Ach her je! 2017 gibt es immer noch Interessenten. Sowas aber auch ...

Erstmal rate ich dir davon ab. Erfolg gewinnst du auf YouTube kaum noch. Eventuell mit einer außergewöhnlichen Art. Das war es schon. Der Rest ist eher unmoralisch, aber auch üblich: Werbung/Push. 

Beides gleich widerlich, meiner Meinung nach. Verstehe mich nicht falsch! Es gibt diverse Pushs. Pushs von Pushkanälen oder Push eines Freundes der schon groß raus ist. Gutes Beispiel: EinfachPeter aka. Barid Fang. Netter, lustiger Typ, aber ohne seine Kollegen wäre er nie soweit gekommen. Dasselbe auch bei Dagi Bee. Sie selber hat YouTube nur wegen ihrem ehemals festen Freund angefangen (LiontTV). BrokenThumbsTV bekam seinen Schub von ungespielt. Die gibt es ja mittlerweile im Zweierpack aber gar nicht mehr. 

Dann gibt es wiederum Kanäle wie ViscaBarca und MarcelScorpion. Beides damals COD-YouTuber gewesen, die sich während des Anfangs ihrer Karriere kennenlernten und sich dann nach und nach gegenseitig aufbauten. Daraus bildete sich auch eine Freundschaft. Das sie groß raus kamen lag aber eher an  das Jahr, als an ihrer Freundschaft. Zu dieser Zeit war es noch einfach. Ich selber erinnere mich noch wie man einfach Abonnements machen konnte. Heute tummelt sich da aber nicht mehr viel rum, was wirklich NEUES entdecken will. 

Du wirst wenige bis gar keine sehen, die sich die Mühe machen unter dem Titel "Let's Play xy Partt xy - Bla" auf den Filter "Hochgeladen am" zu gehen. Stehst du nicht direkt oben auf der ersten Seite bei der Suche, dann tut es mir Leid. Auffindbarkeit = 0,0.

So ist das eben. 

Mit Einzigartigkeit + Push kannst du es schaffen. Mit Werbung habe ich selber dummerweise mehrmals Erfahrung gemacht und finde sowas unnütz. Du kommst vielleicht auf ein wenig, aber das war es. Die sind dann nicht mal aktiv. 

Was funktionieren kann ist sog. "Fed and get fed". Also du selber schaust dir Videos anderer an, meldest dich regelmäßig darunter in Form eines netten Kommentars der bestenfalls sich auch aufs Video bezieht und gibst das, was du ja eigentlich willst. Mit dem Hintergedanken eben dies zurück zu bekommen. Ob dies immer der Fall ist, ist keine Garantie. Deshalb orientiere dich auf deinem Niveau. Also so gesehen Abolose.

Soweit so gut.

Zur Hardware: Gutes Setting ist vorausgesetzt. Solange du flüssig spielen kannst, selbst während der Aufnahme reicht das aus. Genug Speicherplatz sollte vorhanden sein. Ich schlage dir ein hohes Budget vor, denn nur mit hochwertiger Technik kommst du auch weit. Suche dir ein gutes Aufnahmeprogramm aus (habe jahrelang Fraps und Bandicam genutzt). Kostenlos gäbe es dies in Form von OBS womit du auch streamen kannst. Ist aber eine einfachere Geschichte. 

Nun solltest du auch noch ein gutes Spiel finden. Das erste LP sollte nicht über 50 Folgen liegen, aber auch nicht unter 10. 

Sei bestenfalls erwachsen oder habe schon eine erwachsene Stimme. Erhöht die Chancen enorm. Zeig Reife. Oder genau das Gegenteil.

Nach der Aufnahme nimmst du die Rohdatei und bearbeitest diese mit einem Videoschneideprogramm. Empfehlung für Anfänger: Camtasia Studio. Reicht für den Anfang aus. 

Thumbnails kannst du mit Photoshop oder auch Gimp machen. 

Tutorials bzgl. dem Ganzen gibt es schon im Übermaß.

"Work is the key to success."

...zur Antwort

Nvidia GTX 1050 Ti. Wollte ich mir selber zulegen, muss aber abpassen ob die auch wirklich zu meinem PC passt. Rufe am Besten bei einem Computerexperten an (gibt ja mittlerweile genug Händler die sogar selber Einzelteile verkaufen!). 

