was denkt sie über mich weil sie plötzlich so anders ist?

was hat das zu bedeuten? Hallo zusammen

Ich hatte vor ca zwei Wochen in der Schule ein Mädchen angesprochen. Wir haben dann viel gechattet und sie wirkte interssiert. Ich habe sie dann nach einem Treffen gefragt und sie sagte sie fände es toll. Wir haben uns dann vor winer woche am Bahnhof getroffen. Als ich kam sprach sie gerade mit einem Kumpel, den ich durch Zufall auch kannte. Dieser machte dann Andeutungen über uns beide und sie sagte dann zu ihm dass ich derjenige bin von dem sie ihm erzählt hatte. Wir gingen dann in die Stadt an den See. Am See hatte sie die Idee, dass wir doch ein Boot nehmen könnten um auf den See zu gehen . ( Ist zwar net legal aber egal ) Zudem war es dunkel, es hat uns also niemand gesehen. Wir sassen dann in diesem Boot auf dem See und haben uns wunderbar unterhalten. Sie machte dabei manchmal leichte Andeutungen und wir sahen uns dann immer lange in die Augen und sie fing dann an zu lachen. Dabei hatte ich ein wirklich schönes Gefühl und hätte am liebsten meinen Arm um sie gelegt , doch ich traute mich nicht :S. Wir sassen dann ca. eine Stunde da und unterhielten uns. Später gingen wir dann in der Stadt essen. Ich lud sie auf ein Getränk ein und sie bedankte sich sehr süss bei mir. Beim essen schaute sie mich dann wieder so an. Nach dem Essen gingen wir dann nochmals raus spazieren und später sassen wir noch draussen. Ich wurde dann leider müde und sie auch ein wenig und so gab es nicht mehr so viel Blickkontakt, keine Andeutungen mehr und mehr stille Pausen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ihr Interesse ein wenig zurückging...Vielleicht bilde ich mir dies aber auch nur ein. Sie sprach wie schon erwähnt weniger, dann gab es auch keine Andeutungen mehr und sie sass nicht mehr so nah neben mich. Hatte sie jetzt weniger Interesse, weil wir am Schluss weniger gesprochen hatten? Oder bilde ich mir dies einfach ein? ich weiss nämlich nicht was ich falsch gemacht habe, vielleicht hatte sie sich gelangweilt in dieser Zeit. Zum abschied gaben wir uns dann einen Kuss auf die Backen. Jetzt weiss ich nicht ob sie Interesse hat oder nicht, weil sie plötzlich ein wenig anders war. Was denkt ihr, hat sie kein Interesse mehr oder liegt dies an der Müdigkeit und hätte ich auf dem Boot meinen Arm um sie legen sollen? 2 tage nach dem date sagte sie dann dass sie es toll fand. ich fragte sie dann ob sie mit mir am nächten wochenende einen film schauen möchte und sie sagte ja. sie hatte dann immer sehr friedlich nd viel zurückgeschrieben. ich habe ihr dann mal 4 tage nicht geschrieben weil sie ziemlich stress in der schule hat. heute habe ich ihr am nachmittag geschrieben nd sie hat noch nicht geantwortet. sie war online hat aber meinenachricht nicht gelesen. ich weiss jetzt nicht ob sie mich ignoriert. heute in der schule habe ich sie gesehen und sie war ebenfalls ein bisschen komisch. also nicht genervt aber einfach ruhiger und komisch. was denkt ihr dazu? Liebe Grüsse PS: Bin 17 sie 16

...zum Beitrag

Erstmal das mit dem Arm ist jetzt auch egal - es ist vorbei und somit kannst du eh nichts ändern.
Das sie sich gegenüber dir anders verhält, kann viele Gründe haben. Vielleicht weiss sie einfach im Moment nicht so recht, wie sie sich gegenüber dir verhalten soll. Weil sie beispielsweise nicht genau weiss, was zwischen euch nach dem ersten Date nun ist. Und damit wäre sie nicht die erste, viele sind sich nach dem ersten Date ein bisschen unsicher. Vor allem weils halt auch nicht die gleiche Situation ist, wie wenn man zum Bäcker mal schnell Brote holen geht. Kaum jemand, schon gar nicht in dem Alter hat täglich Dates. Es kann also auch einfach ein bisschen Unsicherheit sein. Ein Date ist ja auch was sehr persönliches, während z.B. die Schule sehr öffentlich ist. Kann mir gut vorstellen, dass sie sich deswegen dort etwas anders verhalten hat.

