Kurz zu den Tatsachen: gutefrage.net hat mich kontaktiert und gebeten, an dem Special teilzunehmen.

Meine Aufgabe war, Antworten in Form von Videos zu erstellen für die 15 am meisten gewählten Fragen. Genau das habe ich getan. Und dann habe ich noch weitere Fragen beantwortet und bin auf Kommentare eingegangen.

An keiner Stelle habe ich mit "WOWEOWIOWOWOEOWOWO" geantwortet.

Im Übrigen würde ich nicht sagen, dass das "sehr interessante Fragen" waren. Es war äußerst dürftig und mir wurde u.a. die gleiche Frage viermal gestellt. Das mag daran liegen, dass die User sich die Fragen der anderen gar nicht durchgelesen haben.

Wenn du Bedarf an einer hilfreichen Antwort hattest, hättest du dich ja mit einer interessanten Frage beteiligen können.

...zur Antwort

Da würde ich Quark anstelle des Joghurt empfehlen. Der enthält deutlich mehr Protein - Protein sättigt.

Was du erlebst ist sehr wahrscheinlich eine Blutzuckerachterbahn, ausgelöst durch die Kohlenhydrate in Semmel und Apfel.

Reduziere Kohlenhydrate (Zucker, Stärke) und iss mehr Protein (z.B. Quark, gekochte Eier, Fleisch etc).

...zur Antwort

Das kann eine - auch vorübergehende - Unverträglichkeit sein.

"Schonkost" ist ein schwammiger Begriff und bedeutet im Grunde nichts. An deiner Stelle empfiehlt sich vorerst der Verzicht auf fermentierbare Lebensmittel: Sämtlche Kohlsorten, Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, die meisten Obstsorten mit Ausnahme der Zitrusfrüchte, Hülsenfrüchte, Getreide.

Es bleibt: Orangen und Zitrusfrüchte, Spinat, Paprika, Fleisch, Fisch, Eier, Kartoffeln, weißer (!) Reis und einige andere.

Mehr Details findes du auch hier: https://youtu.be/72sNb5CVwMc

Einen Termin bei einem auf Magen/Darum und Unverträglichkeiten spezialisierten Arzt würde ich trotzdem machen. Es gibt mittlerweile gute Tests - wenn der Arzt mitspielt.

...zur Antwort

1) Man kann nicht gezielt an gewählten Körperstellen abnehmen.

2) Sofern deine Pubertät nicht abgeschlossen ist, kannst du dich auf gelegentlich für dich auffällige Proportionen freuen. Schau nicht hin und genie das Leben.

3) In jedem Fall ist es sinnvoll, regelmäßig Sport zu treiben. Es empfiehlt sich ein Drittel Ausdauer- und zwei Drittel Kraftsport. So kitzelst du obendrein deine dir angeborene, perfekte Form heraus. Es ist alles in dir drin.

...zur Antwort

Mach dir keine Gedanken. Ein guter psychologischer Psychotherapeut ist so ausgebildet und erfahren, dass du dich wohlfühlst.

Sinnvoll ist, wenn du dir überlegst, was du dir von der Therapie versprichst.

Sei nicht überrascht, wenn du hinterher erschöpft bist und den Rest des Tages nichts großes mehr zustande bringst. Es muss nicht fühlbar aufwühlend sein und kann trotzdem emotional anstrengen.

...zur Antwort

Im Wesentlichen kannst du das nicht verhindern und solltest es auch medikamentös nicht tun.

Der Darm wird direkt angesteuert vom Gehirn und Emotionen beeinflussen somit den Darm.

Die für dich sinnvollste Lösung ist: Lindere die Nervosität. Tief durchatmen, Stressbewältigung, Meditation, Atemarbeit, Gelassenheit etc.

Eine einfache Methode ist: Durch die Nase einatmen so tief du kannst. Und dann noch einen Atmer duch die Nase hinterher, so dass deine Lunge Maximal gefüllt ist. Und dann kontrolliert durch den Mund ausatmen. Das ist eine Methode zur Beruhigung - zumindest für kurzfristige Ereignisse äußerst hilfreich.

...zur Antwort

Freu dich über den tiefen Schlaf.

Schlaf läuft in Zyklen zu je vier Phasen ab, die jeweils 90 Minuten dauern. Zwischen diesen Zyklen wäre ein optimaler Zeitpunkt zum Aufwachen. Vielleicht hilft es, wenn du den gewünschten Aufwachzeitpunkt so legst, dass er genau in diese Lücke fällt. Das muss nicht minutengenau sein, denn die erste Schlafphase ist idR relativ leicht.

