Schau Dir mal Deine Fragen bei GF seit Deiner Anmeldung hier an. Kann das sein, daß Du entweder GF oder auch Dich selbst ganz gewaltig vera...t?

Wo in Deutschland hat eine Stadt der Fällung schon vor Vorliegen einer Bebauungsplanung zugestimmt? Und die kannst Du ja noch nicht haben, nachdem Du vor weniger als zwei Wochen noch jemanden für die Planung gesucht hast und über die Traufhöhe noch nicht Bescheid wußtest.

Ich kann nur hoffen, daß sich niemand findet, der gesunde 25 m hohe Bäume ohne ausführlichen Blick auf die Fällgenehmigung absägt!

...zur Antwort

Pflaumensaft. Alternativ, wenn's wirklich schnell gehen soll, einen Einlauf mit warmem Kamillensud. Aber dann sollte der Topf in unmittelbarer Nähe sein. Und dann gibt's da mit Sicherheit auch noch Zäpfchen, die auch in der Schwangerschaft genommen werden können.

Bis Du Dich entschieden hast, laufe/gehe einfach ein bißchen durch die Gegend und massiere um das Kind herum, immer hübsch im Uhrzeigersinn (wenn man vor Deinem Bauch steht).

Was ist "digital" in Verbindung mit Verstopfung?

...zur Antwort

Mineralwasser, Bier, Snacks - komischerweise lauter Sachen, über deren Ein- oder Ausfuhr per Flugzeug ich mir definitiv keine Gedanken machen würde...

Ich weiß, daß die Libanesen wunderbares Gebäck herstellen, sowas habe ich hier noch nicht gesehen, danach würde ich schauen.

...zur Antwort

Welche Sorte Fliegen?

Wir hatten vor 3 Wochen ein ähnliches Phänomen mit kleinen bis kleinsten Fruchtfliegen. Wir haben bis heute nicht rausgefunden, wo sie herkamen, haben die Plage durch konsequentes Absaugen aller Fliegen in möglichst kurzen Abständen im Lauf von 5-6 Tagen in den Griff bekommen.

Ich denke, damit haben wir den Reproduktionszyklus unterbrochen. Bis heute sind sie nicht wieder aufgetaucht.

Unsere Vermutung geht dahin, daß aufgrund der wärmeren Tage vielleicht die ersten in irgendeinem Rolladenkasten geschlüpft sind und sich dann munter vermehrt haben. Die brauchen ja nur Tage und dann geht's auf einmal explosionsartig.

...zur Antwort

Hallo Katha, wie schon die meisten anderen schreiben, eine Ferndiagnose ist nicht möglich.

Aber wie raubkatze sagt: Kontrolliere mal Deinen Blutdruck. Schwindel im Stehen, der eben nicht auch im Sitzen oder Liegen auftritt kann als ganz banalen Grund einen zu niedrigen Blutdruck als Ursache haben.

Zudem führen intensive Ängste oft zum Erscheinen von Symptomatiken, also bloß eins nicht machen: Sich andauernd mit Befüchtungen verrückt machen. Verschaff' Deinem Körper frische Luft, leichte Bewegung, Sonne und eine leichte ausgewogene Kost mit viel Obst und Gemüse und horch' mal in Dich rein, was er dazu sagt. Vielleicht bist Du einfach nur vollkommen erschöpft und brauchst Erholung.

LG Entenfahrer

...zur Antwort

Meines Wissens ist bei XP ist kein DOS mehr drauf, da ist nur noch eine Emulation dabei. Ansonsten, wie jefferson schon schreibt, es ginge also allenfalls um die "alten DOS-Spiele", die aber teilweise mit der Taktung dann Probleme bekommen (unter windows vor xp).

...zur Antwort

Isländer werden erst recht spät angeritten, mit 5 Jahren oder auch später. Tölt beherrscht durch Zuchtauswahl eigentlich jeder Isi, er wird es also mit hoher Wahrscheinlichkeit von selbst zeigen.

Wieso Ihr ihm dies auf unebenem Gelände schmackhaft machen wollt, verstehe ich nicht.

Ansonsten würde ich, wie schon Katzentatze sagt, zumindest für die ersten Töltversuche unter dem Isi-Sattel einen Profi holen. Schau auch mal hier: http://www.geysir.com/deutsch/islandpferde/

...zur Antwort

Ich würde alle Beteiligten zu einem vertraulichen Gespräch unter Beisein einer oder auch zweier neutraler Personen bitten. Wer da infrage kommt, kannst nur Du entscheiden. Möglichkeiten sind

  • der Klassenlehrer
  • der Vertrauenslehrer der Jahrgangsstufe
  • ein Mitglied der Schülervertretung (als Schlichter zwischen den beiden)
  • Ein Mitglied des Schulelternbeirates.

Ich würde die andere Mutter anrufen und um ein solches Treffen bitten und ihr die Wahl zwischen den infragekommenden neutralen Personen lassen, sozusagen als Zeichen, daß man ernsthaft an einer gütlichen Regelung interessiert ist.

Leider setzt sich der, der zuschlägt, sichtbar ins Unrecht, während die, die ihre Mitmenschen auf subtilere Art gängeln, ungeschoren davon kommen. Auch wenn es Dir schwerfällt: Wenn Dein Sohn sein Unrecht eingesteht, kann es durchaus sein, daß sich die Fronten aufweichen und sein Gegenüber auch zugibt, daß sein Vorgehen nicht sehr glücklich war. So erreicht man jedenfalls mehr, als konfrontativ gegeneinander vorzugehen.

