Abgesehen davon, dass alle Vorredner schon gesagt haben, dass das äusserst sinnvoll ist, kannst du dir das Geld auch recht einfach wiederholen.

Jedem geht mal etwas kaputt, da braucht man nichtmal die Versicherung zu Behumpsen. Mir ist neulich der neue Motorradhelm einer Freundin herunter gefallen und dabei wurde der Helm und die Freisprecheinrichtung beschädigt. 1200€ Schaden. Das sind meine Versicherungsbeiträge für die nächsten 4-5 Jahre...

Und besagte Freundin hat den Helm erstattet bekommen und sogar ein neues Intercom... Win-Win für alle...

...zur Antwort

Was fährst du denn für ein Auto?
grundsätzlich kann das alles uns nichts sein. wenn duw enig Ahnung von der Materie ahst hol dir einen fachmann dazu.

...zur Antwort

Nach meinem Erfahrungen mit Prüflingen für den Militärischen Führerschein... Ja.

Ich habe sehr junge Leute geprüft, die oftmals den Führerschein noch nicht mal ein Jahr hatten und die haben mir berichtet, dass sie in der Prüfung jedes hilfsmittel welches das Auto an Bord hatte auch nutzen durften. Das gipfelte darin, dass ein Prüfling zum seitlich Einparken schlicht nicht in der Lage war, da er das ja immer "mit der Parkautomatik auch in der Prüfung" gemacht hat. Scheinbar geht das, ich würde trotzdem davon abraten. Mach es ein paar Mal, damit du weist wie er funktioniert und wie du ihn sicher Bedienst, aber schalte ihn nicht in der Prüfung an.

Kleiner Tipp, oftmals haben die Tempomaten eine automatische Verkehrszeichen-Erkennung, wenn du sie einschaltest aber nicht den Tempomaten einregelst. So kannst du sehen wie schnell die gerade fahren darfst, falls du es gerade mal nicht genau weist. Ansonsten darfst du auch mal Fragen, solange es nicht dauernd vorkommt ist das völlig in Ordnung.

...zur Antwort

Bock ihn mal auf und schau ob er das auch ohne Last am Rad macht.

...zur Antwort

Ja, gibt es. Jetzt kommt das große aber!

Soldaten sind zu aller erst Soldaten! Auch die Sanitäter.

Ein NotSan in der Bundeswehr kann zwar auch Rettung fahren, jedoch sind das sehr wenige stellen. Da sie nur in den BWKs angeboten werden. Idr. Ist ein NotSan Feldwebel und/oder damit Gruppenführer. Er kann im KdoSES als MedEvac eingesetzt sein in der Patientenbetreuung oder als Kraftfahrer auf verschiedenen Fahrzeugen. Hier agiert er meist im Team mit einem weiteren NotSan und Rettungsarzt. Oder er ist in der SanEinsUstg. Und stellt in den SanVersZ, Roles oder in Camps im Ausland die ZNA, OP-Bereitschaft, etc.

Es gibt viele Möglichkeiten, zu viele um sie alle aufzuzählen. Wenn du wissen willst was für dich das richtige ist, geh zu deinem zuständigen Karrierecenter und lass dich informieren.

...zur Antwort

Der Erfahrung nach ist immer dein eigenes Auto das teuerste Auto der Welt.

Ja, die anderen musst du vielleicht für ein paar Millionen kaufen, aber wir Normalsterblichen tun das eh nicht. Und die fahren dann wenigstens. Und tanken ist auch egal, hast ja ne Kreditkarte ohne Limit. Ebenso Werkstatt und Service. Der Karren wird abgeholt und gebracht. Kein Stress, Geld ist egal.

...zur Antwort

Deutschland hat in den Sehr präsenten Kriegen des letzten jahrhunderts einfach "aus der Not heraus" Im Krieg und vor dem Krieg technische Innovationen gesetzt.

Schaut man sich dann Amerika im Vietnam-Krieg an hatten die zwar auch gute Ausrüstung und Soldaten, sind aber heillos untergegangen. Dann schiebt man sowas lieber auf Waffen, die Zugegebenermaßen, vielleicht auch nicht für die Umgebung gebaut wurden in denen die genutzt werden sollten. Weshalb das M4 der Amerikaner bspw, ganz einfach mit dem Daumen den Verschluss nach vorne schieben lässt. Da Dreck und Schlamm oft den Verschluss blockiert haben. Dies ist bei Deutschen Waffen vielleicht nicht anders, aber es ist weniger präsent.

Zudem geben die Amerikaner und Israelis eine sehr prägnante Meinung dazu ab, welche Waffen "gut" Sind. Und gerade die Amerikaner haben vor den Infanterie-Waffen der deutschen gezittert, als sie das letzte Mal auf dem Kontinent waren. Und die haben auch die Möglichkeit in einen Gun-Store zu gehen und mit einem G36 zu schießen, wenn sie hören dass es schlecht sein soll. Und siehe da. Sooo blöd ist die Summe garnicht.

...zur Antwort

Grundausbildung in der Sachsen-Anhalt-Kaserne, Stammeinheit Bundeswehrkrankenhaus Hamburg.

War ne geile Zeit. Man hat Disziplin und vernünftiges Auftreten gelernt. Kameradschaft erfahren.Respekt vor älteren und erfahreneren und so manche Lebensweisheit und Arbeitseinstellung die Menschen in meinem Alter oft vermissen lassen.

...zur Antwort

50ccm Roller sind auf 45-50kmh Maximalgeschwindigkeit gebaut. Ohne Tuning wirst du da nicht schneller werden.

Die Cdi hat einen Drehzahlbegrenzer, welcher deinen Roller daran hindert mehr touren zu drehen. Willst du das ändern brauchst du eine frei Programmierbare Cdi oder einen Tuning-Cdi. In jedem Fall ist das nicht zugelassen ->Tuning ->Illegal.

...zur Antwort

Das ist ein Verbindungsstück 12v. Was da dran gehört... Keine Ahnung ohne Schaltplan. Aber es ist normal, dass an einem Kabelbaum auch ungenutze Steckplätze vorhanden sind. Da ein Kabelbaum meist für mehrere Modelle genutzt wird und dann die Anschlüsse anders liegen müssen. Bastler benutzen solche brach liegenden verbinder gerne für anbauteile.

...zur Antwort

Jain. Die Bundeswehr bspw. Hat für ihre KfZ keine eigene Versicherung sondern kommt für Schäden selbst auf. Die Fahrzeuge sind alle trotzdem regulär angemeldet nur mit Y-Kennzeichen. Fluggeräte sind ebenso registriert nur ohne Versicherunsschutz seitens eines Versicherers.

...zur Antwort

Du hast Verbindungen zur Dortigen Polizei, Verkehrsamt, Versicherung oder Zulassungsstelle, welche für dich in den Bau gehen würden.

Ansonsten sehe ich Schwarz, das ist wie bei uns in Deutschland. Die Person findest du nicht, tut mir leid.

...zur Antwort

Baue dir doch ein Bluetooth radio ein. Das ist kein Hexenwerk und kann sogar ein Laie. 2 YouTube Videos und du bist fit dafür. Achte nur auf den Einbau-Rahmen (DIN oder DoppelDIN) und die Kabel-Anschlüsse. Eventuell brauchst du noch Adapter.

...zur Antwort

Das fragst du am besten deinen zuständigen Karriere-Berater. Und deinem Einplaner nach bestandener Musterung.

...zur Antwort