Als Schlafdauer wären demnach 6 Stunden passend, oder 7,5 Stunden oder 9 Stunden - eben ganze Vielfache von 90 Minuten. Ein erwachsener sollte täglich 7 bis 9 Stunden schlafen, ein Jugendlicher mehr.

Das ist natürlich alles erstmal Theorie mit starkem Praxisbezug und im Alltag nicht immer umsetzbar. Aber vielleicht hilft es dir.

Zur Aggression eine Rückfrage: Wann wirst du aggressiv? Immer - oder immer beim Aufwachen?

Wie viel schläfst du und wie alt bist du?

...zur Antwort

Spekulation ist Unfug.

Frag ihn doch einfach. Ist vielleicht nicht leicht, aber gerade das macht es lohnend.

...zur Antwort

Die Wahl eines Heilpraktikers ohne Empfehlung ist genau wie die Wahl eines Arztes ohne Empfehlung Glücksspiel.

Aus meiner Sicht würde ein guter Heilpraktiker (oder Arzt) dir kein Medikament gegen die Symptome verschreiben, sondern die Ursache ermitteln und die behandeln. In deinem Fall also wahrscheinlich eine Störung des Hormonhaushalts.

Das wären vielleicht 1 von 10 solcher Heilpraktiker (oder Ärzte).

...zur Antwort

Alle Menschen, auch die Selbsternannten Nachteulen, sind für ein Leben bei Tageslicht gemacht. Wir haben spezifische Signalwege, die getriggert werden durch morgendliches Tageslicht (Dendritenzellen auf der Netzhaut senden ein Signal an den nucleaus suprachiasmaticus, eine Art zentraler Zeitgeber im Gehirn, der wiederum dem Rest des Körpers Signale für den Tagesrhythmus gibt) sowie das Licht bei Sonnenuntergang. Verstößt man gegen diesen Rhyhtmus, beeinträchtigt man sein Hormonsystem - die Folgen können weitreichend und tiefgreifend im gesamten Organismus sein. Bei manchen sofort spürbar, bei anderen vielleicht jahrelang nicht symptomatisch - drum herum kommt leider niemand. Von Natur aus ist der Mensch diurnal.

Wenn du um Nachtarbeit oder Schichtarbeit herum kommen kannst, tust du deiner Gesundheit (physisch wie psychisch) langfristig etwas Gutes. Ein paar Stellen in Nachtarbeit sind aus unserer Gesellschaft kaum wegzudenken und den Leuten, die diese Arbeit übernehmen und dabei ihre Gesundheit kompromittieren, kann man nur danken.

...zur Antwort
Psychische Problem werden nicht ernst genommen (Arbeitswelt)?

 Mir fällt immer öfters auf, dass das nicht ernst genommen wird, vor allem bei jungen Menschen nicht.

Ein Mann in unserer Abteilung ist schon seit über einem halben Jahr im Krankenstand wegen psychischen Probleme, der ist aber schon etwas älter, um die 50. Über den wird immer gelacht und gesagt „Wann kommt der wieder? Wetten vor Weihnachten nicht mehr.“ und nur solche blöden Sprüche, obwohl sie nicht mal wissen, was er genau hat und wie es ihm geht. Ich finde das nicht mehr lustig und denke mir nur immer: Seid doch froh, dass ihr gesund seid. Psychische Probleme sind nicht ohne.

Ein anderer Mann bei uns, um die 30, ist auch im Krankenstand seit 2 Monaten oder so wegen psychischen Problemen. Über den wurde noch nicht so viel geredet, nur mal gesagt, dass er nicht ganz normal sei.

Ich selbst (20) habe oft Angstzustände und merke, dass er mir psychisch nicht gut geht. Man merkt es mir an, wurde mir schon von der Familie gesagt und jemand von dem Büro hat zu mir gesagt er merkt es geht mir nervlich nicht gut. Trotzdem nimmt keiner Rücksicht bei der Arbeit und es wird nicht ernst genommen und nur hinter dem Rücken blöd geredet über mich (bin sehr introvertiert), obwohl sie nicht mal wissen was ich habe. Ich bin nicht oft krankgeschrieben, aber wenn ich das mal bin kommt kein „Gute Besserung“ als Antwort zurück, so als wäre ich eh nicht krank.

