"Verrückte Scheiße beim Spielen" ist doch recht ansprechend.
Was sagt dir die Bezeichnung "Betriebssystem", hm? "Operating System"? Genau, "ein Betriebssystem ist die Software, die die Verwendung (den Betrieb) eines Computers ermöglicht. Es verwaltet Betriebsmittel wie Speicher, Ein- und Ausgabegeräte und steuert die Ausführung von Programmen."
Je nachdem, WAS für Programme du also nun genau für sinnvoll erachtest, kannst du auch eine ganze Menge mit deinem Rechner machen, wenn du MS-DOS o.ä. benutzt…
Wer noch nicht einmal in der Lage ist, bei solch einer Frage den Fehlercode zu nennen, sollte Spiele wie "Combat Arms" eigentlich nicht spielen, sondern die komplette Schülerkarriere wiederholen. Wie dem auch sei, da du sicher Error Code = PI, 30022 meinst, kann ich dir nun mitteilen, dass du dir wahrscheinlich die amerikanische Version heruntergeladen hast, die auf Rechnern mit IP-Adressen außerhalb Nord- und Südamerikas, Australiens und Neuseelands bei Start/Log-in zu besagter Fehlermeldung führt.
Du brauchst also die europäische Version, und die gibt es hier:
http://combatarms.nexoneu.com/NXEU.aspx?PART=/Download/GameClient
Wikipedia hilft (wie fast immer):
FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
Die Hauptaufgabe der FSK besteht in der Prüfung von Filmen, DVDs und sonstiger Medienträger (Videokassetten, Trailer, Werbefilme), die in Deutschland zur öffentlichen Vorführung vorgesehen sind. Eine Pflicht zur Prüfung durch die FSK besteht nicht, jedoch haben sich die Mitglieder der SPIO (Spitzenorganisation der Filmwirtschaft) dazu verpflichtet, nur von der FSK kontrollierte Produktionen zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Tätigkeiten der FSK sind das Jugendschutzgesetz, die Feiertagsvorschriften der Länder sowie die Grundsätze der FSK. Diese Grundsätze werden von der Grundsatzkommission erlassen, die aus 20 Vertretern der Film- und Videobranche, der öffentlichen Hand sowie der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten besteht. Die FSK ist finanziell autonom und finanziert ihre Arbeit durch Gebühren, die für jeden geprüften Medienträger erhoben werden. Sie wird inzwischen als Tochtergesellschaft der SPIO in Form einer GmbH betrieben, einen inhaltlichen Einfluss auf die Prüfentscheidungen übt die SPIO nicht aus. Die SPIO prüft auf Wunsch auch selbst Medien durch eine eigene, unabhängige Juristenkommission auf strafrechtlich relevante Inhalte. Sollten diese nicht vorliegen, wird das Etikett "SPIO/JK" vergeben.
USK - Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (Stelle für Alterskennzeichnung von Computerspielen in Deutschland)
Die (USK) ist in Deutschland die verantwortliche Stelle für die Altersfreigabe von Computerspielen. Träger der USK ist seit dem 31. Mai 2008 die Freiwillige Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware GmbH in Berlin. Geschäftsführer ist Felix Falk. Als Gesellschafter der GmbH fungieren der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) und der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen G.A.M.E. e.V.. Gemäß dem Prinzip einer halbstaatlichen Selbstkontrolle gewährleistet die USK die Organisation der Prüfungen, die jeweiligen Altersentscheidungen fällen jedoch von den Ländern benannte Sachverständige in Zusammenarbeit mit dem ständigen Vertreter der Obersten Landesjugendbehörden bei der USK.
