Jede Reaktion ist eine Hin- und Rueckreaktion. Das heisst z.B. die Kohlensaeure im Ozean zerfaellt und wird aber auch wieder aufgebaut. Das liegt einfach daran, dass sich solche Gleichgewichtsreaktionen durch Groessen wie Druck,Teilchenanzahl,etc. beeinflussen lassen. So kontrollierst du beim Hinzugeben von weniger Alkohol auch, dass keine unerwuenschte Reaktion entsteht und zudem verschiebst du damit das Gleichgewicht eher auf Produktseite wodurch diese einfacher ablaufen kann.
Solange deine Augen nicht einfrieren is alles gut.Und lass ihn dir nichtgleich mit 70 km h ins Auge schießen.
Weil das Wasser in den meisten Faellen kaelter als deine Koerpertemperatur ist.
Alkohol baut dein Koerper selbst ab, er nimmt dabei aber Schaden, je nach Aufnahmemenge unterschiedlich viel.Methanol ist noch viel giftiger als Ethanol(Alkohol) und Propanol zu trinken waere auch nicht gut.Fomepizol verwendet man fuer Vergiftungen mit Ethylenglycol also nicht Alkohol und verduennte essigsaeure kann dir nur schaden.Also gibt es kein Gegengift(Antidote).
Die Reaktion findet nicht statt,da das Kupfer schon in bereits reduzierter Form vorliegt und das Magnesium schon als Ion seine 2 Elektronen an das Restion abgegeben hat.Kupfer kann erstens also keine Elektronen mehr aufnehmen und Magnesium kann keine an das Kupfer abgeben, da es schon zweifach positiv geladen vorliegt.Schau dir als Hilfe noch einmal die Standardelektrodenpotentialtabelle an, dort kannst du sehen ob Stoffe in reduzierter oder oxidierter Form vorliegen und ob sie überhaupt reagieren.
Zu der Ethik kannst du dir ja denken was es heißt arm zu sein oder reich zu sein.Bei Geografie würde ich auf das Zusammenleben und die Auswirkungen dieses eingehen. z.B. gibt es in Südamerika mehrfach Slums neben Gated Communities
Verschluck nicht das Wasser und lass dich nicht von Wellen treiben.Such dir ein seichtes Gewässer.
So Benzer 16, die pq-Formel lautet -p/2 + oder - Wurzel aus (p/2)^2 -q. Die Gleichung der einzelnen Funktionen kannst du als F(x)=x^2+px+q betrachten dann findest du auch das p und das q.Diese setzt du in die oben genannte Formel ein.(am besten googelst du sie nach ist relativ schlecht von mir dargestellt).Sei vorsichtig mit den Vorzeichen.Wenn vor dem x^2 ein Faktor z.B. 2 steht,darfst du die pq-Formel nicht anwenden. Zuerst muss du die gesamte Gleichung durch diesen Faktor dann teilen.
P.S.:Sei vorsichtig mit den Vorzeichen!
Wasser und Sauerstoff ergeben keinen Wasserstoff.Was du vielleicht meinst ist wie viel Wasserstoff man aus 100 Liter Wasser allein bekommt. Ganz einfach Wasser kann man bei der Elektrolyse in ein OH- und ein H+ Ion aufteilen.Pro Wassermolekül kriegst du also ein H-Atom also ein Wasserstoffatom. So du weißt,dass mit wie viel wahrscheinlich die Stoffportion also n gesucht ist.Um n zu bestimmen musst du die Stoffportion der Hundertliter an Wasser bestimmen.
Was erwartest du wenn man nichts anderes zu tun hat als Tag und Nacht zuhause rumzuhocken.
Du brauchst einfach mehr Schlaf.Das Zittern kommt von Schlafmangel oder zu langer Bildschirmarbeit.Es muss auch nicht unbedingt beidseitig sein,denn du belastest die Augen sicherlich unterschiedlich stark,auch wenn du es nicht merkst.
Du musst angeben um wie viel Prozent die 16.2 gestiegen sind.Dafür rechnest du einfach 19.8 durch 16.2. Und das Ergebnis minus 100% also minus 1
Einfach mal mehr anstrengen,wie sonst.Dann gewöhnt es sich auch dran.