Ich habe sogar einem vom Büro bei einem Gespräch mal gesagt, dass ich eine Angststörung habe aber das wurde 0 ernst genommen und eher ignoriert.

Wieso haben die Menschen so wenig Verständnis?

...zum Beitrag

In den meisten Fällen können Menschen nicht gut damit umgehen, wenn man ihnen von psyischen Problemen erzählt. Das verunsichert sie und dann kann es passieren, dass sie sich darüber lustig machen - aus Verlegenheit. Versetz dich in die Lage des Gegenübers. Wie würdest du reagieren? Und kannst du das von jedem verlangen/erwarten? Der Arbeitsplatz ist in den meisten Fällen genau das: ein Arbeistplatz, keine Familie und keine psychologische Betreuung. Das ist keine Entschuldigung oder Wertung, lediglich eine Feststellung.

Es ist formal nicht die Aufgabe deiner Kollegen, dich um dein Wohl zu sorgen. Und die allermeisten Unternehmenskulturen pflegen solche Aspekte auch nicht.

Wie sollte denn dein Kollege reagieren, wenn du ihm das erzhälst? Ein falsches Wort von ihm und dir geht es womöglich schlechter. Vielleicht hiflt dir das beim Verständnis.

...zur Antwort

Die Pille ist ein massiver Eingriff in das Hormonsystem. Du hast eine gute Entscheidung getroffen, indem du sie absetzt.

Spätestens in vier Wochen sollten sich deine Hormonspiegel normalisiert haben - zumindest in Bezug auf die Wirkung der Pille.

...zur Antwort

Erstens: Es ist gut möglich, dass du dir ein paar irreparable Schäden zugefügt hast. Im Ohr können wir leider nicht viel reparieren (man spricht da gerne von abgeknickten Häärchen).

Zweitens: Viel trinken und am besten Magnesium (am besten Magnesium-Bisglycinat) nehmen 300mg pro Tag. Noch besser: zusätzlich reichlich Omega-3-Fettsäuren nehmen (ideal: 1000mg EPA/Tag). Durchblutung fördern und Entzündung hemmen. vorsicht bei etwaigen Kontraindikationen wie Blutgerinnungsstörungen.

Drittens: Tief durchatmen. Keine Panik, keine Angst. Die Angst vor dem dauerhaften Schaden kann schlimmere physische (ja, physische) Schäden anrichten als der eigentliche Schaden.

Viertens: Nimm dir in den nächsten Tagen täglich dreißig Minuten Zeit in aller Ruhe und Stille zu meditieren. Das muss nichts besonderes sein, du kannst auch einfach nur dem Rauschen zuhören und fühlen, wie es langsam nachlässt. Konzentriere dich auf die Ohren. Der Körper braucht den mentalen Fokus zur Heilung.

Fünftens: Selbst, wenn der Schaden dauerhaft und messbar sein sollte, kann man meist sehr gut damit leben - ich habe viele stark geschädigte Tontechniker kennengelernt, die besser gehört haben als unbeschadete Kinder - weil sie gelernt haben, besser hinzuhören

Sechstens: Lärm ist schädlich. Freunde setzen Freunde nicht hohen Lautstärken aus. Auch nicht einmal im Jahr. Nimm immer Gehörschutz mit oder geh raus.

Siebtens: Pflege gute Schöafhygiene. Regelmäßig ins Bett, 7 bis 9 Stunden schlafen, kein Kunstlicht am Abend, kein Alkohol, kein THC/CBD, kein Aufregung. Du regenerierst in der Nacht - sofern dein Körper abends genug Signale bekommt, dass er jetzt runterfahren kann.

Erklärung: Ich bin Musiker und Muskfan, habe reichlich Erfahrung mit genau solchen Erlebnissen, habe mehrfach am Tropf mit Infusionen wegen solcher Schäden gehangen, hatte Tinnitus, mag Gehörschutz überhaupt nicht, bin aber irgendwann vernünftig genug geworden, meine Ohren zu schätzen als empfindliche, lustbringende Organe, mit denen ich den wunderschönsten Klängen der Welt zuhören kann - wenn ich auf sie aufpasse.

Das wird wieder. Gute Besserung!

...zur Antwort

Die Pille ist ein massiver Eingriff in dein Hormonsystem mit allerlei negativen Folgen, die oft lange unbemerkt bleiben -- auch für den Darm.

