Andere ?

Ich bestell hauptsächlich bei depot2.de, ich steh da mehr auf die kleineren Shops wenns preislich kein großer Unterschied ist. Am liebsten kaufe ich meine Klamotten (trage vor allem Streetwear wie Carhartt oder Iriedaily) aber immernoch lokal im Laden. Achten solltest man auf jeden Fall immer auf ein vernünftiges Impressum und AGB/Wiederruf/Rückgaberecht...

...zur Antwort

Schau doch mal auf depot2.de, bei denen hab ich schon öfter bestellt und war bisher immer zufrieden (auch wenn mal was umgetauscht werden musste ;-)

...zur Antwort

Ja bei Schuhen kann man das nicht so einfach sagen. Die Größen fallen nicht nur von Hersteller zu Hersteller verschieden aus, sondern unterscheiden sich teilweise auch je nach Modell. Du solltest also schon etwas spezifischer werden, allerdings hilft bei neuen Schuhen meißtens nur anprobieren, jeder Fuss ist verschieden!

...zur Antwort

Konfektionsgröße 38 entspricht ungefähr einem Taillenweite von 69-72cm. Die Hosenweite 28 entspricht zwar auch in etwa einer Taillenweite von 71cm, allerdings sitzen nicht alle Hosen bei selber Weitenangabe gleich und Hosen laufen ja auch ganz gerne ein bischen ein. Ich würde Dir daher eher eine 29 empfehlen (fusion10 hat ja auch bereits geschrieben, dass sie bei Konfektionsgröße 38 ihre Hosen in 29/30er Weite trägt). Die Hosengrößen basieren übrigens auf Zollangaben, daher auch die kleinen Striche hinter der Zahl ;-)

...zur Antwort

Das kommt auch immer auf das einzelne Modell an, wie die Jacken ausfallen und was Du noch darunter tragen willst (dicker Pullover oderso). Dir sollte aber in der Regel bei Carhartt Jacken die Größe M passen. Unter http://depot2.de/blog/brand-information/carhartt/carhartt-grosentabelle findest Du eine Größentabelle von Carhartt, vielleicht hilft Dir die noch etwas weiter ;-)

...zur Antwort

Wenn Du eine DSL-Flat hast, zieh Dir einfach den größeren Treiber (mit APP). Der enthält OpenCL, das ist eine Physik-Schnittstelle. Deine Grafikkarte wird zwar eh zu langsam für Spiele mit Physik sein, aber schaden tuts nicht! Und eventuell hast Du ja doch irgendwann mal ein Programm, das die Schnittstelle nutzen kann ;-)

...zur Antwort

Unter http://depot2.de findest Du viele bedruckte Pullover und Shirts. Da gibts auch immer wieder nerdige Styles mit modernen Grafiken.

...zur Antwort

Dazu hätte ich mal eine weitergehende Frage: Wie realistisch ist es denn wirklich abgemahnt oder verklagt zu werden? Ist es nicht viel mehr gängige Praxis, dass Youtube die Videos einfach löscht? Wie sieht es außerdem aus, wenn das Video eigenen Content zeigt, der nur von geschützter Musik untermalt ist? Ist natürlich auch verboten, aber geht die Gema, die jeweilige Plattenfirma oder Youtube gegen sowas vor? Ich weiß nämlich, dass die meisten deutschen Skateboard Teams und Firmen in ihren Videos Musik verwenden, ohne Gebühren zu bezahlen ...

...zur Antwort

Hier ist ein interessanter Link zum Thema: http://depot2.de/blog/eco-clothing In Europa gibt es diverse Firmen die zu 100% zertifizierte, faire und umweltfreundliche Streetwear herstellen. Z.B. bleed organic clothing aus Deutschland und KnowledgeCotton Apparel aus Dänemark ...

...zur Antwort

Coole Streetwear aus Organic Cotton gibt's z.B. hier: www.depot2.de/organic:::65.html

...zur Antwort

Die Marke wird seit Jahren kaum noch von Nazis getragen. Der ehemalige Trend ging nebenbei NICHT von der deutschen Szene aus, sondern von der englischen. Und zwar von der Skinhead Szene. Die ersten englischen Skinheads (weiße und schwarze Mods und Rude Bois) trugen gerne englische Marke und mit vorliebe Marken aus dem Sportbereich. Dazu gehören Fred Perry (Tennis), Londsdale (Boxen, ehem. Sponsor von Mohammed Ali), New Balance (Leichtathletik) aber auch der klassische Herrenausstatter Ben Sherman sowie die Stiefel von Doc Martens. Als Ende der Siebziger ein gewisser Ian Stuart Donaldson zum ersten Punk (später Skinhead) mit Nationaler Gesinnung wurde begann der Trend der Nazi Punks und Nazi Skins sowie des Rechts-Rocks (RAC - Rock Against Communism). Besonders die Skinheads haben den alten (von jamaikanischen Einwanderern und englischen Arbeiterkindern geprägten) Dresscode beibehalten und leider dafür gesorgt, dass bis heute viele Menschen beim Anblick eines Skinheads automatisch an einen Nazi denken. Die modernen Nazi sind längst ein paar Schritte weiter und kleiden sich heute eher Urban, teilweise kopieren sie auch die Kleidung der Antifa (siehe die Autonome Rechte) oder die der Straight Edge Hardcore Szene (siehe NS Terror Edge). Die Behauptungen, dass das "N" Logo von New Balance für Nazi und der Mittelteil von Lonsdale für "NSDA" steht, sind deutsche Schwachsinns-Erklärungen, für den Fakt, dass deutsche Nationalisten englische Kleidung tragen und einer von schwarzen mitbegründeten Szene angehören und Ska hören. Aber diese Zeiten gehen zum Glück langsam zu Ende. Im folge des nagativen Trends hat übrigens Lonsdale unter anderem mit der Aktion "Laut gegen Nazis" kooperiert und verschiedene Konzerte gegen Rechts veranstaltet. Auch hat Lonsdale einen unmissverständlichen Slogan kultiviert: "Lonsdale loves all colors".

...zur Antwort

Hab jetzt selber welche von Macbeth gefunden: http://depot2.de/Macbeth-55.html aber vielen Dank für die Antworten!

...zur Antwort

Hab jetzt auch welche gefunden: http://depot2.de/Macbeth-55.html Trotzdem danke :-)

...zur Antwort