PEGI - Pan European Game Information (europaweites Alterseinstufungssystem für Computerspiele)
Die PEGI wird von der Interaktiven Softwareföderation Europas (ISFE) verwaltet. Für die praktische Umsetzung des PEGI-Systems ist das niederländische Institut für die Klassifizierung audiovisueller Medien (NICAM) zuständig. […] Das PEGI-System besteht aus zwei Teilen: einer Altersempfehlung und einer Inhaltsbeurteilung. Auf der Spieleverpackung werden beide durch diverse Symbole angegeben. […] Deutschland - einer der größten Märkte für Videospiele - übernahm das PEGI-System nicht. Stattdessen benutzt man die verbindliche Alterskennzeichnung der USK. Dennoch findet man die PEGI-Klassifizierung oft auf deutschen Produkten, da diese auch für den österreichischen und schweizerischen Markt produziert werden.
"Current IGN" dürfte gemeint sein. IGN steht für "Imagine Games Network", eine auf Videospiele spezialisierte Multimedia-News- und Reviewseite.
Im Grunde gibt es wohl tatsächlich "nur" den Protagonisten, aber er "spricht" ja mit diversen Figuren, die allesamt charakterisierbar wären, wie den Flussgott "Vater Rhein", ein Dämon, der die Personifizierung der Gedanken des Erzählers darstellt, Friedrich I. ("Barbarossa"), Ernst August von Hannover, die eigene Mutter in Hamburg, Hammonia (die Schutzgöttin Hamburgs), und in Caput XI werden einige Persönlichkeiten zumindest erwähnt, wie der Cherusker Hermann, Friedrich Wilhelm IV., Hengstenberg, Birch-Pfeiffer, Schelling, Cornelius…
Deine Frage beantwortet sich fast schon von selbst. Du gehst auf Last.fm auf die Seite des entsprechenden Titels, den du herunterladen willst, und kopierst die URL aus der Adresszeile deines Browsers in das entsprechende Eingabefeld des LastFM Downloaders. Die Adressen sind immer folgendermaßen aufgebaut:
http://www.last.fm /music/INTERPRET/_/TITEL
Selbstverständlich funktioniert das nur, wenn der Titel auch bei Last.fm zum Streaming bereitgestellt wurde. Deine Frage wirkt ein wenig so, als würdest du annehmen, man könnte dort jedes x-beliebige Stück bekommen…
Du wirst im Forum von CHIP ja schon recht gut betreut, sah ich eben, somit brauche ich mir hier also nicht mehr die Mühe zu machen…
Das Systemvorbereitungstool Sysprep solltest du eigentlich längst auf deinem Rechner haben, ohne es extra herunterladen zu müssen. Sysprep.exe befindet sich bei allen Installationen im Verzeichnis Windows\System32\sysprep.
Die Frage mag vielleicht etwas doof erscheinen, aber ist das Vista Service Pack 1 bereits installiert? Es ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Installierung des zweiten Pakets; viele Leute scheinen das zu vergessen und versuchen, gleich das Service Pack 2 zu installieren.
Es gibt eine Menge in die Graphologie einführende Bücher, die zu lesen "etwas bringt", die zugleich interessant, informativ und dabei leicht verständlich sind, ohne "esoterisch" zu wirken, allzu möchtegern-spirituell oder überkandidelt psychologisch - allerdings sind gerade die immer etwas teurer, leider. Machwerke wie jenes von Raymund Lüke würde ich allerdings gar nicht erst anrühren; sie sind meist völlig unnütz, selbst für totale Laien, und vereinen in sich nicht selten all die negativen Punkte, die ich anführte.
Empfehlen kann ich zum Beispiel (fast alle auch bei Amazon zu finden):
Helmut Ploog: "Handschriften deuten. Die Persönlichkeit im Spiegel der Schrift" (Humboldt Verlag)
Teut Wallner: "Lehrbuch der Schriftpsychologie: Grundlegung einer systematisierten Handschriftendiagnostik" (Asanger)
Christian Dettweiler: "Von der Graphologie zur Schriftpsychologie" (Verlag Grundlagen und Praxis)
J. Crepieux-Jamin, H. Krauss: "Die Graphologie und ihre praktische Anwendung" (BiblioBazaar)
Teut Wallner, Renate Joos, Rosemarie Gosemärker: "Grundlagen und Methoden der Schriftpsychologie" (Books on Demand Gmbh)
Hans Knobloch: "Graphologie: Exemplarische Einführung" (Oldenbourg)
J. Crepieux-Jamin: "Praktisches Lehrbuch der Graphologie" (Verlag Paul List)
Alfons Lüke: "Das Handbuch der graphologischen Praxis. Die selektive Methode der Schriftenbeurteilung" (Ariston-Verlag)
Die Eibe (Taxus baccata) verträgt so gut wie jeden Rückschnitt, man kann sie auch ins alte Holz zurückschneiden und auf den Stock setzen, denn sie treibt als einziges Nadelgehölz aus Altholz wieder aus, selbst aus Stümpfen.
