Der Haushaltszucker ist Saccharose (der wird zu Glucose gespalten). Glucose ist der normale "Zucker" den wir kennen.
Honig besteht z.B. aus Glucose größtenteils (also machts keinen Unterschied). Es geht darum wie die Glucose "verkettet" ist, je langkettiger, desto länger braucht dein Körper um ihn zu spalten (z.B. Stärke). Es gibt jedoch auch Momente wo man den Zucker "direkt" braucht, da nimmt man Traubenzucker (= Glucose) zu sich.
Erythrit ist KEIN Zucker, sondern ein Zuckeralkohol (es hat also eine andere Struktur als Glucose). Das selbe gilt für z.B. Stevia (also andere chemische Struktur).
Ein "Zuckerersatz" ist nicht unbedingt gesünder als Zucker, wenn man aber Diabetiker ist, da kann es sein, dass man auf sowas zurückgreifen möchte. Wenn man GESUND ist, sollte man einfach weniger Zucker zu sich nehmen anstatt den Zucker auszutauschen. Auch wenn man nur Zuckerersatzstoffe zu sich nimmt, registriert der Körper aber "etwas süßes" und es wird trotzdem ein bisschen Insulin ausgeschüttet.
"Agavensirup besteht hauptsächlich aus Fructose und Glucose, wobei der Fructose-Anteil deutlich überwiegt." - Wikipedia
Für Erythrit ist keine kanzerogene Wirkung bewiesen worden. Der Zuckeralkohol kommt aber auch z.B. in Birnen vor. Also kann man ihn ohne "Probleme" (außer Durchfall, das ist aber bei fast allen Zuckeraustauschstoffen so) zu sich nehmen.
Zuckeraustauschstoffe können schnell für Durchfall sorgen, da sie in höheren Mengen laxierend wirken. Beachte dass es sich hierbei meist um z.B. Zuckeralkohole wie Erythrit, Mannitol etc. handelt aber nicht um Honig/Agavensirup, die bestehen ja auch einfach aus Glucose.