...zur Antwort

Die Phase kenne ich. In Aussicht gestellte Belohnungen halfen ebenso wenig wie angedrohte und durchgeführte Restriktionen. Die vielen Gespräche halfen notentechnisch auch nicht, sie ergaben aber die wesentliche Information: Es fehlte die Motivation/Selbstmotivation.

Jetzt scheint was zu helfen: Wir haben jeden Tag eine halbe Stunde, in der Vokabeln abgehört werden oder Unklarheiten in Mathe o.ä. besprochen werden oder wir Eltern einfach nur Fragen zu bestimmten, gerade durchgenommenen Themen stellen.

Diese halbe Stunde findet absolut konsequent statt, es läuft jetzt seit ca. 3 Wochen und auf einmal tut unser Kind auch wieder was aus eigenem Antrieb. Da war der innere Schweinehund wohl etwas zu stark geworden.

Das Abhören muss man sich bitte nicht wie bei 10- oder 12jährigen vorstellen, wir haben alle viel Spaß dabei, allein schon bei dem Verkünden von Eselsbrücken oder grottenfalschen Übersetzungen.

...zur Antwort

Korrekterweise gehört das "von" dazu. Wenn es sie aber gar so stört, soll sie doch einfach eine Namensänderung beantragen. Ist heutzutage nicht mehr so schwer.

...zur Antwort

Springt Dein Pferd richtig durch?

Normalerweise lässt sich der Galopp wesentlich besser sitzen als der Trab, also nehme ich an, daß Dein Pferd nicht durchspringt, sondern taktunrein geht, u.U. sogar hinten trabt und vorne galoppiert. Das lässt sich nicht sitzen.

...zur Antwort

Nö, logisch geht das, allerdings würde ich so einen Stift eher mit Voltigieren anfangen lassen, da die Kontrolle über das Pferd oder Pony mit 6 Jahren garantiert noch nicht gegeben ist und somit der Lernerfolg sich auch da in erster Linie auf den Sitz und das Vertrauen in das Tier und sich selbst beschränken wird.

In jedem Fall kann der Umgang mit den Tieren erlernt werden und der Übergang zum Reiten findet dann mit einer guten Basis statt.

...zur Antwort

Jo, McChaos, dann sag' doch erstmal, was genau Du gemacht hast, dann kann man Dir vielleicht auch sagen, ob eine Zahlung fällig ist.

...zur Antwort

Dann ist Dein Zahnfleisch nicht in Ordnung, da hilft nur eine Kontrolle beim Fachmann. Aber lass' Dir nicht gleich eine umfangreiche Parodontosebehandlung verkaufen, sondern frag' im Zweifelsfall einen zweiten Fachmann.

Allgemein gilt: Gründlich putzen + Zahnfleisch massieren, manche schwören auf das Massieren des Zahnfleisches mit Salz.

...zur Antwort

Meines Wissens wird die Höhe des Krankenkassenbeitrags aus der Summe aller Einkünfte berechnet. Bei wechselndem Einkommen jedes Jahr auf's Neue. Für die Selbstständigkeit heißt das, daß der Gewinn zusätzlich in die Berechnung Deiner Beiträge einfließt.

Ich würde die Krankenkasse über die Tätigkeit informieren, aber gleichzeitg für das erste Jahr avisieren, daß kein Gewinn erwartet wird.

...zur Antwort

gefunden unter:

http://www.chefkoch.de/forum/2,5,43769,4,300,50/Torrone-Kennt-jemand-das-Rezept.html

In einen Topf mit schwerem Boden gießt man 500g Honig und gibt, mit einem Holzkochlöffel umrührend und auf schwachem Feuer, 2 Eiweiß dazu. Dieses muß jetzt \"sanft und geduldig\" wenigstens 4 Stunden gerührt werden. Zur Kontrolle der Konsistenz gießt man etwas von der Masse in ein Glas mit Wasser: wenn sie nicht mehr zerläuft, heißt es, daß der Torrone fertig ist. Jetzt gibt man 500g enthäutete und geröstete Mandeln dazu, vermischt alles nochmals sorgfältig, dann stellt man davon Brötchen her, bedeckt sie mit Oblaten und läßt sie auskühlen.

Das Rezept ist ohne Garantie, habe es selbst noch nicht ausprobiert!

Man kann die Mandeln auch gegen andere Nüsse austauschen....

In einem Buch habe ich den Hinweis gelesen:

\"Der beste Torrone ist der schneeweiße und leicht goldene, es ist jedoch die Konsistenz, die offenbart, ob die hergenommenen Zutaten die richtigen sind. Oft werden nämlich bei Volksfesten Torroni vertauft, die nur einen spärlichen Honiganteil aufweisen. Das Produkt erweist sich dann als elastisch und klebrig, hart kaubar, während der richtige Torrone leicht bröckelt und zerfällt, sich im Gaumen gleich auflöst und wirklich nach Honig schmeckt.\"

Das alles entstammt dem o.a. Link - ich habe das noch nie probiert, aber es ist doch sehr reizvoll :-))

...zur Antwort