Eine andere Variante wäre auch, dass du dir das alles nur einbildest. Es passiert schnell mal, dass man hinterher plötzlich nervös wird und an allem möglichen zweifelt. Oder halt, sie hat wirklich kein Interesse an dir.

So genau kann dir das hier jedoch niemand sagen. Wenn du Klarheit willst, musst du schon sie selbst fragen.
Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg. ;)

...zur Antwort

Die Februarrevolution fand im Februar statt, die Oktoberrevolution im Oktober. d:

Durch die Februarrevolution wurde die Zarrenherrschaft beendet, das alte Regime also gestürtzt. Dann herrschte eine Zeit lang eine Doppelherrschaft (zwischen dem Duma ->Parlament und den Sowjets->Arbeiter- & Soldatenräte).
Es gab auch wie zwei Gruppen, die beide andere Ansichten hatten: die Menschewiki (strebten grob gesagt eine "Verwestlichung" an, wollten also eine Industralisierung, die bis dahin in Russland nie richtig stattgefunden hat) und die Bolschewiki (wollten sofort einen Sozialismus).
Durch die Oktoberrevolution kamen dann die Bolschewiki an die Macht.


...zur Antwort

Das Buch hab ich nie gelesen. Aber ich geb dir mal einige Stichworte und du kannst den Text dann damit vergleichen.

Also zur Wortwahl, es gibt ja z.B. verschiedene Sprachstile.
Die Sprache könnte sehr gehoben sein, oder sehr dichterisch, also mit vielen Elementen, die man sonst eher in Gedichten findet. Die Figuren könnten zum Umschreiben von Sachverhalten auch sehr bildlich reden, oder aber auch eher eine saloppe Sprache haben. Weisen ihre Sätze viele umgangssprachlichen Wörter auf oder brauchen sie welche aus einem bestimmten Jargon?

Zum Satzbau:
Sind die Sätze eher kurz oder lang?
Sind es mehrere Sätze, die ineinander verschachtelt sind oder ist die Strukur einfach?
Variiert die Satzstellung? Werden verschiedene Verbindungswörter gebraucht?

...zur Antwort

Hrm. Es kommt immer drauf an. Was für ein Projekt darf es denn sein? Also gibt es irgendwelche Einschränkungen, muss es z.B. dem Themenbereich 'Wirtschaft' unterstellt sein oder ist es frei?

Dann ist es natürlich wichtig, dass du etwas nimmst, für das du dich begeistern kannst. Also überleg dir zu erst, was du gerne tust, was für Hobby du hast. Evtl. kannst du das schon mit der Eingrenzung in Verbindung bringen oder aber du hast vielleicht gar keine. Dann könntest du irgendetwas tun, was mit deinem Hobby zu tun hat.

Oder vielleicht gibt es etwas, was dich schon immer mal interessiert hat, du hast aber nie Zeit gefunden (z.B. sich mal mit der Politik auseinander setzen, oder eine neue Sportart ausprobieren). Das wäre natürlich auch super, denn jetzt hast du Zeit.

Im Internet gibt es auch viele Seiten, mit ganz vielen Vorschlägen zu bestimmten Themen.

...zur Antwort

Stell dir mal vor, es wäre nicht so. Dann müssten die Zellen ja riesengross sein, entsprechend so auch der Mensch. Und jetzt überleg dir mal, a) wie unpraktisch das wäre und b) wie viel Energie wir verbräuchten.

...zur Antwort

heyy

selbst hab ich noch kein Auslandjahr gemacht, allerdings hatten wir letztes Jahr jemand an der Schule. Er konnte zu Beginn noch gar kein Deutsch und hat sich dann halt mit Englisch durchgeschlagen. Allerdings verstand er schon nach den ersten Wochen sehr gut deutsch und hat dann auch angefangen, sich mit uns in deutsch zu unterhalten.
Ein Auslandaufenthalt macht man ja, um die Sprache dort zu lernen, d.h. man geht in der Regel auch in einen intensiv Sprachkurs und kann das Gelernte dann auch die ganze Zeit anwenden, was zusätzlich hilft.

