Hey, ich finde es super das du dich für einen Austausch interessierst. Ich war selbst für 1 jahr in den USA und hatte eine super Zeit.

Ich persönlich würde immer eine Gastfamilie bevorzugen. Ich finde es einfach schöner in einem Familienverband zu wohnen und auch "Eltern" als Ansprechpartner zu haben. Klar hast du auch Ansprechpartner in einem Internat, aber es ist halt einfach etwas anderes.

Wenn du dich noch weiter über dieses Thema informieren möchtest, dann schau doch einfach auf der Seite von Schueleraustausch.net rein. Da gibt es super Artikel und Tipps!

Ich hoffe, dass hilft dir und viel Erfolg noch!

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich vor deinem Austauschjahr informieren möchtest und dir verschiedene Sachen raussuchst. Ich war selbst für ein Jahr in Kalifornien und stand vor dem gleichem Problem wie du. Es gibt so viele verschiedene Organisationen, da die richtige zu finden ist oft sehr schwierig.

Es gibt zahlreiche Organisationen die auch Austausche nach Finnland anbieten. Du musst halt einfach gucken was dir persönlich wichtig ist an Kriterien. Eine gute Seite, wo die ganzen Organisationen aufgelistet sind heißt schueleraustausch.net . Da gibt es einen Vergleichsrechner, bei dem du deine Interessen eingeben kannst und der vergleicht das denn mit den Angeboten der Organisationen und zeigt dir dann das passende für dich an. :)

Das du dort gelebt hast dist du 2 jahre alt warst spielt keine Rolle.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super das du einen Schüleraustausch machst. Ich war selbst für 1 Jahr in Kalifornien und hatte eine tolle Zeit!

Es passiert relativ häufig, dass die Schüler die Gastfamilien erst relativ spät zugeteilt bekommen, deswegen solltest du dir aber keine Sorgen machen. Ich persönlich weiß nur von gaaaanz wenigen Fällen wo der Schüler denn echt gar keine Gastfamilie bekommen hat. Die meisten Organisationen schicken dich dann erst einmal in eine Auffanggastfamile für ein paar Wochen und dann bekommst du deine richtige Gastfamilie. Es passiert aber auch nicht selten, dass die Auffanggastfamilie sich dazu entscheidet den Schüler das ganze Jahr zu beherbergen, sofern man sich gut versteht.

Bei mir habe ich damals meine Gastfamilie 1 Woche vor Abflug bekommen – also mach dir bitte wirklich noch keinen Stress!!!

Nutze lieber die Zeit und informiere dich schon ein bisschen. Eine super Seite mit Artikeln und hilfreichen Tipps ist die von schueleraustausch.net.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche dir noch VIEL ERFOLG!

...zur Antwort

Hey, erstmal vorweg, ich finde es super, dass du dich für einen Austausch interessierst. Ich war selbst für 1 Jahr in Kalifornien und hatte eine SUPER Zeit!

Also bei den einzelnen Organisationen laufen die Interviews prinzipiell alle gleich ab. Es gibt kleinere Unterschiede. Alle Interviews haben jedoch das Ziel zu sehen, ob du für ein Austauchjahr wirklich bereits bist. Das bedeutet, dass die Organisation zum Einem sehen möchte, ob du dich auf der jeweiligen Sprache verständigen kannst und zum Anderen, ob du auch „alleine“ also ohne deine gewohnte Umgebung zurecht kommst. Wichtig ist hierbei einfach, dass du selbstbewusst bist und zeigst, dass du ein solches Austauschjahr wirklich machen willst. Auf der Seite von schueleraustausch.net gibt es auch noch Tipps zur Vorbereitung für ein solches Vorstellungsgespräch.

Das mit der Frage über deine Eltern ist nur routine und hat nichts weiter zu sagen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich vor deinem Austauschjahr informieren möchtest und dir verschiedene Sachen raussuchst. Ich war selbst für ein Jahr in Kalifornien und stand vor dem gleichem Problem wie du. Es gibt so viele verschiedene Organisationen, da die richtige zu finden ist oft sehr schwierig.

