Aufgepasst!

  • DUNE (Synapse Audio)

  • Sylenth1 (Lennar Digital)

  • TAL Elek7ro (TAL)

  • Razor (Reaktor5, Native Instruments)

  • True Piano (4front)

  • Sub Boom Bass (Rob Papen)

  • Massive (Native Instruments)

  • FM8 (Native Instruments)

  • Sytrus (Image Line)

  • Harmor (Image Line)

  • Harmless (Image Line)

  • Serum (Xfer Records)

  • Monark (Reaktor5, Native Instruments)

  • Kontakt, Reaktor (Native Instruments)

.. Sind ein paar umsonst andere kosten etwas. Ich kann dir gern noch mehr kostenlose empfehlen wenn du willst, aber das sind so die mit der meisten power :)

...zur Antwort

http://www.chip.de/artikel/Musik-Downloads-Die-besten-Portale-im-Test-3_36614117.html

etwas in der richtung?

Ich hab auch Kauferfahrung. Aber man kann leider auch nicht Pauschal sagen wie viel ein titel irgendwo kostet, weil die Shops meist die Preise nach Verkaufszahlen bestimmen. Aber es gibt meist bei den Künstlern selbst eine Auswahl mit den Shops dort stehen manchmal sogar Preise dabei. Auf der Website oder so.

...zur Antwort

Hmm.. von sowas habe ich noch nicht gehört. Was ich aber weiß das es auf facebook eine "Liveset Datenbank" gibt. Das ist eine Gruppe in der so ziemlich jedes gute Live-Set gesammelt wird.

Unter Windows 7 gibts aber eine funktion die "ältere versionen" heißt, könnte sein das du dadurch den namen des Live-Sets wieder bekommst...

...zur Antwort

Finde "Tenterhook" und "Billy Lockett" sehr schön. Ist zwar jetzt nicht direkt als Band zu verstehen, aber doch recht angenehm.

Das Video ist halt leider nur Gitarre und Gesang, auf soundcloud findest du aber auch ganz schnell das Original :)

https://www.youtube.com/watch?v=VmGOcqb4e7s
...zur Antwort

Also, ich persönlich bin der Meinung das es nicht gut ist, sich selbst unter Wert zu verkaufen. Soll heißen: Es gibt einen Markt und wenn sicher jeder Mister X für umsonst verkauft, gibt es irgendwann keinen Markt mehr. Es mag vielleicht hart klingen wenn ich das konkret so sage aber durch Leute die umsonst auflegen, geht dieser Markt kaputt. Es muss ja nicht gleich eine Gage von 300€ oder mehr sein, aber ich finde man sollte auch wenn man nur eine Bar hat, sich im klaren sein das ein DJ etwas Geld kostet. Und ein DJ sollte sich im klaren sein, das er sich nicht unter wert hinstellt. Finde es sinnvoll wenn sich beide hinsetzen und zusammen einen Preis aushandeln, und wenns nur 80€ sind für den Anfang.

So damit habe ich gesagt, was gesagt werden musste. :)

...zur Antwort

Das kommt irgendwie sehr drauf an wo genau du das ganze aufbauen willst? Ich persönlich bevorzuge ne mischung aus hörnern und bassreflex systemen. hybridhörner tun das ganze auch recht zuverlässig. Wenn dir das nicht reicht, kannst du mit einem DSP (mit genug ahnung natürlich) auch deinen Mono-Subausgang kompressieren um ihm mehr druck zu geben oder mit einem limiter pegelspitzen abfangen. Das zehrt dann aber an der Dynamik des Audios, also vorsichtig.:)

...zur Antwort

Es kommt sehr darauf an was du nutzt. Ableton Live hat sehr gute und auch verschiedene Algorythmen um die Tonlage zu verändern und kann auch den cent bereich (sozusagen die bereiche zwischen zwei noten) verändern.

...zur Antwort

Was für ein Bildschirm ist das denn? Gut wäre der genaue Name also Herstelle und Typ des Gerätes.

...zur Antwort

Frage ist zwar schon alt aber: Folgendes ist möglich:

  • Acapella selbst machen (nein nicht singen!) Du kannst das Original und die Instrumentalversion gegeneinander ausspielen (man nennt das auch Phasenverschiebung) zum Schluss bleibt hier nur noch das Acapella/Die Stimme übrig.
  • Du kannst das Acapella beim Verlag/Label/Künstler kaufen oder bestellen. -iTunes bietet ebenfalls oft Acapellas an. (Bsp. Alex Clare)
...zur Antwort

Es gibt auch andere möglichkeiten.

zB. Kannst du dir ein Acapella selbst machen, aus dem Instrumental und dem Original. Sollten dann aber beide mindestens 320kbit/s mp3 sein damit das auch funktioniert. Der ganze Spaß nennt sich auch "Phasenverschiebung". Man spielt beide Dateien gegeneinander aus & hat zum schluss nur noch das Acapella. Sonst gibt es meist auch welche bei iTunes zu kaufen! ;)

...zur Antwort

Es gibt mehrere Möglichkeiten an ein Acapella zu kommen. Du könntest es dir zB. selbst machen indem das Original und eine Instrumental-version benutzt und dadurch die Musik eleminierst und nur das Acapella übrig bleibt. Das nennt man auch Phasenverschiebung.

Eine andere Methode ist mal bei iTunes zu suchen, dort gibts viele die Acapellas anbieten. (bsp. Alex Clare)

Was am einfachsten und wohl sicher auch am legalsten wäre, ist das Label von Peter Fox nach dem Acapella zu befragen. Die können dir da sicher auch weiter helfen.

...zur Antwort