadt der verschwundenen Kinder, Das Land der verlorenen Träume, Der Weg der gefallenen Sterne
  • Mystic City (Das gefangene Herz, Tage des Verrats, Schatten der Macht)
  • Legend (Fallender Himmel, Schwelender Sturm, Berstende Sterne)
  • Gelöscht, Zersplittert, Vernichtet
  • Die Verratenen, Die Verschworenen, Die Vernichteten
  • Gebannt unter fremdem Himmel, Getrieben durch ewige Nacht, Geborgen in unendlicher Weite
  • Artikel 5, Gesetz der Rache
  • Radioactive (Die Verstoßenen, Die Vergessenen, Die Verlorenen, Die Vereinten)
  • Kyria & Reb (Bis ans Ende der Welt, Die Rückkehr)
  • Neva
  • Breathe (Gefangen unter Glas, Flucht nach Sequoia)
  • Die Auslese (Nur die Besten überleben, Nichts vergessen und nie vergeben, Nichts ist wie es scheint)
  • Starters, Enders
  • Mind Games
  • Infernale, Rhapsodie in Schwarz
  • Godspeed (Die Reise beginnt, Die Suche, Die Ankunft)
  • Ashes (Brennendes Herz, Tödliche Schatten, Ruhelose Seelen, Pechschwarzer Mond)
  • Die Welt wie wir sie kannten, Die Verlorenen von New York, Das Leben das uns bleibt
  • Aufbruch, Fragmente, Ruinen
  • Dark Canopy, Dark Destiny
  • Angelfall (Nacht ohne Morgen, Tage der Dunkelheit, Am Ende der Welt)
  • Maze Runner (Die Auserwählten im Labyrinth, Die Auserwählten in der Brandwüste, Die Auserwählten in der Todeszone + die Prequels "Phase Null" und "Kill Order")
  • Die 5. Welle, Das unendliche Meer, Der letzte Stern
  • Phantasmen
  • Zeitsplitter

Ich freue mich auf eure Vorschläge!

...zum Beitrag

Corpus Delicti von Juli Zeh

(Lesen wir grade in der Schule, kann ich aber durchaus weiter empfehlen)

...zur Antwort
Oh mein gottt leute?

Ich hab ne idee für ne geschichte. Bitte lesenn und sagen wie ihr die Findett

Also. Die KURZFASSUNG: (ICH werd es noch ausformulieren):

Ein Mädchen geht ein Auslandsjahr machen und dort geht sie mit einem typ auf ne Party und nach der party merken sie wie in einer leeren strassengasse ein Vampir Junge einen Menschen tötet und sein blut trinkt. Dann rennt der typ weg und das mädcen bleibt alleine.

Sie will die polizei rufen doch dann wird sie von dem jungen gesehen und gejagt.

Sie flieht in ihr vorübrrgehendes haus und der junge fliegt durchs Fenster rein. Dann bewirft sie ihn mit Knoblauch und er wird bewusstlos.

Sie fragt ob sie einen Krankenwagen rufen soll. Dann kommt seine Freundin reingeflogen und will das Mädchen töten. Doch sie vertragen sich. Sie kümmern sich um den jungen.

Als er wach wird freunden sie sich an

Am ende wird seine freundin eifersüchtig auf das Mädchen, doch der Junge sagt sie muss sich keine sorgen machen

Sie respektiert ihn nicht mehr sondern nur noch das Mädchen.

Und das Mädchen und er verlieben sich. Doch das Vampir mädel droht ihr sie soll sich von ihrem jungen fernhalten sonst saugt sie sie leer

Und dann muss sie zzurück in ihr heimatsland und ihr fällt der Abschied schwer.

Nach 3 Jahren sehen sie sich wieder und er sagt er hat sich getrent von dem Vampir mädel. Und sie werden ein Paar. Doch das Mädel übt rache aus heimlich. Ausserdem hat er nicht die staatsbürgerschaft vom land und muss bald wieder gehen.

...zum Beitrag

Finde ich etwas weit hergeholt.

...zur Antwort