Bestellt am 24.07.2011, volles Programm: Gleitsichtbrille, phototrope , asphärische Gläser. Expresslieferung mit DHL, Wert € 223,89

Geliefert am 08.08.2011, zollfrei, ordentliche Rechnung mit MwSt. incl. hochwertigem Hardcase, Werkzeug und Ersatzteilen.

Fazit: Alles okay, werde mir sicher demnächst noch eine Ersatzbrille ordern.

Wer sich online einer Brille kauft, die nicht annähernd das kostet, was man hier im Laden zahlt, darf sich nicht wundern, wenn die dann aus Fernost kommt ... und wer die Reklamationsfristen bei Paypal verpennt, ist selbst schuld. Dafür zahle ich ja mit Paypal, dass ich Druck machen kann, wenn was nicht passt. Und um sicher zu gehen, dass ich in der Frist bleibe, habe ich auch gerne 12,99 Euro für die Expresslieferung gezahlt.

...zur Antwort

Wir haben 6 Kater (reine Wohnungshaltung), die seit 8 Jahren nur trocken gefüttert werden. In den Näpfen ist immer etwas drin und jeder frisst, was er braucht. Was zu viel gefüttert wurde, bleibt bis zum nächsten Tag drin. Die normale Katze kennt durchaus ein Sättigungsgefühl und frisst nicht, bis alles weg ist. Also biete ruhig etwas mehr an ...

Wenn sie viel draussen ist, sollte sie aber durchaus in der Lage sein, ihren Speiseplan etwas aufzubessen und zu jagen, wenn sie Hunger hat,.

...zur Antwort

Unsere haben das (Trocken-)Futter rund um die Uhr zur Verfügung und fressen, wenn sie Hunger haben.

In der freien Natur wird auch gefressen, wenn etwas erlegt wird und nicht zu festen Zeiten. Darüber hinaus werden von Raubkatzen zumindest die größeren Beutetiere auch nicht sofort komplett verzehrt, sondern versteckt und mehrfach aufgesucht. Also ist es unlogisch, die Katze dazu zu zwingen, immer zu festen Zeiten zu fressen bzw. Futter nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung zu stellen.

Hat man natürlich ein Exemplar, was kein Ende kennt und alle wegfrisst, was da ist, dann geht das nicht. Die normale Katze kennt jedoch durchaus ein Sättigungsgefühl und frisst nicht bis zum Umfallen.

...zur Antwort

Kommt auf die Größe der Katze an ... unsere beiden Coonies liegen bei 7,5 bzw. 8 kg und die sind noch nicht ausgewachsen.

Faustregel: Zu dick ist eine Katze, wenn keine Taille mehr zu sehen ist. Zwischen Brustkorb und Becken sollten sie also deutlich sichtbar schmaler sein.

Die Futtermenge hängt auch von der Qualität des Futters ab. Von hochwertigem Futter braucht man weniger, als von minderwertigem Getreide-Müll.

...zur Antwort
Trockenfutter

Nach 11 Jahren Nassfutter haben wir unsere 2003 auf Trockenfutter umgestellt. Seit dem gibt es nichts anderes mehr. Seit dem gehören Zahnstein und Zahnfleischentzündungen der Vergangenheit an. Unsere 6 Kater sind weder dehydriert, noch dick und haben auch keine Nierenprobleme.

Ausreichend Wasser bereitstellen, am besten Näpfe und Trinkbrunnen und möglichst Futter ohne Getreide und tierische Nebenerzeugnisse.

...zur Antwort

Unsere stehen aktuell auf "Taste of the wild", Trockenfutter aus den USA, ohne Getreide. Gibt's beim Zooplus.

...zur Antwort

Früher hat man zu jährlichen Impfungen geraten, das ist veraltet und überholt. Die meisten Impfungen halten inzwischen 2-3 Jahre, mache noch länger. Andere Impfungen sind überflüssig oder schaden mehr, als sie nutzen.

http://www.haustierimpfung.de/katzen.htm

Nach 2 Fällen mit Impf-Sarkomen und 1 tot-geimpften Kater haben wir das Impfen bei unseren 6 Tieren komplett eingestellt, die haben nur die Grundimmunisierung erhalten und danach nichts mehr.

Wurmkur muss nicht sein, wenn er keine Würmer hat. Das kann man mit einer Kotprobe feststellen.

Zahnstein solltest Du entfernen lassen, dass kann zu Zahnfleischentzündungen bis hin zum Zahnausfall und anderen entzündungsbedingten Folgererkrankungen führen, muss allerdings meist in Narkose gemacht werden. War bei uns früher alle 1-2 Jahre fällig. Seit wir vor 7 Jahren auf Trockenfutter umgestellt haben, hatten wir keinen Fall von Zahnstein mehr, unsere Tierärztin sucht bei jedem Besuch vergeblich.

...zur Antwort

Wir haben 2003 nach 11 Jahren Nass-Fütterung unsere damals 4 Kater (inzwischen 6 Kater) auf Ratschlag mehrerer Züchter komplett auf Trockenfutter umgestellt.

