Hallo, ich bin momentan in der Situation, dass ich nach einer Ausbildung suche, diese aber wenn vorzugsweise in Teilzeit absolvieren wollen würde. Vorab, ich hatte schon mal eine Ausbildung in Vollzeit angefangen (war aber nicht der passende Beruf für mich und die Ausbildung wurde abgebrochen) und auch verschiedene Praktika, ebenfall in Vollzeit aber auch Teilzeit, gemacht und habe für mich selbst festgestellt, dass ich mit der Vollzeitarbeitsdauer nicht klar komme.
Kurzgefasst wirkt es sich extrem auf meine Psyche aus, wenn ich erst spät zuhause bin und kaum noch was vom Tag habe, auch da eventuell (noch nicht diagnostiziert aber vermutet) noch andere psychische Erkrankungen bei mir vorhanden seien könnten die sich zusätzlich negativ auf mein allgemeines Leben auswirken. Nach einem Arbeitstag mit "Standardzeit" bin ich einfach nur motivationlos und extrem niedergeschlagen und kann mich einfach zu nichts mehr aufraffen, während der oben genannten Ausbildung habe ich auch fast täglich nach der Arbeit weinen müssen oder war leicht reizbar, weil ich einfach gefühlt kein Leben, bzw. Zeit für mich, mehr hatte.
Vor einiger Zeit habe ich dann von der Teilzeitausbildung gehört und könnte mir auch gut vorstellen, eine neue Ausbildung so anzufangen. Nun sind da aber meine Eltern strikt dagegen, da es ja keine "normale" Ausbildung sei. Dazu, ich wohne noch bei meinen Eltern, bin aber schon volljährig. Ich habe auch schon erkärt, dass die Ausbildung meines Wissens nach zu einem ganz normalen Abschluss führt und auch, dass ich bei kürzerer Arbeitszeit einfach auch vermutlich deutlich an Lebensfreude und Motivation gewinnen würde. Jedoch wird meine Entscheidung nicht so recht akzeptiert.
Gibt es noch andere Argumente, mit welchen ich meine Eltern eventuell doch, zumindest ein wenig, überzeugen könnte, eine Ausbildung in Teilzeit nicht komplett als schlecht zu sehen? Man sollte sich ja eigentlich freuen, wenn das eigene Kind überhaupt eine Ausbildung macht, oder nicht? Und wenn ich für mich selbst meine, dass ich dadurch glücklicher seien würde, dann könnte man dass doch unterstützen. Mir ist die Beziehung zu meinen Eltern sehr wichtig, deshalb wünsche ich mir, dass wir uns in diesen Punkt einig seien könnten, doch ich weiß nicht, wie ich dass anstellen soll.
Tut mir leid, wenn der Text sehr lang geworden ist, aber ich wollte das Problem möglichst deutlich schildern. Für jegliche Antworten, Tipps oder eventuell auch eigene Erfahrungen wäre ich sehr, sehr dankbar.