Von AMD rate ich fürs Zocken ab. Ich kann selbst Half-Life 2 auf höchsten Settings nicht flüssig zocken (habe AMD Radeon R7 200 Series). Letzer Dreck!

...zur Antwort

Sport + gesunde, ausgewogene Ernährung = gesunder Körper

Der Rest ist halbherzig hergezaubert und existiert meines Erachtens nur. Von wegen "Pusher". Wer weiß wie man seinen Körper zu haushalten hat, hat auch das Recht sowas zu präsentieren. Keine Frage! (Solange es nicht abdriftet!)

Doch sehr wichtig ist dabei sich selbst nicht zu verachten, sollte dies nicht der Fall sein. Bei mir selber ist es teilweise noch so. Erst kürzlich kam ich zu neu gewonnener Erkenntnis: Wenn du dabei bist, dich aktiv zu verändern, gibt es keinen Grund sich für den derzeitigen Körper zu schämen. Im Gegenteil: Mache es deutlich. Gerade Körperhaltung ist angesagt!

Es strahlt Selbstbewusstsein aus und man selber fühlt sich auch automatisch besser.  

Eiweißreich und kalorienarme Ernährung solltest du schon mal gehört haben. Und das ist es auch! Genau so erreichst du dein Ziel. Halte dich daran unter dem Grundumsatz täglich zu liegen. Viele könnten mir auch zurecht widersprechen. Jedoch sind in meinen Augen (weil ich es schon monatelang problemlos und erfolgreich selber mache) 500 kcal unter deinem Grundumsatz total in Ordnung. Achte eben auf gesunde Ernährung. G E S U N D!

Kein Witz! Nicht umsonst hört man es eigentlich immer bei solcherlei Beschwerden. Kümmere dich darum!

Und solltest du in Versuchung kommen, dann suche dir eine Alternative aus. Du hast Hunger? Nimm einen Apfel oder eine Banane. Vielleicht ein paar Nüsse. Schmiere dir aber nicht gleich 4 Brote voll mit Mett und schlinge diese dann weg. 

Weiß was du isst!

Und dazu musst du für Sport sorgen. Ich selber betreibe Muskelaufbau. D.h. mindestens 2x Mal pro Woche ins Gym und schön viel Eiweß. Aber als eher endomorpher Bautyp sollte ich schon häufiger in der Woche gehen, was ich auch nun wieder mache. Warum "wieder"?

Ja, selbst ich finde manchmal die Motivation nicht. Dabei gilt es sich selbst zu motivieren. Kaufe dir z.B. eine Hose auf der Größe die du haben willst. Dies ist dann dein Ziel.

Und ganz wichtig: Das ist keine temporäre Umstellung, sondern eine permanente Einstellung. Wenn es sich bis dahin entwickelt hast du es geschafft. Dein Ziel sollte also ewige Gesundheit sein. 

Viel Glück!

...zur Antwort

Wir dürfen nicht vergessen dass bald Wahlkampf ist. Die eigentlich untypischen Worte unserer Merkel sind aber ohnehin sehr beeindruckend und ihr eigentlich auch hoch anzurechnen. 

Jedoch ist es auch nicht außer Acht zu lassen, dass es GEGEN die neue amerikanische Regierung ging und daher die Alliierten keine Kunft von Bettlern widerspiegelt sollte man doch eher vorsichtig sein. Bis dato können wir über DIESE "ruhige" Lage noch zufrieden sein.

Desweiteren sollte auch erstmal Ruhe geboten werden, für eine Reaktion Trumps. Je nach Ausschlag können wir weiterspekulieren. Und erst dann, wenn Merkel darauf eingeht können wir uns auf Weiteres einstellen. Zu definieren gilt jedoch das Weitere. Was für Optionen stehen Europa zur Verfügung. Was darf sich Europa erlauben?

Diese Frage könnte ich nur beschränkt beantworten. Ich wage aber zu behaupten, dass eine "Anti-Trumphaltung" seitens Europa kaum positiv ausfallen wird. Ganz im Gegenteil.

