Hallo qwerty1357,

danke für den Link. Hatte nie zuvor von dem Portal gehört. Werde es, wenn ich das nächste Mal einen Arzt brauche, testen.

Freundliche Grüße,

Explora

Kommentar von qwerty1357 , 08.05.2014
https://weisse-liste.arzt.tk.de ist viel besser.
Jameda ist total unzuverlässig.
Wenn du die Bewertungen von einem und demselben Arzt auf jameda und der gelinkten Weißen Liste vergleicht wirst du oft sehen, dass die auf jameda sehr gut sind, die auf der Liste dagegen schlecht. Mein "Lieblings"orthopäde, Prof. Dr., hat auf Jameda nur positive Bewertungen, Durchschnittsnote von 1.2. Auf der Liste würden ihn nur 40% der Patienten weiterempfehlen (Bundesdurchschnitt für das Fachgebiet: 85%).

...zur Antwort

Hallo GWIFACH,

sehr verspätetes DANKE für deine nochmalige Antwort. Entweder habe ich die Mitteilungs-Mail von gutefrage versehentlich gelöscht oder keine erhalten. Jedenfalls hätte ich mich sonst schon vorher bedankt. Das Problem besteht mittlerweile nicht mehr. Ich konnte es irgendwie lösen, weiß aber nicht mehr detailliert, wie. ;(. Jedenfalls nicht durch die Testversion von WORD. Die habe ich rechtzeitig wieder gekündigt.

Und - ich glaube es ja selbst kaum - ich arbeitete dann doch weiter mit OpenOffice und bin jetzt ganz zufrieden. Schade nur, dass mein IT-Experte mir nicht sagen konnte, wie es damals überhaupt zu diesem Super-Gau kommen konnte. Ich bin jetzt einfach noch vorsichtiger und überzeuge mich täglich mehrmals, ob was ich speichere auch wirklich gespeichert ist.

Viele Grüße von

Explora 

Kommentar von GWIFACH , 25.10.2016
"las ich Schreckliches über Openoffice" kann ich nicht nachvollziehen ;-) Es hat unheimlich viele, aber natürlich nicht exakt die gleichen Einstellungen an jeweils gleicher Stelle wie die MicrosoftOffice-Produkte - für eine kostenfreie Microsoftkonzern-unabhängige Software, stellt es jedoch einen sehr hochwertigen Ersatz dar, den auch viele Schulen während des IT-Unterrichtes nutzen. Man kann u.a. Texte verfassen und zigfach formatieren, Kalkulationen und Präsentationen erstellen und sogar Dateien direkt aus dem Programm heraus zu einem pdf-Dokument umwandeln, ohne vorher einen pdf-Software zu installieren, um diese dann z.B. mit Word als pdf-Drucker auszuwählen. Natürlich hat jeder User andere Prioritäten, nicht alles ist für jeden (un)passend ;-)

Aber zurück zum Problem.

Wenn ich das richtig gelesen habe, ließ sich die Datei also schonmal am neuen Rechner in Openoffice Writer öffnen. Dort wurde sie ergänzt und per klick auf die Diskette gespeichert, richtig ?
Sobald man ein Dokument im Open Office Writer speichert, wird grundsätzlich dafür das Openofficeformat verwendet, für Text also ".odt" - außer man wählt beim ersten Abspeichern z.B. ein Wordformat wie z.B. .doc aus. (Es existieren dann also 2 Dateien, einmal die unveränderte im Wordformat und die veränderte im OpenOfficeFormat)

Wenn du das Dokument zuletzt in OpenOfficeWriter bearbeitet hast, dann öffne den Writer nochmal und schau, ob du den Dateinamen mit dem Anhängsel .odt hier findest:
Datei -->  zuletzt benutzte Dokumente

Ist es da nicht, kannst du auch im Explorer oben rechts im Suchfeld nach den bisher erstellten".odt" Dateien suchen, in dem du, wenn du den Dateinamen nicht weißt oben rechts eingibst: *.odt oder wenn der Name (z.B. hoppsa) bekannt ist eben direkt nach dem Namen suchst, im Beispiel wäre dann der Eintrag hoppsa.odt nötig

...zur Antwort
Balkon/Garten

Meine Prioritäten in ihrer Rangordnung: 1.Dachgeschoss 2. Passende Größe 3. Herrlicher Ausblick 4. Balkon 5. Garage 6. Möglichst Öko-Betriebskosten 7.Fußläufige Distanz zu Infrastruktur

...zur Antwort

Hätte ich mal vorher über Jameda recherchiert... ! Ein derartiges Gebaren wie hier mehrfach beschrieben hätte ich bei dem Auftritt dieser Seite wahrhaft nicht vermutet. Und doch ist mir genau das passiert. Ich fühle mich als Patient nach dieser Erfahrung jetzt noch mehr allein gelassen. Und wahrscheinlich freut sich Jameda auch noch über all die Einträge hier, die den Ärzten öffentlich bestätigen, wie konform diese Plattform sich verhält. Dagegen wiegen die ärgerlichen Reaktionen von enttäuschten und rechtlich wasserdicht GE-täuschten Patienten wohl eher wie Ameisen, die einem Elefanten ans Bein pieseln. Die Frage, ob es ein seriöses, weil wirklich unabhängiges Ärztebewertungsportal gibt, erscheint mir im Moment ganz schön naiv. Trotzdem: Weiß das hier jemand?

