Ein gerissenes Syndesmoseband muss operiert werden, da sonst bei jedem Schritt Schien- und Wadenbein auseinander gehen. Somit wirst du immer eine Reizung im Sprunggelenk haben und damit auch Gelenkserguss.

Geh zu einem Sportorthopäden, bis dahin fleissig Physiotherapie machen. Deine Muskulatur muss möglichst stark und stabil sein.

...zur Antwort

Mein Beileid...

Also bei der parenteralen Ernährung (Ernährung über eine Vene) ist das Problem der Infusion, dass diese durch die gelösten Fette eher dickflüssig ist. Bei einem Port besteht dann die Gefahr dass dieser verstopft. Es gibt aber spezielle Infusion die auch über einen zentralen Zugang (z.B. Port) gegeben werden können. Vielleicht hatte man diese Infusionen nicht. 

Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen dass man den Port für andere Medikamenten-Gaben genutzt hat, da man über einen Zugang neben parenteraler Ernährung keine anderen Medikamente laufen lassen kann.

Das sind aber nur Vermutungen, ich hoffe ich konnte etwas helfen.

...zur Antwort
Bekommt man wenn man keine Kreuzband OP macht viel schneller Arthrose?

Hallo,

Als ich 12 Jahre alt war, hab ich mir das vordere Kreuzband gerissen. (Ja richtig gehört, schon mit 12 da ich beim Fußball spielen umgeknickt bin) Der Arzt war erstaunt da ich traurigerweise sein jüngster Kreuzbandriss Patient war den er jemals behandelt hatte....... ich wurde geröntgt und die Diagnose war klar: vorderes Kreuzband komplett gerissen. Der Arzt sagte das man für so etwas normaler weise eine OP macht aber da ich ja noch wachse würde das nicht gehen also erst mit 20 oder 21 Jahren. Er sagte mir das ich Fussball weiterspielen falls sich mein Knie stabil anfühlt, damals hat es sich auch stabil angefühlt, habe aber dennoch mit dem
Fussball spielen aufgehört. Ich lief 1 Monat auf Krücken und wurde 2 Wochen mit dem
Taxi zur Schule gefahren. Als dieser Monate langer Schmerz dann aufhörte, konnte ich dann bereits laufen auch rennen und Fahrrad fahren alles mögliche konnte ich machen trotz gerissenen Kreuzband, bis es dann plötzlich erneut passierte, im Sportunterricht in der Schule... in der Kurve umgeknickt, selbes Knie obwohl ich kein Kreuzband mehr hatte... großer Schmerz erneut.... ab da an wurde mir bewusst das ich in Kurven echt aufpassen muss damit das nicht nochmal passiert. Heute bin ich 17, lebe also schon 5 Jahre ohne vorderen Kreuzband und habe per Zufall auf einer Internet Seite gelesen das man ohne Kreuzband total anfällig für Arthrose ist, also das man dann im 50. Lebensjahr oder so extreme Arthrose verspüren wird und das hat mich zu dieser Frage hier hergebracht.... im Internet steht das man sich schonen muss, wenig Sport machen soll und das Knie wenig auslasten soll falls man kein Kreuzband hat um Arthrose zu vermeiden... doch das hat mir niemand gesagt? Ich war 12... ich hab von 12 bis heute an Sport gemacht, 30 Kilometer Fahrrad gefahren am Tag, Kisten geschleppt, rodeln gegangen, jeden Samstag 20 Kilometer gelaufen um Zeitungen zu verteilen, also so stark wie möglich das Knie ausgelastet, weil es mir aktuell auch keine Probleme bereitet... doch dann lese ich das man davon Arthrose bekommt und man sich schonen sollte? Bin ich jetzt total gefährdet Arthrose zu bekommen? Die OP könnt ich frühestens mit 21 machen. In den letzten Monaten spür ich im übrigen eine höhere Instabilität als bisher da ich mal irgendwie in der Nacht mit Kreuzband Schmerz aufgewacht bin aber dann einfach weitergeschlafen bin... ich hab also im Schlaf das Knie irgendwie verrenkt und seit dem hab ich jetzt zwar keine Schmerzen aber irgendwie eine leicht erhöhte Instabilität aber das ist nur eine Sache am Rande.... Meine hauptsächliche Frage ist halt:

Werde ich als Kreuzband Patient wirklich früher Arthrose an dieser Stelle bekommen als andere Menschen? Hab ich das Knie zu stark ausgelastet (mir hat es ja niemand gesagt... der Arzt sagte sogar trotz der Diagnose das ich fusssball weiterspielen könnte, falls sich mein Knie stabil anfühlt)? Was soll ich tun?

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Hallo... also nur mal zur Info: einen Kreuzbandriss kann man auf einem Röntgenbild nicht sehen. Ich würde mal ein MRT machen lassen und dann zu einem Orthopäden gehen, bevor du dir schon Sorgen wegen Arthrose machst. Es wundert mich, dass man damals diese Diagnose ohne MRT gestellt hat? Du solltest zuerst mal wissen was wirklich in deinem Knie kaputt ist.

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an welches Band gerissen ist. Zum Beispiel im Sprunggelenk wird ein Aussenbandriss nur operiert, wenn eine Instabilität im Gelenk vorhanden ist. Ein Innenbandriss wird häufiger operiert. Das mal nur als Beispiel.

Ich würde dir raten, wenn dir mal etwas passiert, dann geh zu einem Sportorthopäden oder Sportklinik und lass dich beraten. Diese können Verletzungen am besten einschätzen und dir auch sagen welche Option (OP oder konservativ) dir als Sportler am meisten nutzen bringt.

...zur Antwort

Hallo...

Mit dem normalen Tape (wenn richtig getapt wird) hast du eine sehr gute Stabilität, das Risiko damit umzuknicken ist recht gering. Es schränkt aber die Bewegungsfreiheit deines Fusses ein. Das Kinesiotape unterstützt deinen Fuss nur in der Stabilität, schränkt dich aber kaum in der Bewegung ein, gibt aber nicht so viel Halt wie das normale Tape.

Am gesündesten wäre es wenn du deinen Fuss so gut trainierst, dass er sich selber gut stabilisieren kann. Dafür gibt es viele Übungen (frag mal google). Dann reicht meist ein Kinesiotape oder sogar gar kein Tape. Du musst selbst entscheiden was dir wichtiger ist... Bewegegungsfreiheit oder Stabilität. 

...zur Antwort

Warst du schon im MRT? Anderst kann man so eine Diagnose nämlich nicht 100% stellen. Wenn 3 deiner Aussenbänder wirklich ganz gerissen sind wirst du wohl um eine OP nicht rum kommen. Beim Teilriss oder Anriss kann sich das Band in der Regel selbst regenerieren. Die Kapsel reisst bei einer schweren Sprunggelenksverletzung meistens mit. 

Tipp: wenn du im MRT warst geh unbedingt zu einem (Sport-) Orthopäden, die können solche Verletzungen am besten einschätzen.

Wünsch Dir gute Besserung!

...zur Antwort