Es gibt zahlreiche Organisationen die auch Austausche nach England anbieten. Du musst halt einfach gucken was dir persönlich wichtig ist an Kriterien. Eine gute Seite, wo die ganzen Organisationen aufgelistet sind heißt schueleraustausch.net . Da gibt es einen Vergleichsrechner, bei dem du deine Interessen eingeben kannst und der vergleicht das denn mit den Angeboten der Organisationen und zeigt dir dann das passende für dich an. :)

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, erstmal finde ich es super, dass du dich für ein Austauschjahr interessierst. Ich selbst war für 1 Jahr Kalifornien und muss sagen, dass es eines der besten Jahre war!

Ich verstehe deine Bedenken bezüglich des Zeitpunktes. Ich selbst habe damals den Austausch nach der 10. Klasse gemacht, sodass ich schon einmal einen Abschluss in der Tasche hatte. Als ich dann wieder gekommen in habe ich mein Abitur gemacht. Das hat alles super funktioniert! Das du die Sprache erlernst ergibt sich sozusagen von selbst. Aber auch der Aspekt, das du selbstständiger wirst, tolle neue Erfahrungen machen kannst und eine ganz andere Kultur kennen lernst spielt bei einem Austauchjahr eine wichtige Rolle. Zudem kommt noch, dass du super viele neue interessante Leute kennen lernen wirst, mit denen du lebenslange Freundschaften schließen kannst. Auch der Aspekt, dass Auslandserfahrungen von vielen Arbeitgebern mittlerweile erforderlich sind ist relevant. Eine super Seite wo du dich noch weiter informieren kannst ist schueleraustausch.net , da gibt es alle möglichen Berichte und Texte.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche dir noch VIEL ERFOLG!

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich vor deinem Austauschjahr informieren möchtest und dir verschiedene Sachen raussuchst. Ich war selbst für ein Jahr in Kalifornien und stand vor dem gleichem Problem wie du. Es gibt so viele verschiedene Organisationen, da die richtige zu finden ist oft sehr schwierig.

Du musst halt einfach gucken was dir persönlich wichtig ist an Kriterien. Eine gute Seite, wo die ganzen Organisationen aufgelistet sind heißt schueleraustausch.net . Da gibt es einen Vergleichsrechner, bei dem du deine Interessen eingeben kannst und der vergleicht das denn mit den Angeboten der Organisationen und zeigt dir dann das passende für dich an. :)

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, erstmal vorweg finde ich es super, dass du dich für einen Austausch interessierst. Ich selbst war vor 6 Jahren für 1 Jahr in Kalifornien und hatte eine super Zeit!!!

Ich selbst bin damals nach der 10. Klasse gegangen. Als ich dann wiedergekommen bin habe ich das Schuljahr wiederholt, bin also in die 11. Klasse gegangen. Den Aspekt der Fächerwahl ist der, dass manche deutsche Schulen, sofern man eine Klasse überspringen möchte sehen möchte, dass man während des Auslandaufenthaltes gewisse Qualifikationen in diesen Fächern erworben hat. Die Frage, ob du wiederholen musst stellt sich allerdings nicht, wenn du nur noch 12 Jahre Schulpflicht hast, dann musst du die 11 und 12 definitiv in Deutschland absolvieren, da die Noten für den Abiturdurchschnitt gesammelt werden in diesem Zeitraum.

Ich persönlich würde dir jedoch sowieso dazu raten zu wiederholen. So musst du dir keinen Stress machen und du kannst dein Jahr im Ausland genießen und auch wenn du wiederkommst stehst du nicht ganz so doll unter Druck Wenn du doch mehr Tipps brauchst, geh doch einfach mal auf die Seite von schueleraustausch.net , da findest du sonst auch noch hilfreiche Infos.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich vor deinem Austauschjahr informieren möchtest und dir verschiedene Sachen raussuchst. Ich war selbst für ein Jahr in Kalifornien und stand vor dem gleichem Problem wie du. Es gibt so viele verschiedene Organisationen, da die richtige zu finden ist oft sehr schwierig.

