Im Internet ist es echt schwer, aber vielleicht in Vereinen und wie wäre es mit einem Tanzkurs, so habe ich meine Freundin kennengelernt! partnerbörse einer Tanzschule...

...zur Antwort

Besondere Interessen

...zur Antwort

das zu dem keiner kennt sich ist nicht wirklich ein nachteil. Ausserdem kennen sich heutzutage nachbarn in einem 4 Familienhaus genauso wenig! Man sieht den anderen zwar ab und zu aber mehr als guten morgen, guten abend oder einfach nur hallo ist da auch nicht! In einem Hochhaus hat man wie in kleineren Häusern auch nur soweit kontakt zu anderen wie jeder haben will! Die möglichkeit leute kennenzulernen ist in einem Hochhaus sogar größer!!!

...zur Antwort

Warum abgeschlagen, na weil ja nur das halbe bad gefliest war, wir wollen jetzt ja alles fliesen!den versatz hätte man ja wohl kaum ausgleichen können!

...zur Antwort

um Gewicht abzunehmen sollte man den Insulinspiegel im Blut niedrig halten, denn Insulin stoppt die natürliche Fettverbrennnung die im Schlaf geschiet. Da du ja aber NICHT abnehmen willst solltest du also dein Insulinspiegel immer relativ hoch halten, dies schaffst du indem du viel Zuckerhaltiges oder Weizenmehlhaltiges isst!

Also mehr Gebäck, wie plätzchen oder Brot essen! Eher noch Brötchen als Brot!

...zur Antwort

Ich habe seit heute morgen ein fürchterliches drücken und ziehen zugleich im Auge, habe die befürchtung das es ein Gerstenkon werden könnte nur wie behandel ich das zur vorsorge. Denke das liegt bei an der Klimaanlage die in die Augen weht, nur wie will ich das vermeinden wenn es 32° hat und die kollegen maulen sobald die Klimaanlage aus ist (verständlich).

homöopathische Kügelchen oder Augensalbe werde ich dann wahrscheinlich mal Probieren. Mal den Apotheke fragen.

...zur Antwort
Freundschaften/Beziehungen aufbauen...es passiert immer das gleiche. Wie kriege ich das hin?

ich lerne jemanden kennen, sei es Männlein, sei es Weiblein und am Anfang ist alles mit einer großen Intensität verbunden, man freut sich, macht Dinge zusammen, ja - es ist fast schon einengend und ich weiß nicht, auch schön irgendwie und man freut sich, jemanden gefunden zu haben und irgendwann kommt der Punkt, wo man halt merkt, dass man enttäuscht wird, der andere keine Zeit hat, oder die Interessen beim besten willen nicht teilt und es kommt so eine starke Unsicherheit auf, ob man überhaupt noch miteinander Kontakt haben möchte oder nicht. Man rauft sich zusammen, versöhnt sich, um dann nach kurzer Zeit doch wieder die gleichen Probleme zu haben. Dann herrscht Funkstille, es ist entweder zu Ende oder man sieht sich nur noch sporadisch und die Geschichte ist eher unterkühlt und oberflächlich.

Das gibts doch nicht! Ich finde, es müsste doch genau umgekehrt sein, oder? Man lernt sich kennen, beschnuppert sich, man findet heraus, welche Gemeinsamkeiten man hat. Man sieht sich zu Anfang eher seltener und baut langsam Vertrauen und Offenheit auf, um sich dann - nach einer kurzen Phase der Unsicherheit - im klaren zu sein, dass man zusammengehört und zusammenbleiben möchte und sich immer wieder abspricht, wie Nähe und Distanz im Gleichgewicht bleiben, so dass sich keiner eingeengt, aber auch nicht abgelehnt fühlen muss.

Seh ich das falsch? Die erste Variante NERVT MICH!

...zum Beitrag

Ich denke auch, dass es Anfangs vielleicht zu schnell geht, bzw. wenn es "langweiliger" bzw. zur normalität wird, dann probiert doch einfach mal was anderes aus. Erlebt neues, macht mal was ganz was anderes wie sonst immmer zusammen!

Stellt euch einfach neue Herausvorderungen!

...zur Antwort

1.Ein Steuervorteil bei der Gehaltsabrechnung (Einkommenssteuer) ist der Fall.

2.Es ist möglich das sich der Arbeitgeber Zuschüsse für besondere finanzielle aufwendung holt, sowie besondere Arbeitsplatzausstattung kann bei der Rentenkasse beantragt werden.

3.Wenn das Zeichen "G" oder "aG" im Ausweis vermerkt ist kann sich eine verbilligte Fahrkarte für den Öffentlichen Verkehr in allen Verbundgebieten oder eine Steuererleichterung beim KFZ geholt werden.

  1. Bei einer Gehbehinderung kann ein fahrdienst beantragt werden.

  2. Als Behinderter stehen dir 5 Tage zu deinem Jahresurlaub zu gute.

  3. Ein "behinderter" (sollte eigentlich nicht so genannt werden) kann frühzeitig in Rente gehen.

  4. Wenn die Behinderung einen Unfall als Ursache hat können jederzeit die Kosten für hilfsmittel beim Verursacher oder der Krankenkasse beantragt oder eingeklagt werden.

  5. Wenn die Behinderung einen Unfall als Ursache hat können Sadensersatzansprüche die folge sein. Evtl. bis hin zur Invalidenrente (Arbeitsunfähigkeitsrente).

Hoffe dies genügt erstmal, mehr Fällt mir spontan auch nicht ein!

LG Tobias

...zur Antwort