Normalerweise reicht der mittlere Bildungsabschluss. Ein Abitur ist natürlich immer ein gehobenerer Abschluss. Aber du machst während der Ausbildung dein Fachabitur Sozialwesen und würdest dann einen höheren Abschluss mit Beenden deiner Ausbildung erhalten.
Natürlich ist ein vollwärtiges Abitur besser, als ein Fachbezogenes, aber für die Ausbildung nicht relevant. Also so ist es zumindest hier im Saarland :)
Noch einen schönen Tag.
Ein Vater möchte seine Tochter immer beschützen. Das ist eben einfach die besondere Vater-Tochter-Verbidung. Wenn man sich auch Mal in ihn hineinversetzt. Was soll er denn denken? Nach eine Woche schon zusammen und direkt die Familie kennen gelernt.
Das geht alles sehr, sehr schnell. Sicherlich bist du 18 und kannst selbst entscheiden, aber du solltest deinem Vater wenigstens die Chance geben sich darüber mit dir unterhalten zu können. Und das jetzt Mal total unabhängig von Religion und Kultur gesehen. Erstmal sollte man sich untereinander richtig kennen lernen, die Ecken und Kanten und die schönen wie Negativen Eigenheiten des Partners. Irgendwann danach kann man die Eltern ja mehr ins Boot holen. Schlag dich noch nicht so auf die Seite deines Partners, sondern lern ihn doch bitte erstmal richtig kennen. Dein Vater kennt dich immerhin schon 18 Jahre und hat dich bestimmt durch vieles begleitet.
Und ich spreche aus Erfahrung. Ich wollte damals auch nicht hören und hatten verdammten Ärger zu Hause. Der Typ war Deutscher, aber wie mein Vater richtigerweise meinte, ein mieses Ars.....
Denn nun ist er mit seiner Affäre liiert und hat kurz nach der Trennung bekannt gegeben, dass er Vater wird ;)
Papa hat es ja gesagt. Sie wollen wirklich manchmal nur helfen. Ich war in der Situation damals auch zwischen 18 und 19 und wollte nicht hören ;)
Also ich halte halt nichts davon die Arbeit und das Privatleben zu vermischen. Das geht nie nie nie gut aus 🙈
Wie sieht es denn bei ihr aus? Ich meine, wie ist ihr Leben zu Zeit? Ist sie Single oder geschieden?
Kann es auch einfach nur eine Schwärmerei sein? Es ist ja so, dass manche eben auf ältere stehen 🤷
Ach ja der böse Alkohol ;)
Es kann schon sein, dass er sich zu dir hingezogen fühlt, wenn er aber ohne Alkohol nicht den Mumm hat, dich so zu necken und Kontakt zu dir zu suchen, lass es lieber sein.
Wenn ein Junge/Mann Interesse an die hat gibt er sich auch ohne Alkohol Mühe!
Wieso Ausreden? Seid einfach ehrlich. Wenn sie euch unangenehm ist und ihr es nicht wollt, dann sagt, dass sie nicht eingeladen war und ihr den Tag ohne sie verbringen möchtet. Nebenbei habt ihr dann für weitere Aktionen ihrerseits die Ausreden gespart, denn sie wird wohl nicht noch einmal versuchen sowas zu machen, nachdem sie so klar eine Antwort erhalten hat. Oder sie wird dadurch gelernt haben einfach mal vorher zu fragen, so wie sich das eben vorher gehört :)
Also ich finde, wenn du schreibst, dass du wen kennengelernt hast, hat das den Anschein, als würdest du vermuten, dass er mehr von dir will, als sich nur zu treffen.
Nachher kommt dann von ihm sowas wie: "Ich wollte dich ja nur kennenlernen und stehe nicht auf dich bla bla." Verletzter Stolz, verstehst du?
Frag ihn doch einfach mal klar heraus, was er sich von den Treffen erhofft. Per WhatsApp oder SMS lässt sich sowas besser schreiben. So kannst du keinen Fehler machen, weil du dann seine Antwort hast auf die du eingehen kannst.
Oder du schreibst ihm ganz einfach, dass du kein Interesse daran hast ihn näher kennen zu lernen und wenn du den Anschein vermittelt hast tut es dir leid. Du wolltest bloß nicht unhöflich erscheinen.
Danach hast du vielleicht dann Ruhe.
Deinem Sohn kann nur geholfen werden, wenn er klare Regeln und Grenzen erfährt und ich finde, dass dein Mann das schon sehr gut eingesehen hat. Weglaufen ist da keine Option. Du bist seine Mutter und gerade von dir erwartet er, dass du nicht wegrennst. Lass es nicht noch mehr ausarten und weise ihn mit Hilfe von der Polizei und deinem Mann in die Schranken. Es kann doch nicht sein, dass du Angst hast vor deinem eigenen Sohn?!