Es gibt zahlreiche Organisationen die auch Austausche in die USA anbieten. Du musst halt einfach gucken was dir persönlich wichtig ist an Kriterien. Eine gute Seite, wo die ganzen Organisationen aufgelistet sind heißt schueleraustausch.net . Da gibt es einen Vergleichsrechner, bei dem du deine Interessen eingeben kannst und der vergleicht das denn mit den Angeboten der Organisationen und zeigt dir dann das passende für dich an. :)

Und dann kannst du auch zu den einzelnen Organisationen Erfahrungsberichte von Ehemaligen lesen und die auch teilweise kontaktieren, so habe ich das damals auch gemacht :)

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich für ein Austauschjahr interessierst. Ich war selbst vor 6 Jahren in Kalifornien, USA und hatte echt eine SUPER Zeit.

Der Begriff „Austausch“ bezieht sich vornehmlich auf den Kulturellen Austausch, welchen der Schüler während des Jahres vor Ort erhält. Einen sog. gegenseitigen Austausch, bei welchem ein Schüler auch zu dir kommt wird von keiner Organisation angeboten. Diesen kennt man aber meistens aus den Schulen und die Dauer ist auch nur auf wenige Wochen beschränkt. Natürlich kann man sich auch selbst eine Gastfamilie suchen, allerdings ist das leider nicht ganz so einfach.

Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten wie du ein Auslandsjahr finanzieren kannst. Zum einem gibt es Stipendien, bei welchen du dich bewerben kannst, zum anderem gibt es auch Auslands-Bafög. Auf der Internetseite von schueleraustausch.net findest du hierzu auch noch mal ein paar Hinweise.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch

VIEL Erfolg!

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich vor deinem Austauschjahr informieren möchtest und dir verschiedene Sachen raussuchst. Ich war selbst für ein Jahr in Kalifornien und stand vor dem gleichem Problem wie du. Es gibt so viele verschiedene Organisationen, da die richtige zu finden ist oft sehr schwierig.

Es gibt zahlreiche Organisationen die auch Austausche England, kanada und auch USA anbieten. Du musst halt einfach gucken was dir persönlich wichtig ist an Kriterien. Eine gute Seite, wo die ganzen Organisationen aufgelistet sind heißt schueleraustausch.net . Da gibt es einen Vergleichsrechner, bei dem du deine Interessen eingeben kannst und der vergleicht das denn mit den Angeboten der Organisationen und zeigt dir dann das passende für dich an. :)

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch

Viel Erfolg!

...zur Antwort

du machst das Warten erträglicher in dem dich einfach ei nwenig informierst z.B hier http://www.schueleraustausch.net/

super Seite mit Tipps und berichten etc. :)

...zur Antwort

viel erfolg

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich vor deinem Austauschjahr informieren möchtest und dir verschiedene Sachen raussuchst. Ich war selbst für ein Jahr in Kalifornien und stand vor dem gleichem Problem wie du. Es gibt so viele verschiedene Organisationen, da die richtige zu finden ist oft sehr schwierig.

Es gibt zahlreiche Organisationen die auch Austausche nach Neuseeland anbieten. Du musst halt einfach gucken was dir persönlich wichtig ist an Kriterien. Eine gute Seite, wo die ganzen Organisationen aufgelistet sind heißt schueleraustausch.net . Da gibt es einen Vergleichsrechner, bei dem du deine Interessen eingeben kannst und der vergleicht das denn mit den Angeboten der Organisationen und zeigt dir dann das passende für dich an. :)

Bewirb dich am besten bei so vielen wie möglich, dann steigt deine Chance ein Spipendium zu bekommen :) Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich vor deinem Austauschjahr informieren möchtest und dir verschiedene Sachen raussuchst. Ich war selbst für ein Jahr in Kalifornien und stand vor dem gleichem Problem wie du. Es gibt so viele verschiedene Organisationen, da die richtige zu finden ist oft sehr schwierig.

