Was entsteht bei der Reaktion von Kupfer und Schwefelsäure?
Normalerweise entsteht bei der Reaktion von einer Säure und einem Metall ein Salz und evtl. Wasserstoff. Aber wie ist das bei Schwefelsäure und Kupfer? Ich würde da folgende Reaktionsgleichung aufstellen:
H2SO4 + Cu --> CuSO4 + H2
Jetzt gibt es aber ein paar Probleme:
1.) Schwefelsäure hat zwei Dissoziationsstufen, also sind in der Säure H+ -Ionen, HSO4- -Ionen und SO42- -Ionen. Müsste da nicht auch Kupferhydrogensulfat entstehen?
2.) Die Reaktionsgleichung, die ich aufgestellt habe, ist falsch. Es heßt richtig:
Cu + 2 H2SO4 --> CuSO4 + SO2 + 2 H2O
Aber weshalb entsteht da Schwefeldioxid und nicht -wie ich erst gedacht habe- nur Kupfersulfat und Wasserstoff?
3.) Kupfer hat meistens die Oxidationszahl II. Warum denn nicht I? Wäre es nicht am stabilsten, wenn ein Kupferatom das Elektron aus dem 4s-Orbital abgibt und damit alle Orbitale entweder voll oder leer sind?
Viele Grüße und danke im Voraus,
Eucalyptus123