Bei Regain verschlechtert sich in den ersten 2-3 Wochen erstmal der Haarausfall. Die neuen Haare schieben die alten nämlich raus. Nach 1-2 Monaten kannst du erst mit einer Verbesserung rechnen und du solltest dir bewusst sein, dass du dich mehr oder weniger von Regaine abhängig machst. Denn wenn du es absetzt verlierst du schnell die Haare, die über die ganze Zeit der Anwendung "gerettet" wurden, mit einem Schlag.
Ich finde Haarpuder wie Osis Dust-It oder Haar Concealer ziemliche Wundermittel für Volumen.
Die nehmen bis zu 30000€ in die Hand und lassen sich die Haare eines Spenders einpflanzen.
Denn Haarverpflanzung ist gar keine so universelle Lösung wie viele annehmen. Viele die sich dafür interessieren und tatsächlich auch einige Tausend Euro bereit sind zu bezahlen kommen gar nicht dafür in Frage, weil sie gar nicht die Voraussetzungen erfüllen eigenes Haar zu verpflanzen.
Könnte erblich bedingt sein. Wenn das der Fall ist hilft Minoxidil und sie könnte sich mit Haarpuder kosmetisch wenigstens die Haare dichter zaubern.
Vielleicht ist www.wieder-dichtes-haar.de was für dich :D
Von Medikamenten die eine OP begleiten kann Haarausfall auftreten. Nach Absetzen sollten die Haare aber im Normalfall wieder nachwachsen. Eine gute Übergangslösung ist es Haarpuder zu benutzen. Fühlt sich ähnlich wie Trockenshampoo an und verdichtet feines Haar enorm.
Haarausfall ist meistens mütterlichseits erblich bedingt. Das kann man online auch recherchieren.
Dabei ist der Grad des Haarausfalls nicht vorbestimmbar. Es gibt eine Skala die nennt sich "Norwood Scheme". Manche bleiben immer auf der ersten Stufe, andere kommen bis zur letzten. Das muss sich auch nicht gleichmäßig entwickeln sondern kann in Schüben kommen. Bei manchen fängt es außerdem schon mit 16 an.
Es stimmt auch nicht, dass man dagegen nichts machen kann. Es gibt medikamentöse Behandlung und auch kosmetisch kann der "Mann-von-heute" etwas tun.
Ja, das nennt sich dann Alopecia mechanica.
Brennessel-Haarwasser
Nimm ein Shampoo ohne Silicone.
Wieso sollen dir davon die Haare auf dem Kopf ausfallen wenn du es ins Gesicht schmierst? Den Zusammenhang kann ich überhaupt nicht sehen. Minoxidil ist doch ein Haarwuchsmittel und in den "Nebenwirkungen" steht sogar "vermehrter Haarwuchs an anderen Stellen" oder so ähnlich.
Das Problem, das ich dabei eher sehe (und ich hab Minoxidil jahre lang auf die Kopfhaut geschmiert), ist, dass Minoxidil recht viel Alkohol enthält und die Haut total schuppt und juckt. Du müsstest es um einen Effekt 2 mal täglich anwenden und dann wirst du allein durch den Alkohol ein Hautproblem haben, was im Gesicht noch deutlich problematischer ist als auf der Kopfhaut.
Großes Blutbild machen. Evtl. stimmen die Werte bei dir nicht. Du kannst in der Drogerie auch einfach mal fürs erste Zink, Eisen und Biotin Tabletten kaufen (gibts auch in einem). Das hat mir tatsächlich was gebracht.
Alpecin bringt mal gar nichts. Eisen, Zink und Biotin ist auf jeden Fall schon mal gut aber die Wirkung wird schon etwas auf sich warten lassen und allzu viel würd ich nicht erwarten. Ich würde tatsächlich die Hormonanalyse machen oder die sch*! Pille einfach absetzen, wenn du sie nicht tatsächlich zur Verhütung benutzt sondern als Lifestyle-Pille weil es angeblich bessere Haut macht und so Quatsch.
Vielleicht reicht es wenn du deine Haare mit einem Haarpuder verdichtest. Schau mal hier: www.soforthaarverdichtung.com Ich weiß, dass das viele nach der Chemo machen. Bei einer Haarverlängerung hast du halt das Prob, dass es Druck auf deine noch sensiblen Haarwurzel ausübt.
Du wirst um Propecia zu bekommen sowieso erstmal zum Hautarzt gehen müssen, der dir das verschreibt. Es hat gute Ergebnisse bzgl. Haarausfall stoppen oder stark bremsen aber leider berichten doch einige von Nebenwirkungen die nicht ohne sind. Würde mich lieber mehr darüber informieren - auch über Alternativen wie kosmetische Haarverdichtungen z.B.
Ich kenne toupets komplett aus lace und die sehen super aus. Man klebt es mit einem Hautkleber an und sieht es wenn man es gut macht selbst aus nächster Nähe nicht.
Schmeiß das Billigshampoo und Head&Shoulders erstmal weg. Mit einem ordentlichen Shampoo ohne Silicone wie Roche-Posay Antischuppen aus der Apotheke werden die Haare zumindest schonmal etwas kräftiger.
Mit Mitte 30 ist es höchstwahrscheinlich erblich bedingt, aber man kann das auch checken lassen. Man kann die Haarausdünnung dann auch medikamentös stoppen, aber kaum ohne Nebenwirkung. Und man kann optisch natürlich mit Haarprodukten bissl was machen. Hab z.B. so ein Gel gefunden, dass die Haare echt wahnsinnig voll aussehen lässt. http://www.ebay.de/itm/Kmax-Haarverdichtung-Gel-Haarverdichtungsfasern-Microhairs-Haarausfall-/260910734297?pt=Haarwuchsmittel&var=&hash=item8266b0d526
Nein, es werden meist Nackenhaare transplantiert und die sind genetisch anders "programmiert", sodass diese nicht ausfallen.
Das Problem bei Haartransplantationen ist aber dass das verbliebene Haar meist weiter ausfällt und dann bleiben eben irgendwann nur noch die transplantierten übrig, was sehr blöd aussehen kann. Versuch's lieber mit Haarverdichtungsfasern und wenns ganz so weit ist ein Haarteil. Glaubst kaum was da möglich ist heutzutage. Charlie Sheen trägt z.B. schon seit Jahren ein Toupet.
Kauf dir ne natürliche Pomade
Das Prob hatt ich auch. Da gibts so ein Spray zum verdichten, dann ist das kein Prob. Sieht fake aus, aber ist im Prinzip nur so Haarfarbe wie bei Fasching nur eben besser entwickelt, dass es natürlich aussieht und gut bei Regen und Schwitzen hält. Habs in youtube doch tatsöchlich gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=aeFHEeuMDOc&feature=player_embedded