hey! hört sich zwar abgedroschen an, aber mallorca ist nach wie vor ein tolles reiseziel! lass dich doch sonst auch von dem hier inspirieren: Port de Pollença ist ein anschauliches Städtchen auf Mallorca. Es liegt im Norden an der Meeresbucht von Pollença. Diese ist 10 Kilometer lang und wird durch die Halbinseln La Victoria und Formentor verbunden. Für einen Spontanurlaub zum Segeln ist dieses Gemeindestädtchen genau richtig. Im Sommer herrscht tagsüber ein beständiger Seewind, der durch die gleichlaufenden Gebirgszüge noch kräftiger wird und dadurch für verlässliches Segelwetter sorgt. Diese Meeresbucht steht an erster Stelle für Segelfreunde in ganz Europa. Der Weltumsegler Francis Chichester beschrieb die Bucht von Pollença als eine der schönsten, die er je gesehen hatte. ( http://mittelmeer.org/ )
Hi Sinaaa1,
mach dir mal keine Sorgen. Eine ganze Reihe von meinen Freundinnen tragen ein Korsett nur zum Spaß und auch wenn deine Situation ernster ist, wirst du dich sicher schnell daran gewöhnen.
Ich hab hier was zu medizinischen Korsetts gefunden, vielleicht hilft dir das:
Medizinische Korsettmodelle
Wurde schon vor Jahrhunderten vor der sogenannten Schnürbrust gewarnt und auch die viel zu kleine Taille oftmals verdammt, so werden heute Korsettmodelle auch bei Wirbelsäulenerkrankungen wie der Kyphose oder der Skoliose empfohlen. Selbst nach Operationen wird als Nachsorge das Tragen eines Korsettmodells empfohlen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Die Medizin unterscheidet dabei immer 3 verschiedene Arten von Korsettmodellen, denn sie wollen den Patienten mit entzündlichen Prozessen an der Wirbelsäule durch das Tragen des Korsettmodelle ruhigstellen, damit eine Heilung eingeleitet werden kann. So werden aktive und passive Korsettmodelle, sowie thermoplastische Korsettmodelle verschrieben und dem Patienten meistens schon direkt im Krankenhaus oder in der Praxis angelegt. (Quelle: http://mieder.org/bh-gegner-der-emanzipation/ )
Kopfhoch, alles wird gut!
Hi esox364,
also ich würde auf jeden Fall noch warten, bis wir endlich keinen Frost mehr haben. ( Also wahrscheinlich bis zum Sommer! ;) )
Hier hab ich was sowohl zum Pflanzen, als auch zum Zurückschneiden:
Der Pfirsichbaum verträgt keinen kalkhaltigen Boden. Gegossen wird somit ausschließlich mit abgestandenem Regenwasser. Während der Blütezeit und kurz vor der Reife der Früchte benötigt der Pfirsichbaum mehr Dünger. Gut eignet sich hier Kompost. Nach der Blütezeit wird der Baum leicht ausgeschnitten. Das sorgt für mehr Früchte. Jedes Jahr sollte der Pfirsichbaum zurückgeschnitten werden. Der Baum verträgt keinen frostigen Boden. Setzt der Frost ein, sollte die Erde deswegen mit Laub und Zweigen oder eine Schutzfolie abgedeckt werden. (Quelle: http://pfirsich.org/ )
Viel Erfolg mit deinen neuen Bäumen!
Hi Golfgirl3,
würde da auch vorsichtig mit deinem Heilpraktiker sein. Also falls du ne Ischiasnervreizung hast, dann sieht ne standard Therapie wohl so aus:
Als allgemein hilfreiche Maßnahme gegen eine Reizung des Ischiasnervs gelten beispielsweise verschiedene Formen der Physiotherapie/Krankengymnastik: In Form von Rückentrainings kann bei bandscheibenbedingten Reizungen die Stützmuskulatur gestärkt werden, um den Nerv zu entlasten; auch können hier möglichst schmerzarme Bewegungsabläufe trainiert werden. Auch bei akuten Schmerzen wird oft zum Entlasten geraten - beispielsweise durch Liegen mit erhöhter Beinposition. Empfohlen werden auch Wärmebehandlungen schmerzender Körperregionen - beispielsweise durch Rotlicht oder Wärmepackungen; diese tragen zu einer Muskelentspannung bei. Bei schwerwiegenden Bandscheibenvorfällen oder ursächlichen Abszessen werden teils operative Behandlungen erwogen. Bei druckbedingten Nervenreizungen (beispielsweise durch Operationen) kann es zu Spontanheilungen kommen. (Quelle: http://ischiasnervreizung.de/ )
Hoffe ist wird trotzdem alles besser und falls nicht, geh auf jeden Fall dann zum Arzt. Alles Gute!