Hallo, ich versuche es mal vorsichtig auszudrücken. Es gibt kein Müttergen. So wie viele Männer gute Väter sind gibt es auch negative Beispiele. Frauen müssen immer gute,tolle liebevolle Mütter sein,egal ob die Kinder Probleme bereiten(weil sie krank sind oder die Frau verschiedenste Arbeitsstellen hat-Hausfrau-Ärztin-Lehrerin-Psychotherapeutin-selbstverständlich ist sie auch noch berufstätig und technisch auf dem laufendem(PC-Spiele,Handymobbing,Fernsehen,Internetportale in denen ihre Kinder chatten.ectr) Dürfen Mütter auch mal (lieblos ) sein?Wann ist man dies? Schlechtes Gewissen wird den Frauen gerne eingeredet.

...zur Antwort

Hallo, geh doch bitte zum Jugendamt.Die beraten dich dort ausführlich,es gibt die Härteregelung,wonach du nicht bei deinem Vater bleiben mußt.Sie wissen auch genau wieviel Geld dir zusteht und welche Anträge du bei welchem Amt stellen mußt.

...zur Antwort

Frage doch mal beim Jugendamt nach,es gibt Härtefälle,wonach es dem jungen Menschen nicht mehr zugemutet werden kann bei seinen Eltern zu leben

...zur Antwort

Versuch es doch mal an einer Musikhochschule in deiner Umgebung,manche Studenten freuen sich über neue Herausforderungen.

...zur Antwort

Hallo,versuch es doch mal bei der Caritas oder dem Roten Kreuz,sie sammeln für andere Länder. Auch bei eBay mal probieren,kann nichts schaden.

...zur Antwort

Gut das du noch zur Schule gehst,stell dir vor du arbeitest als Chirurg und machst eine Gefäßoperation.Diese Ärzte arbeiten oft 4 und mehr Stunden ohne etwas zu trinken zu bekommen.Also ruhig mal dursten,geht schon vorbei.

...zur Antwort

Probiert es doch mal mit einem Mediationslehrer,vielleicht habt ihr ja so einen an eurer Schule.Außerdem gibt es ja einen Ethiklehrer,der kann ja mal mit euch Wertevorstellungen in unserer Zeit besprechen,kann sehr interessant sein,für beide Seiten.

...zur Antwort

Frag doch mal bei deiner Polizeidienststelle nach.Sie haben dort Zahlen und wenn du erklärst wofür du dies brauchst und kein Spinner am Telefon bist,geben sie dir vielleicht die Information.Besser ist natürlich du gehst persönlich hin,die Polizisten freuen sich wenn sie helfen können.

...zur Antwort

Wer soll denn die Spiele filmen? Wer zahlt dafür? Man beschwert sich ja schon um die Rundfunkgebühren.Wieviel Stunden soll das Kind Fußball schauen? Mit anderen Kindern auch mal Brettspiele oder Kartenspiele spielen,Musik machen, wäre dies nicht auch ganz toll?

...zur Antwort

Man sll niemals aufgeben.Meine Tochter hat an 3 Hochschulen Absagen nach der Aufnahmeprüfung bekommen.Als sie sich das Jahr darauf an diesen Schulen nochmals beworben hat,bekam sie als Antwort zu hören,das sie sich nicht sicher waren,ob sie so weit weg von den Eltern klar kommen würde.Sie hatten schon schlechte Erfahrung gemacht,also ruhig nochmal bewerben,schadet niemals.

...zur Antwort

Lass sie ruhig lernen,wenn sie es möchte.Meinen Sohn habe ich in die musikalische Früherziehung getan,dort haben sie auch schon Noten gelernt zu schreiben.Also d -Dachs f-Fuchs.Es hat ihm viel spass gemacht, seinen Namen zu schreiben war dann für ihn leicht.Alles was Kindern spass macht darf man ruhig unterstützen.

...zur Antwort

Nachdem ich einen erste Hilfe Kursus von einer Kinderärztin besucht habe,weiß ich dass das Kind beim Essen sitzen soll und nicht damit herumzulaufen.(verschlucken).Das Telefon ist bei uns in dieser Zeit aus( weit weggelegt).Nun haben wir mehr Spass beim Essen.

...zur Antwort

Hallo,ich lebe in einem Haushalt mit 3 Personen.In meinem Haushaltsbuch PC habe ich schnell mal nachgeschaut.Lebensmittel brauchen wir ca.350€ Reinigungsmittel für Haushalt,Körper ca 30-50€.Es ist manchmal mühselig,Kassenzettel auseinander zu rechnen,geht aber leichter mit der Zeit,Steuererklärung ist schwieriger.

...zur Antwort

Versuch doch mal das Programm "Starke Eltern Starke Kinder". Dies wird vom Kinderschutzbund angeboten.Dort trifft man auch andere betroffene Eltern.Auch finde ich die Idee ein Musikinstrument zu erlernen sehr positiv.Es gibt musikalische Früherziehung und manchmal trifft man dort auch "Problemkinder" und ein Austausch der Kinder mit ihren Problemen lässt sich mit Musik leichter bewerkstellen.Wünsch dir viele Nerven.

...zur Antwort