...zur Antwort

Hi, seit einigen Jahren habe ich ein kostenloses Profil als NH-Lehrerin auf betreut.de und bekomme von dort auch regelmäßig Profile potenzieller NH-Schüler, auf die ich mich auch regelmäßig kostenlos bewerbe. Was ich vermisse, ist, dass google mein betreut.de-Angebot genauso schnell auffindet wie meine Angebote auf anderen Portalen. Aber wie betreut.de auf ihrer aktuellen Startseite versprechen, ist das wohl nur eine Frage der Zeit: ;)

"Qualifizierte Nachhilfe für Schüler, Studenten und Familien - bald wieder bei Betreut.de Um die ersten wichtigen Stationen im Leben - Schule und Studium - problemlos zu bewältigen, ist oft professionelle Unterstützung gefragt. Von Zeit zu Zeit benötigen Schüler und Studenten zusätzlichen Unterricht in Form von externer Nachhilfe oder Einzelnachhilfe durch Nachhilfelehrer oder Nachhilfeinstitute. Besonders häufig wird Nachhilfe in Mathematik, Nachhilfe in Englisch und Nachhilfe in Deutsch gesucht. Für diese und viele weitere Fächer stellen wir auf Betreut.de jetzt ein breites und verbessertes Nachhilfe-Angebot auf. Ob privater Nachhilfeunterricht oder Nachhilfeunterricht durch professionelle Nachhilfe-Institute, Einzelnachhilfe oder Förderunterricht in Gruppen - schon bald finden Sie auf Betreut.de das passende Angebot in Ihrer Region. Unser Nachhilfe Verzeichnis wird Teil unseres großen Betreuer-Verzeichnisses im Netz und dieBasis für Ihre erfolgreiche Suche nach einem Nachhilfelehrer für eine qualifizierte Betreuung für Ihre Kinder. "

...zur Antwort

http://www.google.de/#hl=de&tbo=d&biw=1600&bih=700&sclient=psy-ab&q=Immer+noch+habt+ihr+Z%C3%A4nkereien+unter+euch&oq=Immer+noch+habt+ihr+Z%C3%A4nkereien+unter+euch&gsl=hp.3...1866.9694.0.9962.41.38.0.1.1.4.1101.15749.2-10j10j9j5j1j2.37.0...0.0...1c.1.QesH-l3A0yY&pbx=1&bav=on.2,or.rgc.rpw.rqf.&bvm=bv.1355325884,d.Yms&fp=a8c49c83e61508fe&bpcl=39967673

...zur Antwort

Hallo, meine Vermittlungsplattform www.betreut.de passt jetzt zwar nicht zu Ihrem Berufsbild, ich möchte aber dennoch unter diesem Stichwort etwas Gutes darüber veröffentlichen. Dort können sich Leute registrieren, die Baby- und Tiersitting, Betreuung von Senioren, Nachhilfeunterricht, Hilfe in Haushalt und Garten, usw. anbieten. Ich bin dort seit über einem Jahr völlig kostenlos registriert und bekomme mindestens 3 Anfragen pro Monat aus meiner Region + den Kilometern, die ich in meinen Einstellungen bestimmt habe. Dass bisher noch niemand aus der ganz nahen Umgebung bei mir angefragt hat, liegt nicht an der Plattform, sondern eher daran, dass ich in einem ländlichen Gebiet wohne, wo sich noch nicht genügend Menschen mithilfe eines PC kundig machen wollen oder können. Die HP von betreut ist klar aufgebaut, man kann mit der Gratis-Version durchaus an interessante Verbindungen kommen. Lediglich die Platzierung Google ist dann vieleicht nicht ganz so gut wie bei der bezahlten Mitgliedschaft. Es wäre natürlich schön, wenn man beim Googeln nach seiner eigenen Adresse auch in der kostenlosen Version gleich auf seine eingestellten Hilfsangebote stieße. Das ist meine einzige Beanstandung. Ansonsten bin ich mit dem Board vollauf zufrieden. Karin Schädle, Boos

...zur Antwort