Wie wäre es denn wenn du am Wochenende in einem Kaffee oder sonst irgendwo mit Leuten arbeiten würdest? Ich finde es nicht sinnvoll das Studium deshalb abzubrechen. Du könntest auch nach deinem Studium ein Auslandsjahr machen und so deine Sozialkompetenzen verbessern.

...zur Antwort

Wenn du weisst welche Firma die Verwaltung macht, könntest du dort mal nachfragen ob sie die Abrechnung schon gemacht haben und erkläre dein Problem.

...zur Antwort

Wie sieht es denn mit der Finanzierung von Hobbys, Kleidern und Handy aus? Ausserdem ist 140 sehr wenig, hast du dir mal überlegt an einem anderen Ort zu arbeiten? An deiner Stelle würde ich mal mit deiner Mutter das Gespräch suchen, ihr vielleicht sagen wie viel für dich in Ordnung wäre abzugeben. Ausserdem arbeitest du ja bestimmt nicht zum Spass dort, möchtest du vielleicht in nächster Zeit den Führerschein machen? Oder hast du andere grössere Ziele? Wenn du solche Pläne hast und ihr davon erzählst, kann das die Diskussion positiv beeinflussen weil sie dann sieht dass du zum einen schon fast erwachsen bist und zum anderen etwas erreichen willst und nicht arbeitest um dann alles an einer Party oder so wieder auszugeben. Zeig ihr auf wie viel du von diesem Geld sowieso schon zum Beispiel für die Handyrechnung oder deine Fahrkarte ausgibst. Dann könnt ihr vielleicht einen Prozentsatz ausmachen, der dann auch zählt wenn du mal mehr verdienst.

Bei meiner Familie ist es so dass wir von unserem Lohn erstmal die Fahrkosten abziehen und wenn dieser Betrag dann noch über 500 ist müssen wir 20 Prozent abgeben. Allerdings kommt das auch immer auf die finanzielle Situation der Familie an und ich mache eine Ausbildung und keinen Nebenjob, entsprechend bezahle ich natürlich auch meine Kleider, Handyrechnung etc. selbst. Man kann es also nicht ganz vergleichen.

...zur Antwort

Gehen wir mal von einem Betrag von 100’000’000 aus. Ich würde niemandem was sagen und in Immobilien investieren. Ich glaube ich würde alte Häuser renovieren und dann günstig verkaufen/vermieten, also ein ziemliches Nullsummenspiel. Da der Wert der Immobilie ja aber steigt, wird es trotzdem mit der Zeit einen Gewinn geben. Ausserdem würde ich Teilzeit als Lehrerin arbeiten und ein kleines Kaffee aufmachen. Mit dem grössten Teil würde ich eine Stiftung gründen, zum einen um Leuten zu helfen und zum anderen um keine Steuern zu bezahlen.

Mir selbst würde ich ein Haus mit grossem Garten kaufen.

...zur Antwort

Die Kündigung ist eine Untergruppe der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Unter Beendigung des Arbeitsverhältnisses würde auch ein befristeter Arbeitsvertrag fallen, bei dem ja von Anfang an klar ist wann die Person nicht mehr dort arbeitet (sofern der Vertrag nicht verlängert wird). Ausserdem gilt auch der Tod als Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Hoffe das hat dir geholfen.

LG

E.

...zur Antwort