Es gibt zahlreiche Organisationen die auch Austausche in die USA anbieten. Du musst halt einfach gucken was dir persönlich wichtig ist an Kriterien. Eine gute Seite, wo die ganzen Organisationen aufgelistet sind heißt schueleraustausch.net . Da gibt es einen Vergleichsrechner, bei dem du deine Interessen eingeben kannst und der vergleicht das denn mit den Angeboten der Organisationen und zeigt dir dann das passende für dich an. :) Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich vor deinem Austauschjahr informieren möchtest und dir verschiedene Sachen raussuchst. Ich war selbst für ein Jahr in Kalifornien und stand vor dem gleichem Problem wie du. Es gibt so viele verschiedene Organisationen, da die richtige zu finden ist oft sehr schwierig.

Es gibt zahlreiche Organisationen die auch Austausche nach England anbieten. Du musst halt einfach gucken was dir persönlich wichtig ist an Kriterien. Eine gute Seite, wo die ganzen Organisationen aufgelistet sind heißt schueleraustausch.net . Da gibt es einen Vergleichsrechner, bei dem du deine Interessen eingeben kannst und der vergleicht das denn mit den Angeboten der Organisationen und zeigt dir dann das passende für dich an. :) Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch Viel Erfolg!

...zur Antwort
Japan Austausch nach Realschulabschluss?

Hallo! :-) Momentan bin ich(15 Jahre alt) in der 9. Klasse und werde nächstes Jahr die 10. mit einem Realschulabschluss beenden. Meine Noten sind schwankend, zum nächsten Zeugnis möchte ich aber wieder einen 1er Schnitt, welcher nicht allzu schwer ist. Nachdem Realschulabschluss würde ich gerne für ca 6 Monate ein "Auslandsjahr" in Japan(am besten in Tōkyō) machen. Kann man für 6 Monate ein Stipendium beantragen und gibt es auch andere Finanzierungsmöglichkeiten? Leider sind wir sehr Arm, meine Eltern arbeiten und verdienen mal grad ein bisschen mehr als Hartz IV Empfänger bekommen. Ich möchte im nächsten Monat bei einem Geschäft nach der Schule arbeiten um Geld zu sparen. Kann mir jemand gute "Gemeinschaften" empfehlen wo man einen preiswerten Austausch für am besten bis 6 Monate machen kann? Wie ist es mit Heimweh, sollte man wenn man schon mal da ist vielleicht doch lieber 1 Jahr da bleiben? Ich weiß wie ungefähr das essen in Japan aussieht aber kann mir vielleicht jemand berichten was es bei ihm/ihr in Japan zu essen gab? Was sollte man auf jedenfall in Japan kaufen und mit nach Deutschland bringen? Und zu guter Letzt eine sehr wichtige frage: Nach dem Realschulabschluss bin ich ja praktisch kein Schüler mehr auch wenn ich ja ein Abitur machen möchte, ist es überhaupt möglich das ich dann an so einem Austausch teilnehmen kann, und wenn nicht wäre ich berechtigt wenn ich mich für das nächste Schuljahr schon an einem Gymnasium Bewerbe und auch angenommen werde jedoch noch nicht zur Schule gehe? Und wenn ich japan als Land ankreuze bekomm ich dann auch japan nicht das ich nachher sonst wo bin es soll schon japan sein :-)

Vielen dank für Eure Antworten schonmal im Vorraus! Mfg

...zum Beitrag

Hey,

erstmal vorweg finde ich es super, dass du dich für einen Schüleraustausch interessierst! ich war selbst für 1 Jahr in Kalifornien und hatte eine super Zeit!!!

