Sollte verboten werden.

Ich kann ja verstehen, wenn manche ihren Körper kaputt Schaden wollen. Das ist aber nichts schönes. Kinder sehen es im über Maße. Ich will nicht sagen, dass man durch die Werbung gleich abhängig wird. Es sollte jedoch echt verboten werden.

...zur Antwort

Kontaktiere Verwandte.

...zur Antwort

Man betet im Islam, weil es eine Pflicht ist. Wir beten nicht, um eine Belohnung zu bekommen. Das wäre Paradox.
Die Niederwerfung(sujud)

...zur Antwort

1. Korinther: 6

Will sie sich nicht bedecken, so soll sie sich doch das Haar abschneiden lassen! Wenn es aber für die Frau eine Schande ist, dass sie das Haar abgeschnitten hat oder geschoren ist, soll sie sich bedecken.

7

Der Mann aber soll das Haupt nicht bedecken, denn er ist Gottes Bild und Abglanz; die Frau aber ist des Mannes Abglanz.

8

Denn der Mann ist nicht von der Frau, sondern die Frau von dem Mann.

9

Und der Mann wurde nicht geschaffen um der Frau willen, sondern die Frau um des Mannes willen.

10

Darum soll die Frau eine Macht auf dem Haupt haben um der Engel willen

Meine „nicht“ am Tag der Abrechnung das Paradies zu wollen. Leben genießen :D

Das Leben ist kein Ort zum genießen. Der Genuss der Erde ist „NICHTS“ im Gegensatz vom Paradies. Dann genieß weiter dein Leben in Sünde.

Satan lacht Dich aus. Er zieht Dich mit in die Hölle, wäre es dir nur bewusst..

...zur Antwort

Wir sagen Möge Allah Barmherzig sein.

Die Frage: Zu wem dürfen wir das alles jetzt sagen? Nur zu anderen Muslimen.

Soweit Ich weiß verbietet uns Allah, den Kafiruun Rahim u Allah (Möge Allah barmherzig mit ihm sein) zu sagen. Wenn du es dennoch machst, dann widersprichst du Allah.

Rest in peace darfst du ebenso nicht zu "nicht Muslimen" sagen.

Du darfst nicht R.I.P. zu Ungläubigen sagen.

Außerdem gibt es noch die Strafe im Grab. Also wäre das widersprüchlich.

...zur Antwort

Dein Fasten wird nicht gebrochen.

Es gibt sieben Dinge, die das Fasten ungültig machen (brechen). Diese sind:

1. Geschlechtsverkehr

2. Masturbation

3. Essen und Trinken

4. Alles, was die Bedeutung von Essen und Trinken inne hat

5. Absichtliches Erbrechen

6. Der Austritt von Menstruations- oder Wochenbettblut aus der Frau

Jedoch wird empfohlen keine Sünden zu begehen. Sprich: Musik hören, Boxen(ins Gesicht) Mit Jungs was tun, mit denen du nicht verheiratet bist. etc. Der Shaitan ist jetzt noch anwesend, jedoch wird er im Monat Ramadhan festgekettet sein, es gibt keine Waswasah(Einflüsterung Shaitans) deshalb strebe nach Wissen. Nutze deine Zeit sinnvoll Schwester. Lerne die Arabische Sprache, lerne den Quran lesen usw.

Möge Allah mir verzeihen, falls ich was falsches gesagt habe, falls, dann war das vom Shaitan.

Freut mich, dass Du zum Islam konvertiert bist. Möge Allah dich segnen.

As Salamu Alaikum Wa Rahmatullah Wa Barakatuhu

...zur Antwort

In der Überlieferung heißt es: „Danach erwähnte er -Allahs Segen und Frieden auf ihm- einen Mann, der eine lange Reise machte, mit ungekämmtem Haar, staubbedeckt, der seine Hände zum Himmel streckte (und rief): O Herr, o Herr! -(während) seine Speise vom Verwehrten war, sein Trank vom Verwehrten, sein Gewand vom Verwehrten und er mit Verwehrtem ernährt war. Wie kann er erhört werden!“ [Überliefert von Muslim (1015)]

Ibn Al-Qayyim sagte: „Und genauso zerstört der Verzehr von Verbotenem (Haram) seine Kraft, die Kraft des Bittgebets (der Duˈa)- und schwächt es.“

In dieser Überlieferung wird darüber geredet, dass seine Dua nicht angenommen wurde, weil er sich nicht von Halal ernährt. Nicht, weil er draußen war. Draußen sollte dein Dua ebenfalls angenommen werden. Jetzt kommt es drauf an, nach was du es machst. Nachdem Pflicht Gebet, oder Sunnah Gebet.

Man fragte: «O Gesandter Allâhs, welches Bittgebet wird am ehesten erhört?» Er  entgegnete: «Das im letzten Teil der Nacht sowie nach den rituellen Gebeten.»“ At-Tirmidhî.

Dscha´far ibn Muhammad As-Sâdiq sagte:

"Das Bittgebet nach dem rituellen Gebet ist besser als das Bittgebet nach dem freiwilligen Gebet, und zwar in dem Maße, wie das rituelle Gebet über den freiwilligen Gebeten steht." At-Tabarî.

...zur Antwort