Ein Aufenthalt in einem Land, deren Sprache man kaum/nicht beherrscht würde ich nur empfehlen, wenn man sie auch wirklich lernen will und Freude daran hat, neue Sprachen zu lernen und anzuwenden. Ich zum Beispiel bin jemand, der nicht gerne in anderen Sprachen spricht, da ich generell die Situation von Unsicherheit nicht mag. Mittlerweile gehts ganz gut mit englisch, etwas auf Französisch zu sagen finde ich dagegen Horror. Wenn du auch so ein Typ bist, weiss ich nicht, ob du dir einen Gefallen tust, nach Frankreich zu gehen bzw. du würdest dich in den ersten Wochen vermutlich ziemlich hassen dafür.^^

Mir ist nicht ganz klar, ob du das Fachabitur nach deinem Aufenthalt machen willst oder während dem Aufenthalt. Während würde ich dir eher davon abraten, da du dich dort ja einfinden musst, die Sprache lernen etc. und du kennst die Schule dort kaum, weisst also auch nichts über den Stoff, den sie dort durchgenommen haben etc. Viel angenehmer ist es da, dieses Jahr einfach als kleine Auszeit zu sehen und das neue Land zu entdecken.

Am besten ist es, du reist mit einer Organisation wie z.B. EF, die organisieren dir dann auch deine Gastfamilie. Am besten wendest du dich mit weiteren Fragen auch an sie, es gibt immer mal wieder Infoabende, wo du auch informiert wirst, wie ein solches Austauschjahr abläuft, wohin du alles kannst etc.

...zur Antwort

heyy
hier hab ich dir ein paar Tipps:

Vor dass-Sätzen kommt immer ein Komma.
Ich würde dir ausserdem raten, weniger mit "ich" zu beginnen, da solche Sätze verpönt sind.
Bei mir in der Schule wurde immer gesagt, dass man Zahlen bis 12 ausschreiben soll, also "einjähriges Berufkolleg"
Du benutzt in einem Satz sowohl "klares Ziel vor Augen" wie auch "zielstrebig", versuch diese Wiederholung zu vermeiden. Du könntest z.B. schreiben: "Mein Ziel ist es, das einjährige Berufkolleg erfolgreich zu absolvieren."
Veruche auch, es so zu strukturieren, dass nach dem einen Satz quasi der andere folge muss, also so, dass auch Bezüge geschaft werden. z.B. stehen die Sätze etwas lose da und du springst von einem Thema zum nächsten. Versuche etwas mehr Struktur hineinzubringen, in dem du dir im Vorfeld aufschreibst, was hineingehören soll und dies dann sinnvoll ordnest. Nach dem Satz: "Meiner Meinung nach.." würde z.B. eine Begründung, warum denn das so ist, perfekt passen.
Vermeide auch zu viele "würde" und "möchte", das kann schnell unsicher rüber kommte. z.B. am Anfang als du schreibst: "dass ich gerne in der Richtung Pflege und Hauswirtschaft weiter machen möchte", du möchtest es nicht, du willst es.

Liebe Grüsse

EngelchenEngel

...zur Antwort
Ist das "Trennungsschmerz" oder Eifersucht?

Kann länger dauern..
Also,wie ich ja in einer vorigen Frage schon gesagt habe,ist da diese"ex bff" zu der ich nett sein will weil sie hat mir ja im Prinzip nichts getan etc.das Problem ist nur,ich komme mit dem Gedanken nicht klar,das sie mit jemand anderem befreundet sein könnte,den ich auch kenne bzw mag.in der Klasse bekomme ich immer schlechte Laune,wenn ich sehe das sie mit anderen redet und ich will nicht das sie bei Aktivitäten dabei ist,wo ich und andere aus unserer Klasse sind .ich weiß 100%ig,das ich nichts mehr mit ihr zu tun haben will,deswegen muss ich doch eigentlich froh sein "sie nicht mehr an der Backe zu haben"! Ich meine,ich habe ja auch zB Leute aus der Grundschule ,mit denen ich mal befreundet WAR und wo es mir auch egal ist was die mit ihrem Leben anstellen oder welche Freunde sie haben .es gibt jetzt auch wieder einige Leute,mit denen ich echt gern was mache (hatte vorher nur diese eine Freundin ) aber ich kann mich nicht richtig darüber freuen weil ich immer daran denken muss ob sie genauso zu Ihnen wäre(also quasi ob ich denn "besonders" bin warum die Leute mit MIR was machen und nicht mit ihr .) jetzt kommen wir in neue Klassen und ich werde sie höchstens noch in ein  paar Kursen sehen oder sie wird mir in der Pause mal über den Weg laufen,aber ich denke trotzdem noch an sie und das trotzdem noch die Möglichkeit besteht,das sie mit mir in eine Klasse kommt,denn eine Freundin,die ich gewählt habe ,hat statt mir SIE gewählt,was mich auch total fertig macht .ich habe aber auf den Zettel geschrieben,das ich auf keinen Fall mit ihr zusammen in eine Klasse will,aber die Möglichkeit besteht trotzdem!ist das Eifersucht,so ne Art "Trennungsschmerz " oder wovon kommt das ?wie komme ich über sie hinweg und kann sie ganz normal Grüßen ohne mich um sie zu kümmern ,das sie mir egal wird?