Die Voraussetzungen für einen Schüleraustausch sind:

  • mindestens 14 Jahre
  • maximum 18 Jahre bei der abreise
  • keine abgeschlossene Schul-/Berufsausbildung.

Die Begründung ist folgende, wenn du vor Ort auf eine High School gehst, dann bist du ja mit den anderen Schülern zusammen und die werden so zwischen 16-18 Jahre alt sein. Wenn du dann schon viel älter bist, könnte das ein Problem darstellen. Den Abschluss kannst du zwar an manchen High School machen, jedoch kannst du z.B. mit einem normalen High School Abschluss aus den USA nicht an einer deutschen Universität studieren, da dieser nicht so viel Wert ist.

Wenn du noch weitere Fragen rund um das Thema Schüleraustausch hast, dann schau doch einfach mal auf die Seite von schueleraustausch.net , da gibt es eine menge hilfreicher Artikel und Tipps.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche dir noch

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ein Gastgeschenk ist natürlich immer eine schöne Sache um deiner Gastfamilie ein bisschen deine Heimat nahe zu bringen. Du musst daran denken, dass viele Engländer noch nie in Deutschland waren. Aus diesem Grund ist es immer nett, wenn du einen Touristenführer über deine Region mitbringst, natürlich auf englisch. :) So kannst du Bilder zeigen und kannst auch mit historischem Background punkten. Auf der Seite von schueleraustausch.net gibt es auch noch eine ganze Liste mit Vorschlägen. ;)Prinzipiell bietet sich also alles an, was etwas über dein Heimatland verrät. :) Du kannst z.B. auch ein Kochbuch mitbringen mit Spezialitäten und dann für die Familie etwas kochen! Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hey, erst mal vorweg finde ich es super, dass du dich für ein Austauschjahr interessierst. Ich war selbst vor 6 Jahren in Kalifornien, USA und hatte echt eine SUPER Zeit.

Der Begriff „Austausch“ bezieht sich vornehmlich auf den Kulturellen Austausch, welchen der Schüler während des Jahres vor Ort erhält. Einen sog. gegenseitigen Austausch, bei welchem ein Schüler auch zu dir kommt wird von keiner Organisation angeboten. Diesen kennt man aber meistens aus den Schulen und die Dauer ist auch nur auf wenige Wochen beschränkt. Natürlich kann man sich auch selbst eine Gastfamilie suchen, allerdings ist das leider nicht ganz so einfach.

Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten wie du ein Auslandsjahr finanzieren kannst. Zum einem gibt es Stipendien, bei welchen du dich bewerben kannst, zum anderem gibt es auch Auslands-Bafög. Auf der Internetseite von schueleraustausch.net findest du hierzu auch noch mal ein paar Hinweise.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch VIEL Erfolg!

...zur Antwort

Ich finde es gut, dass du dich für einen Schüleraustausch interessierst, ich habe selbst einen gemacht und kann wirklich sagen, dass es mit das beste Jahr war!!!

Du hast allerdings recht, ein Austausch kostet oft sehr viel Geld. Es gibt allerdings Alternativmöglichkeiten günstiger ein Austauschjahr zu machen. Du kannst dich z.B. für ein Stipendium bewerben. Es gibt sowohl staatliche als auch Angebote von den Organisationen. Auf der Seite von schueleraustauch.net findest du da auch ganz hilfreiche Tipps, welche Organisationen was anbieten. :) Ansonsten gibt es halt noch die Möglichkeit, das du dir alleine eine Familie suchst, allerdings wäre ich damit vorsichtig, da man nie weiß was für eine Familie das ist. Hierbei würde ich mich sehr stark informieren. Du könntest natürlich auch je nach deinem Alter als AuPair einen Austausch machen, das wäre dann günstiger. :)

Viel Erfolg!!!

...zur Antwort