(Nach Radikalschnitt (bzw. Kappen) dauert es allerdings etliche Jahre, bis die Eibe sich wieder vernünftig aufgebaut hat. Eine solche rabiate Verunstaltung nimmt man daher nur im Notfall vor, wenn die Pflanzen viele Jahre vernachlässigt wurden. Wesentlich besser ist eine mäßige, aber regelmäßige jährliche Verjüngung durch Auslichten oder Einkürzen der Triebe.)
Wie bei den meisten Gehölzen schneidet man am besten im Frühling kurz vor Austriebsbeginn zurück, dann ist die Zeit, in der die Eibe bzw. die Eibenhecke unnatürlich aussieht, besonders kurz. Man kann aber auch sonst jederzeit schneiden, mit einer Ausnahme: Bei dichten Hecken sollte man von März bis September allenfalls vorsichtig den herausragenden Neutrieb zurückschneiden.
Bist du dir sicher, dass "allein schon eine Volumenbetrachtung" ausreicht, "um die Falschheit des Arguments zu erkennen"? Ich würde mir das noch einmal sehr genau überlegen…
Und um deine Frage zu beantworten:
"Betrachtet man einen Schnitt durch das Großhirn, so fallen einem zwei unterschiedlich gefärbte Bereiche auf: eine äußere graue und eine innere weiße Schicht. Diese Färbung wird durch verschiedene Strukturen der Nervenzellen hervorgerufen. In der äußeren grauen Schicht befinden sich die Zellkörper der Neuronen und die innere weiße Substanz wird durch die länglichen Fasern der Nervenzellen gebildet. Die etwa 1,4 bis 1,5 mm dicke graue Substanz umhüllt das Großhirn wie ein Mantel und wird als Großhirnrinde (Cortex cerebri oder häufig einfach Cortex genannt) bezeichnet. Sie ist durch zahlreiche Furchen (Sulci) gekennzeichnet, welche die erhabenen Gehirnwindungen (Gyri) voneinander trennen. Im Gegensatz zu anderen Lebewesen der Erde verfügen wir Menschen über stark gefurchte Gehirne. Der Vergleich verschiedener Spezies hinsichtlich der Furchung zeigt, dass zum Beispiel Kaninchen ein nahezu glattes Gehirn haben. Ihre besondere Form entstand im Zuge der Evolution des Primatengehirns, indem das Volumen der Großhirnrinde schneller wuchs als der Schädel. Diese Diskrepanz hat sowohl zur Auffaltung der Oberfläche als auch zur Faltung der Struktur als Ganzes geführt. Nur 30 Prozent der Großhirnrinde sind von außen sichtbar, der Rest ist in den Furchen verborgen. Durch die Faltung wird die enorme Oberfläche des Cortex von ca. 2.500 cm² erreicht. Unsere stark gefalteten Gehirne erlauben es uns einerseits, genug Nervenzellen in unsere Schädel zu packen, und andererseits, die Köpfe weiterhin auf unseren Schultern zu tragen, ohne vornüber zu kippen. Die Großhirnrinde repräsentiert die oberste Ebene der Informationsverarbeitung. Sie steuert die willentlichen Bewegungen, verarbeitet Sinnesreize bewusst und ist für komplexe kognitive Prozesse wie beispielsweise Denken oder Sprechen zuständig. Differenziertes persönliches Verhalten ist an einen intakten Cortex gebunden. Geht eine große Zahl der Cortex-Zellen zugrunde, etwa bei länger dauerndem Sauerstoffmangel, degenerativen Erkrankungen oder bei Infektionen, so verringern sich intellektuelle Leistungen, und der Patient zeigt sich in seiner Persönlichkeit weniger differenziert. Bei völligem Ausfall ist der Kranke gegenüber seiner Umgebung reaktionslos, während die vom Hirnstamm gesteuerten lebenserhaltenden Körperfunktionen, wie Kreislauf und Atmung, Nahrungsaufnahme und Verdauungsvorgänge, noch intakt sein können."