...zum Beitrag

Ich denke, das ist normal. Sie war ja deine BFF. Ihr habt wohl viel zusammen gemacht und nun ist es fertig. Ich versteh zwar nicht ganz wieso, tut aber auch nichts zur Sache.
Ich denke bei deinen alten Freundinnen wars halt so, dass ihr euch entweder schleichend voneinander entfernt habt oder halt nie wirklich Freunde gewesen seid. Ich glaub, es gibt da schon nen Unterschied, zwischen in der Schule was zusammen machen und wirklich miteinander befreundet zu sein.
Du sagst, du willst nichts mehr mit ihr zu tun haben. Ich denke, helfen kann dir, dir selbst klar zu machen, wieso du das nicht mehr willst. Ebenso, wie es auc wichtig ist, dass du weisst, sie kann dir deine Freunde nicht wegnehmen und wenn schon, dann waren es wohl kaum richtige Freunde.

...zur Antwort

Du hast dir deine Frage schon selbst beantwortet. Nur weil zwei die gleiche Idee haben, muss es nicht eine gute sein.

Deswegen weiss ich nicht, was du mit der Frage eigentlich bezwecken willst.

...zur Antwort

Ists wissenschaftlich bewiesen, dass primär Junge Menschen ein Motivationsproblem haben oder ist das einfach nur eine Alltagstheorie von dir? ;)

Du sagst, vor allem Eltern packen etwas einfach so an. Eltern haben natürlich einen ziemlich grossen Motivator: sie haben Kinder. Und damit sind sie plötzlich nicht nur für sich selbst, sondern auch für jemanden anders verantwortlich. Jeder Entscheid, den sie fällen, kann auch gravierende Folgen für ihre Kinder haben.
Natürlich kann auch jeder Entscheid von mir grosse Folgen für andere haben, schliesslich sind unsere Leben miteinander auf eine Art verbunden. Denk nur daran, wenn jemand alkoholisiert Auto fährt, es ist seine Entscheidung und dennoch, kann es auch das Leben anderer beeinflussen.
Aber zurück zum Thema. Wie gesagt, ich denke, vor allem Eltern haben direkt vor ihren Augen einen Motivator. Während halt viele junge Menschen sich noch kaum darüber Gedanken gemacht haben, wer sie sind und was sie wollen. Und die Motivation kommt eigentlich immer vom wollen oder nicht wollen. Ich will keinen Ärger, deswegen tu ich das und das. Mir ist dieses und jenes wichtig und ich will, dass es eingehalten wird, deswegen tu ich irgendwas dafür.
Also überleg dir, was dir wichtig ist und was du willst. Mach dir klar, wofür die Aufgaben dir dienen. Wenn du dir das bewusst bist, wirst du vermutlich auch viel motivierter sein.

Wobei ich sagen muss, das ist nur eine Alltagstheorie von mir. ;)

...zur Antwort

Das ist aber eine süsse Idee! :)
Da helfe ich sehr gerne mit. Du könntest ihr einen Frustball oder so mitgeben, als eben beispielsweise einen kleinen Schaumstoffball, der sie dann herum werfen kann, wenn sie frustriert ist.
Du könntest ihr auch kleine Kärtchen mitbringen und drauf schreiben "Spickkärtchen". Natürlich soll sie nicht spicken, aber ich hab schon von Leuten gehört, die solche Kärtchen schreiben und sich dadurch die Dinge wirklich merken können. Ist natürlich rein psychologisch bediengt.
Ebenso könntest du auch eine Reihe "Notfallnummern" zuschicken, z.B. deine und daneben schreiben "Wenn du jemand zum reden brauchst."

...zur Antwort

Jeder Mensch hat eine andere Motivation in die Schule zu gehen.
Manchen, z.B. mir, macht es einfach Spass, sich wissen anzueignen, neues zu lernen und zu erfahren. Auch wenn das nicht heisst, dass ich in jeder Stunde topmotiviert sitze. Meistens verlässt mich persönlich die Motivation bei Stress, da ich da die Dinge nur halbherzig tue und ich halbe Sachen absolut nicht mag. Da hilft dann nur, sich Zeit nehmen, die Dinge aufzuarbeiten, dann kommt auch die Motivation wieder.
Andere Leute können weniger mit dem Stoff anfangen, aber sie sehen dafür gerne ihre Schulkameraden wieder oder haben schon ein festes Ziel für die Zukunft. Allgemein können vor allem Berufswünsche sehr motivierend sein, gerade wenn man das Wissen des entsprechenden Faches wirklich braucht. Eine weitere Motivation könnte auch sein, sich darüber zu freuen, dass man noch nicht arbeiten muss und somit tendenziell mehr Freizeit hat.
Oder aber, einfach die Tatsache, dass wir überhaupt die Möglichkeit auf eine Schulbildung haben. Wenn du Afrika denkst, wo viele gar nicht die Möglichkeit dazu haben und somit auch später kaum eine Wahl haben, was sie tun. Uns hier, steht beinahe alles offen. Es wäre also eine Verschwändung, diese Chance nicht zu nutzen.