Also ich fordere stille Geduld und Achtsamkeit bis man wirklich was sagen kann. Und mit Geduld rede ich vom vorig genannten Abwarten.

Däumchen drehen. Schauen was passiert.

Mehr kann man auch nicht wirklich machen. Die da oben sagen wie es dann weiter geht. Fragt sich nur wer zuletzt Paroli bieten kann.

...zur Antwort

Also dein Problem scheint die Sehnsucht nach fester Dazugehörigkeit. Eine introvertierte Person hat es dabei schon mal viel schwerer.

Deshalb: Wachse aus dir heraus und trete außerhalb deiner Komfortzone heraus und lerne anderes und andere kennen.

Du wolltest schon immer mal Breakdancen, hattest aber das Gefühl dass du es sowieso nicht kannst und es deshalb lässt? Schwachsinn! Jeder kann alles erlernen, solange du einen normalen, gesunden Körper hast kann man seine Fähigkeiten immer weiter entwickeln und dabei lernt man auch die verschiedensten Leute kennen.

Ich kannte es auch: Nur am PC gezockt und in der Schule mit Kollegen rumgehangen. Alle paar Wochen mal rausgehen und das war der Trott meiner Jugend. Doch das ändert sich mit 16 schon, wenn du feiern gehst und dabei dein Spaß hast.

Ich nehme es keinen Übel, jedoch sollte man, wie eigentlich alles, in Maßen und nicht in Massen genießen. D.h. wenn du schon mit 15 (sowie ich zumindest) dein erstes Mal richtig feiern gehst, saufst, ggf. kiffst, vapest, etc. bedenke die Gefahren und wenn du dich dafür entscheidest, achte darauf diesen Konsum im Maßen zu halten. Ich habe damit bisher keine Probleme gehabt und bin weniger abhängig als andere.

Das ist aber wieder eine Sache, die von Person zu Person anders ist. Also kenne dich selbst, lerne dich selbst einzuschätzen und stehe dazu. Wenn du schon instinktiv weißt, abhängig von einem Zug an der E-Shisha zu werden, dann lass es. Immer nachdenken, heißt es also!

Genug der Lehre ...

Habe Spaß an deinem Leben und wenn es dir eben gefällt ruhig zu sein, dann bleibe in diesem alten Muster. Überlege aber mal was du in 10 Jahren haben und erlebt haben möchtest und wie du daran kommst und was DU dafür tun kannst.

...zur Antwort

Das ist wirklich üblich, wenn nicht sogar menschlich.

Bis zur siebten Klasse verfolgte mich dieselbe Angst. Da prasselten auch schon die ersten Fünfen und Sechsen. Dreien und Vieren waren Standard. 

Irgendwann fing bei mir eine Mir-egal-Haltung an und mir kam es nur noch auf das Versetzen an. Das war dumm.

Gehe den Schulsachen nach, mache Hausaufgaben konsequent und lerne spätestens 4 Tage vor der anstehenden Arbeit genügend. Schaffe dir dazu eine angenehme Lernatmosphäre und ganz wichtig: Finde Interesse an den Themen. 

Mit Interesse kannst du viel mehr an Wissen rausholen und dazu besser merken. Die Motivation bleibt länger erhalten und wenn du wirklich zu 100% an einem Thema interessiert bist, merkt man dies wohl auch hoffentlich an der mündlichen Beteiligung am Unterricht. 

Dazu folgt auch immer ein gutes Verhältnis zum Lehrer. Man wird dich als Schleimer(in) bezeichnen, trotzdem: Gehe am Ende der Stunde oder während der Pause zum Lehrer und unterhalte dich über den gerade gelernten Stoff. Recherchiere ggf. vor dem Unterricht und komme mit neuem Wissen bzgl. dem Thema.

Im Normalfall zählt die mündliche Note weniger als die schriftliche, jedoch hat die Mündliche einen gewaltigen Anteil meiner Meinung nach. (40% [Norm?] ist viel!)

Fazit: Lerne, schleime, beteilige und finde Interesse. Sei konzentriert und schlafe genug. Schlaf ist in der Pubertät das allerwichtigste! Du wächst und das ist für deinen Körper sehr viel Arbeit. 