Wenn du nicht absolut darauf angewiesen bist, würde ich sie nicht nehmen.

...zur Antwort

Wachstumshormone kann man beeinflussen durch intensiven Kraftsport. Besonders die großen Übungen des Kraftdreikampfs: Kreuzheben, Kniebeugen und Bankdrücken (ganz besonders aber Kreuzheben) führen zu einem Ausstoß von Wachstumshormonen und entsprechend zu Muskelwachstum.

Medikamente haben immer Nebenwirkungen.

Ein ebenfalls, besonders in Verbindung mit Kraftsport erfolgreiches Mittel ist Milch. Kuhmilch. Sie enthält Wachstumsfaktoren, die auch beim Menschen wirken. Auch Milch kann allerdings unerwünschte Nebenwirkungen wie Pickel, Blähungen und Verdauungsprobleme hervorrufen.

...zur Antwort

Hallo Monodane,

was heißt "meine Werte sind allesamt super"? Welche Werte genau und was soll "super" heißen?

Die Erschöpfungssymptome lassen sich bei der Ernährung auf mehreren Wegen leicht erklären, aber ohne die Blutwerte/Mineralstoffwerte wäre das ineffizient. Du könntest ja deine Werte hier posten, z.B. ein Foto des Laborberichts.

...zur Antwort

Konzentrier dich auf

  • Kreuzheben
  • Kniebeugen
  • Bankdrücken
  • Schulterdrücken
  • Vornübergebeugtes Rudern

Ergänze mit

  • Liegestütz
  • Klimmzüge
  • Ausfallschritte
  • Allerlei Übungen für die Bauchmuskeln (die sind allerdings bei korrekter Durchführung schon bei Liegestütz und Klimmzügen reichlich enthalten, mal abgesehen von der Satbilisierung bei den übrigen Übungen)
...zur Antwort
Intervallfasten mit 16?

Hallo.Achtung das könnte vielleicht für einige triggern😅

Ich war seit langem in einem kleinen Kaloriendefizit, habe gesund 12kg abgenommen, Muskeln aufgebaut und ernähre mich gesund. Seit Monaten verliere ich aber kein Fett mehr und halte nur mein Gewicht. Leider versuche ich noch herauszufinden, woran es liegen kann.

Mein Essverhalten ist nicht wirklich besonders gut und ich bin dran am arbeiten. Denn früher (bevor ich gelernt habe wie man gesund abnimmt) habe ich einige Zeit lang sehr ungesund abgenommen, mir vieles verbietet und nur 300-500kcal gegessen. Jetzt muss ich mit den Konsequenzen leben. Es fällt mir schwer Süßigkeiten zu essen und die Reue ist noch da, auf Süßigkeiten habe ich sehr oft Lust und manchmal esse ich emotional.Vielleicht esse ich unbewusst über meinem Defizit und desshalb nehme ich nicht ab. Erwähnenswert ist außerdem, das ich momentan mit viel Stress zu kämpfen habe.

Ich habe aber Fortschritte gemacht und habe einige Tricks gelernt, damit umzugehen. Leider habe ich aber auch das Gefühl verloren, zu wissen wann ich essen sollte und wann nicht.

Desshalb möchte ich das Intervallfasten (16:8) probieren, da ich das Gefühl habe, mir damit meinem Körper etwas Gutes zu tun.Ich lerne wieder dadurch auf meinem Körper zu hören und emotionales Essen hat da keine Chance. Sollte ich es probieren?Oder ist es für jemand der 16 ist, viel Sport treibt, arbeitet und zur Schule geht noch mehr Stress?

Ich danke für eure Antworten.

...zum Beitrag

Die Kalorienbilanz ist für solche Zwecke weitestgehend nutzlos, besonders in deinem Alter. Der Körper passt sich an die Kalorienzufuhr an, davon abgesehen hängt die Energiespeicherung ab von der Art der Makronährstoffe.

Ein Kaloriendefizit von mehr als 10% über längere Zeit führt z.B. häufig dazu, dass der Körper seinen Kalorienverbrauch runterfährt. In deinem Alter ist das eine schlechte Idee.

Statt auf den Energiegehalt würde ich primär auf die Qualität der Lebensmittel achten, genügend Protein einnehmen und die Finger von Zucker lassen.

Intervallfasten ist nicht nötig; feste Mahlzeiten zu festen Zeitpunkten kannst du auch anders einrichten.

...zur Antwort