Ich denke, dass es unabhängig davon, ob du an Jungfräulichkeitstests glaubst oder nicht, eine gute Idee ist, deiner Mutter ein Gefühl der Zufriedenheit zu geben.

Du verlierst nichts, wenn du dein Jungfernhäutchen überprüfen lässt, aber du verlierst viel, wenn du nicht mehr zulässt, dass die Intaktheit deines Hymens von einer kompetenten Autorität bestätigt wird.

Deine Mutter hätte dann ein schlechtes Gefühl und in deinem Freundeskreis würdest du nicht mehr zu den besonders angesehenen Mädchen mit bestätigter Jungfräulichkeit gehören.

Ich habe beruflich viel mit Kurdinnen und Syrerinnen zu tun und kann bestätigen, dass Muslimas mit regelmäßigen Jungfräulichkeitstests mehr Ansehen und Zufriedenheit besitzen.

...zur Antwort

Solange du eine Jungfrau bist, hast du nichts zu befürchten.

Besuche einfach ganz entspannt den Frauenarzt. Er will ja nur nachsehen, ob du noch eine Jungfrau bist. Also mach dir keine Sorgen darüber, ob ihm deine Vagina gefällt oder nicht. Sei einfach entspannt.

...zur Antwort

In Deutschland werden fremde Kulturen respektiert. Wenn deine Familie wegen traditioneller Sitten wissen muss, ob dein Jungfernhäutchen intakt ist, darf sie es auch untersuchen.

Sobald du volljährig bist, darfst du eigenständig entscheiden. Bis dahin hast du dich aber ganz bestimmt an die Jungfräulichkeitsprüfungen deiner Kultur gewöhnt. Dann gibt es auch keine Probleme mehr.

...zur Antwort

Ich finde, du solltest deine Kultur und Tradition respektieren.

Ich habe selbst beruflich viel mit Musliminnen aus Syrien zu tun. Und für sie ist es eine Frage des Stolzes und der Ehre, dass ihre Jungfräulichkeit bestätigt wird.

Gerade vor der Hochzeit ist der Jungfräulichkeitstest wichtig und heilig.

Wenn der traditionelle Test deiner Familie ein gutes Gefühl gibt, solltest du überlegen, ob es wirklich gute Gründe für eine Ablehnung gibt. Oder ob du einfach nur ein bisschen rebellisch sein möchtest, was ja eigentlich völlig unnötig ist.

...zur Antwort

Ich denke, du begehst den Fehler, dass du das islamische Wertesystem nach westlichen Kriterien beurteilst. Im Islam ist die sexuelle Selbstbestimmung der Frau nicht vorgesehen. Sie gilt sogar als eine Sünde, die nach einer Aussage Muhammads mit Verwünschungen durch Engel bestraft wird. Deshalb solltest du als Muslimin auch nicht sexuell frei sein wollen.

Ich habe beruflich viel mit Syrerinnen und Kurdinnen zu tun. Für sie sind Jungfräulichkeitstests ein fester Lebensbestandteil. Die Mädchen verbinden die Untersuchung des Jungfernhäutchens mit Ehre und Stolzgefühlen. Ein geprüftes Mädchen ist auf dem Heiratsmarkt auch viel mehr wert als ein ungeprüftes.

Die Entscheidung liegt bei dir. Falls du Muslimin sein möchtest, solltest du deiner Mutter dafür danken, dass sie dein Jungfernhäutchen untersucht. Und den Gedanken verinnerlichen, dass nur deine Familie und später dein Ehemann über dein Sexualleben bestimmen. Auf gar keinen Fall jedoch du selbst, sofern du keine Sünderin sein möchtest.

Mein Eindruck ist auf jeden Fall, dass Musliminnen glücklicher und zufriedener sind als Frauen, die über ihre eigene Sexualität entscheiden. Daher kann ich dir auch nur empfehlen, deiner Kultur treu zu bleiben.

...zur Antwort

Ich habe beruflich viel mit Kurdinnen und Syrerinnen zu tun. Die Damen sind regelrecht stolz auf ihre Jungfräulichkeitstests. Ein rotes Band habe ich aber noch nie gesehen. Stattdessen wird einfach der Frauenarzt von der Schweigepflicht befreit. Der Vater oder die Mutter fragt dann nach, wie das Jungfernhäutchen der Tochter aussieht.

...zur Antwort
Kontrolle des Jungfernhäutchens ist was gutes

Ich habe beruflich viel mit Syrerinnen und Kurdinnen zu tun. Für sie sind Jungfräulichkeitstests ein fester Lebensbestandteil. Die Mädchen verbinden solche Untersuchungen mit Ehre und Stolzgefühlen. Ein geprüftes Mädchen ist auf dem Heiratsmarkt auch viel mehr wert als ein ungeprüftes. Und es beweist mit seiner Bereitschaft zur Untersuchung ja, dass es gehorsam ist und somit charakterlich bereit für die Ehe.

So eine wichtige Sitte respektiere ich natürlich.

...zur Antwort