Eine gute Entscheidung, seit dem haben wir keine Fälle von Zahnstein, Zahnfleischentzündung oder gar Zahnausfall mehr gehabt. Unsere Tierarztkosten sind deutlich gesunken, die Tiere sind entgegen den oft verbreiteten Vorurteilen weder dehydriert, noch haben sie Nierenprobleme.

Dafür achte ich darauf, dass das Futter so wenig wie möglich Getreide enthält, am besten komplett getreidefrei. Und ich kaufe Futter ohne "tierische Nebenerzeugnisse" (=Abfälle).

...zur Antwort

Früher haben wir schön brav regelmässig jedes Jahr alles impfen lassen ... nach 2 Fällen von Impf-Sarkomen und 1 tot-geimpften Kater haben wir die Impferei komplett eingestellt, außer der Grundimmunisierung kriegen unsere keine Impfungen mehr. Und sie erfreuen sich alle 6 seit Jahren bester Gesundheit ...

...zur Antwort

Die Schufa ist zwar heute nicht mehr das einzige Unternehmen, was Scorings erstellt, aber eine Selbstauskunft von dort gibt Dir zumindest einen groben Anhaltspunkt, wie die Entscheidung aussehen könnte.

Ob Du in den letzten Jahren irgendwelche Rechnungen nicht gezahlt hast oder dergleichen solltest Du eigentlich auch ohne Schufa wissen? Bereits laufende Verpflichtungen weißt Du auch sicher selbst ...

...zur Antwort

Grobe Richtwerte stehen auf den Packungen drauf. Allerdings kann man das nicht verallgemeinern. Unsere beiden Coonies putzen locker das doppelte von dem weg, was unsere beiden Hauskatzen und die beiden Maus fressen. Das hängt auch davon ab, wie viel Bewegung die Tiere kriegen.

Wenn er etwas übergewichtig ist, dann reduziere die Menge ggf. etwas.

Wie auch beim Menschen hängt das natürlich auch davon ab, was gefuttert wird ... 100g Burger setzen sicher mehr an, als 100g Naturkost ... also bevorzugen wir für unsere Jungs möglichst getreidefreies Futter und Futter ohne tierische Nebenerzeugnisse.

...zur Antwort
Kein Zusammenhang (andere Faktoren sind bedeutsamer)

Ob jemand ein Schwein ist oder nicht hat doch nichts mit seiner Fortpflanzungsfähigkeit zu tun ...

...zur Antwort

Sauber ja, mehr auch nicht ... der von der Reinigungsmittel-Industrie geförderte Hygienefimmel ist völlig übertrieben und schadet mehr, als er nutzt. Übertriebene Sauberkeit fördert Allergien und andere Krankheiten mehr, als mangelnde Sauberkeit ... solange Du nicht nach dem Motto lebst: "Bei uns kann man vom Boden essen ... da wird jeder satt!" ;-)

...zur Antwort

Lass ihn fressen, das ist schon okay. Aber nicht so viel auf einmal. Wenn er eine Ration weg hat, dann muss er schon mal ein paar Stunden durchhalten, lieber in 2-4 Stunden nochmal was geben ... sonst kann es sein, dass er sich sein Essen nochmal durch den Kopf gehen lässt. ;-)

Wenn er eine Ration weg hat und sofort wieder vor dem Schrank sitzt und jammert, lass ihn ... sonst hast Du "Katze erzieht Mensch" ;-)

...zur Antwort

Je nachdem, ob Tierheimkatze oder Rassekatze, kostet Dich die Anschaffung 50 Euro bis 1000 Euro.

Bei Rassekaten vom seriösen Züchter kannst Du sicher sein, dass das Tier von Anfang an ordentlich gefüttert wurde, also nicht mit Spätfolgen durch Mangelernährung zu rechnen ist. Außerdem sind die Tiere komplett medizinisch versorgt.

Tiere aus dem Tierheim sind zumindest medizinisch versorgt, jedoch ist die Vorgeschichte oft unbekannt. Die 5 Kater, die wir aus dem Tierheim geholt haben, haben uns in der Folgezeit mehr Tierarztkosten beschert, als unsere Rassekatzen.

Gratis-Katzen vom Bauernhof bringen oft nicht nur durch unsachgerechte Ernährung bedingte Folgeschäden mit, sondern haben meist auch keinerlei Impfungen, Entwurmung usw. bekommen ... das gesparte Geld trägst Du da sofort zum Tierarzt.

Im Unterhalt kostet das Tier dann 20-30 Euro monatlich. Am besten Klumpstreu verwenden, z.B. Extreme Classic. Das muss nie gewechselt werden, nur täglich sieben und nachfüllen. Futter am besten Trockenfutter in großen Säcken kaufen, da kostet das Kilo bei fast allen Sorten nur halb so viel, wie in kleinen Säcken. Den großen Sack kühl und gut verschlossen im Keller lagern und jeweils nur eine Wochenration in einer Vorratsdose zum Füttern mitnehmen.

...zur Antwort
  1. Kühlen
  2. Schmerzmittel
  3. Krankenhaus
...zur Antwort