Ein paar Informationen mehr wären durchaus nett, aber da es im Grunde nur eine einzige Mission gibt, in deren Verlauf man einen Looping vollführen soll ("Thrown for a Loop", im Auftrag von Mad Moxxi in "The Secret Armory of General Knoxx"), kann ich dir wohl auch so helfen: Schalte die Mission aktiv, begib dich nach Road's End (falls du nicht schon dort sein solltest), besorg' dir einen Racer (es geht auch mit einem Monster, aber längst nicht so gut), fahr' zum Missionspunkt, bei dem du eine Rampe finden wirst - und mach' einen Looping. Voilà.
Man kann im Support-Forum nachlesen, dass heute - recht plötzlich - mehrere Benutzer aus verschiedenen Ländern das gleiche Problem hatten bzw. es noch immer haben. Ein Last.fm-Staff-Mitglied schrieb vor knapp 20 Minuten, dass sie sich noch nicht ganz sicher sind, um was für einen Fehler es sich handeln könnte. Aber sie arbeiten daran. (Gut, das sagen sie immer…)
Wer hat euch denn bitte beauftragt, Berichte für den Obersten der olympischen Götter zu verfassen? Und darüber hinaus: Warum sollte er Interesse daran haben, sie zu bekommen? Wie vermessen.
Selbstverständlich bringt das Nachwirkungen mit sich, wie die aufeinanderfolgende Anordnung von logisch zusammengehörigen Datenblöcken zum Beispiel, eine Beschleunigung des sequentiellen Zugriffes und damit womöglich der Arbeitsgeschwindigkeit des gesamten Systems - all das also, weswegen man eine Defragmentierung wohl üblicherweise vornimmt, traue ich mich zu vermuten.
Nun gut, ich will 'mal vernünftig antworten: keine negativen Begleiterscheinungen (zumindest weiß ich von keinen nennenswerten); kann so oft vorgenommen werden, wie es dir Freude bereitet. Regelmäßige Defragmentierung wäre wohl zu bevorzugen…
Derartige Fragen sind nicht zu beantworten; der Aspekt "Sinn" ist mit der Kategorie "Leben" inkompatibel.
Es ging aus? Ohne Fehlermeldung? Einfach so? Mit so dürftigen Informationen kann dir leider wohl so gut wie niemand helfen. Wie auch immer, liefere ein paar Informationen mehr (wenn du welche hast) oder lies dich im "Crossfire"-Forum schlau:
(http://forum.z8games.com/forumdisplay.php?f=13)
Bei der Neurotomia opticociliaris (Neurotomie = Nervendurchtrennung, oft zur Schmerzausschaltung) wird der Nerv des erblindeten Auges, meist zur Prophylaxe einer sympathischen Ophthalmie (eine Autoimmunerkrankung des Auges, die nach traumatischen Verletzungen der Gefäßhaut auftreten kann), durchtrennt.
Es ist sicher nicht in mehrere BIN-Dateien gesplittet, sondern es handelt sich um eine BIN-Datei, die in mehrere Teile zerlegt wurde… Wie dem auch sein mag, ohne zumindest ein wenig darüber zu wissen, wie diese Dateien denn nun aussehen, kann man dir auch nicht sagen, womit du deine Image-Datei wiederherstellen kannst. Allerdings kann es durchaus sein, dass dir mit (http://hjsplit.softonic.de) schon geholfen ist