...zur Antwort

Ich würde dir gerne ein "Eindziel" geben, ich würde dir gerne die absolute und wahrhaftige Wahrheit erzählen und ich würde gerne deine Frage zufriedenstellend beantworten. Aber das kann ich nicht und in meinem Leben ist mir auch noch niemand begegnet, der das konnte.
Und es gibt einen simplen Grund, wieso ich das nicht kann. Weil ich keine Ahnung habe, was wahr ist. Wer sagt denn schon, dass das was ich sehe, Wirklichkeit ist. Theoretisch könnte ich auch einfach ein riesengrosses Hirn in einer Badewanne sein und mir das alles hier nur ausdenken. Du kannst dir viele solche Gedanken machen, aber mich machen sie nur wahnsinnig.
Deswegen bleibt mir nichts, als zu hoffen, dass das was ich glaube, wahr ist. Und ich muss an etwas glauben, wenn ich nicht verrückt werden will.

Ich kann dir versuchen Tipps zugeben, wobei ich nicht weiss, wie sehr sie dir helfen.
Wenn du nach dem Sinn oder Endziel suchst, dann bleib offen für alles. Für alle Religionen und Ansichten, informiere dich, mach dich auf die Suche und vielleicht wirst du etwas finden, was dich erfüllt. Ich wünsche es mir zumindest.
Und wenn du das nicht willst, dann definiere dein eigenes Ziel, mit dem Wissen, dass es vielleicht nicht dem Sinn unseres Daseins entspricht.
Was ist dir im Leben wichtig? Welche Normen vertrittst du? Du hast in einem Kommentar gesagt, es gäbe in deinem Staat noch viel zu tun, wieso versuchst nicht vielleicht du, etwas daran zu ändern und die Welt ein bisschen besser zu machen.

Ich kann dir auch nicht wirklich helfen. Die Hoffnung ist das einzige was ich habe. Die Hoffnung und die Liebe zum Leben. Und so versuch auch ich, die Welt ein Stück besser, gerechter zu machen. Und wenn es nicht das absloute Endziel ist - für mich ist es ein schönes Ziel.

Ich wünsch mir für dich, dass du auch etwas findest. Worauf du hoffen kannst oder woran du glauben kannst. Denn am Schluss ist das alles, was wir haben: Glaube, Hoffnung & Liebe.

...zur Antwort

Wenn du im Internet ein bissel suchst, findest du massenweise solche Portale, z.B. FanFikion.de oder geschichtennetz.de,
vor allem ersteres kann ich empfehlen, hab dort auch schon angefangen welche zu lesen, das zweite hab ich gerade selbst erst beim Suchen gefunden.
Als Alternative kannst du auch einen Blog erstellen und dort deine Geschichte hineinstellen.

...zur Antwort
Super!

Also ich finde schon.
Du hast so die wichtigsten Dinge hineingeschrieben, die in eine Bewerbung kommen:
1. Wie man von der Stelle weiss
2. Wieso man selbst geeignet dafür ist.
Von dem her find ich es gut. (:


...zur Antwort

Also ihr braucht jemand, der nicht vom Seminar ist, sondern sonst wo arbeitet und eben vom Fach ist?
Hrm, vielleicht könnt ihr in dem Bereich jemanden suchen, der sich selbst mit solchen oder ähnlichen Fragen beschäftigt hat, ein Professor etc.
Oder ich weiss nicht, ob eine Lehrperson reicht, die tagtäglich mit Grundschulkindern zu tun hat.

Auf jeden Fall müsst ihr einfach mal Leute, die in Frage kämen anfragen, eine andere Möglichkeit gibts gar nicht.^^

...zur Antwort

Muss es ein Produkt sein, welches noch gar nicht existiert (à la virtuelle Ferien in Shanghai) oder kann es auch einfach nur ein neues Produkt sein, wie "Ella - das neue Bioshampoo"?

...zur Antwort