Ich erinnere mich noch als ich am Ende meiner Pubertät noch einen gewaltigen Wachstumsschub innerhalb zwei Quartale hatte (5 Zentimeter). Zu der Zeit hat man mir angemerkt, dass 7 Stunden zu wenig waren.

Und ein gut gemeinter Rat: Stehe früher auf, als sonst. Mache kurz Sport (besserer Wachmacher als Koffein), überfliege ggf. Schulstoff, entspanne dich, sei ungestresst und Frühstücke gesund. Allgemein zählt: Gesunde Ernährung + Sport = Ein gesunder Körper.

Ein gesunder Charakter + Geist wäre auch optimal. Dabei spielt z.B. dein Umkreis eine gewaltige Rolle. Schlechtes Umfeld = Schlechte Entwicklung.

...zur Antwort

Dies klingt kitschig, aber: Höre auf dein Herz.

Die Nähe zu seiner Familie zu Suchen ist wohl kein Urteil als schlechte Freundin. Kontakt kann man Dank Technik und Internet sogar immer noch von selbst weiter Distanz problemlos und schnell finden. 

Du hast Angst was andere von dir denken könnten und willst kein schlechtes Bild machen. 

Ich habe auch meine Freunde auch eine Zeit nicht gesehen (um ungefähr ein Jahr) und das in der Pubertät, wo sich Menschen schneller ändern als zu anderen Lebensabschnitten und bei meiner Rückkehr waren sie teilweise immer noch gleich Freund geblieben, sowie als wäre ich nie weg gewesen.

Du musst aber auch erstmal definieren können was Freunde für dich sind. Für manche sind Freunde diejenige, wo andere sagen es seien nur flüchtige Bekannte. Pauschal kann man zu jedem Freund sagen, zu dem man einen guten Draht/Kontakt hat. Ob dieser auch der eigenen Definition nach ein wahrer Freund ist, ist fraglich.

Man sagt auch, es gäbe nur maximal 3 bis 4 richtige Freunde, während der Rest nur gute Bekannte sind. Im Endeffekt ist es bei mir auch so. Tatsächlich gibt es (nur) 3 Leute denen ich mehr oder weniger alles anvertrauen würde. Der beste Freund wäre bei mir wiederum derjenige, den ich zeitunabhängig bei Problemen zuerst anrufen würde. Der Rest ist für mich tatsächlich eine gute Bekanntschaft, mit der man auch mal Spaß haben kann. 

Der eine steht eben näher und der andere eben weiter weg. So ist das nun mal. Und wahre Freunde kristallisieren sich erst dann raus, wenn sie selbst bei einer langen Distanz mal anrufen oder nach dem Rechten fragen.

...zur Antwort

Jeder hat das Recht auf Wissen. In meinen Augen ein Grundrecht für wirklich jedermann. Das schöne daran ist, dass jeder frei bestimmen kann, was er wissen will. Es gibt aber auch diverse schmale Grenzen zwischen Wissen und Glauben, sowie Fakten und Verschwörungen. Das ist aber für deine Frage jetzt eher unwichtiger.

Frühere Antworten beschreiben das Problem schon gut genug, ich ziehe es aber lieber vor statt das Gesagte zu Wiederholen dir als Empfehlung einen Anwalt zu holen. Dieser kostet und als Student erst recht. Je nach dem ob du mit der Applikation auch Geld verdienen möchtest wird es wahrscheinlich auch als Unternehmen gekennzeichnet werden. Ob dafür Einnahmen eine Voraussetzung ist, weiß ich nicht. Dafür lohnt sich wahrscheinlich wiederum ein Anwalt.

Allgemein dient mein Vorschlag als Sicherheit vor Rechtlichem. Trotzdem empfehle ich dir dringendst mit den Dozenten darüber zu reden. Dies könnte dir vielleicht einiges ersparen und dazu hast du wohl auch ein besseres Gewissen. Die Dozenten sollten ja immerhin wissen wem sie lehren und bestenfalls was ihre Gelehrten damit anstellen. 

Aber vergesse nie: Wissen ist Macht. 

Stelle dir vor jeder müsste nur noch deine App runterladen und der Studiengang fällt weg. Den Rest kannst Du dir wohl hoffentlich selber denken.

...zur Antwort