Ich denke, dass du vor der Psychiatrie keine Angst haben brauchst. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass du einen gesunden Respekt davor haben kannst, aber hey, du hast es bis hierhin geschafft und du lässt dir helfen! Das ist eine enorm starke Leistung! Wenn man sich nämlich nicht helfen lassen will, kommt man auch nicht voran. Es ändert sich nichts. Und dass du dich ritzt kann ich auch nachvollziehen. Ich hatte auch oft Gedanken mir selbst weh zu tun, aber dann dachte ich immer an meine ganz engen Freunde und was sie sich für Sorgen machen würden, bekämen die das mit. Oder erst mein Partner, wenn er die Verletzungen sehen würde. Ich wollte nie, dass sich jemand so sorgt oder mich so anguckt, als wäre ich verrückt. Geschweige denn einen Mitleidsblick! Das kannst du auch alles nicht gebrauchen. Du bist ganz ganz stark und das ist so Klasse, dass du damit nach draußen gehst und fragst und nicht allein damit bleibst.
Also mein Partner und ich haben uns bei Tinder gefunden 😂 wir lachen beide noch immer drüber und wenn mich jemand fragt, sage ich genau eben das :)
Ich bin nämlich sehr froh, dass ich ihn dort gefunden habe. Da ich aus dem Saarland komme und er aus NRW hätte man sich so wahrscheinlich nicht gefunden 🙈
Das Internet ist da echt schon klasse.
Wir führen eine Fernbeziehung und es läuft gut.
Ich fände es schlimmer zu lügen und die Lüge kommt irgendwann raus. Das wäre mir dann peinlich und unangenehm!
Also ich bin fertige Erzieherin und würde den guten jungen Mann etwas älter machen :)
Also hier im Saarland dauert die Ausbildung 4 Jahre. Ein Jahr Vorkurs in dem man 2 Tage die Woche in die Schule geht und drei Tage die Woche in einer Einrichtung arbeitet.
Wenn man den Vorkurs beendet hat kommt die Unter- und danach die Oberstufe. In dieser Zeit macht man sein Fachabitur im Bereich Sozialwesen. Man hat während der Schule praktische Arbeitsblöcke. Sprich, man absolviert Praktika. Man kann dann im verschiedenen Bereichen schauen, was einem mehr zusagt. Nach Möglichkeit sollte man für jedes Praktikum einen anderen erzieherischen Bereich wählen. Also Krippe, Kindergarten, Heim, Hort, Tagesgruppe, Wohngruppe, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen (da gibt es auch viele schöne Kindergärten).
Am Ende der Oberstufe kommen die Prüfungen. Bei mir waren es noch Deutsch, Mathe, Englisch, Pädagogik, Psychologie und sozialpädagogische Bildungsarbeit. Aber ich war eine der letzten Klassen, die so unterrichtet wurden. Danach gab es Lernfelder in denen wohl alle Fächer irgendwie gemischt waren und nicht mehr so separiert wie bei mir :)
Bestandene erste Teilprüfung bringt die zumindest auf dem Papier die Fachhochschulreife. Jedoch erhält man diese erst entgültig, wenn man das Anerkennungsjahr und das Kolloquium (die zweite Teilprüfung, diese ist eine mündliche Prüfung vor speziellen Prüfern) bestanden hat.
Im Anerkennungsjahr arbeitet man ein Jahr in einer Einrichtung eng mit seinem Praxisanleiter/in zusammen. Man muss ein Projekt planen und organisieren. Alles wird verschriftlicht. Denn in dieser Zeit schreibt man auch seinen Abschlussbericht. Ich habe auch eine Eingewöhnung eines Kindes übernommen und die Elterngespräche dazu. Man hat viele verschiedene Vorgaben und außerdem muss man alles verschriftlicht mit besagtem Bericht zu einem festen Abgabetermin einreichen. Danach folgt lernen, lernen, lernen. Denn das Kolloquium erfordert viel Fachwissen. Man bekommt eine Handlungssituation. Sprich es wird dir ein Schreiben vorgelegt für dessen Analyse du eine Stunde Zeit hast. Du ziehst alle Fakten aus diesem Text. Welche Art Einrichtung es ist, wieviel Gruppen, wieviele Kids, welches Konzept. Wonach wird gearbeitet uuuuund so weiter. Dann kommt die Situation, also ein Problem, das beschrieben wird. Ein Kind lispelt und so weiter. Dazu bringst du dann je nach Alter des Kindes Fachwissen zur Sprachentwicklung des Kindes. Wie gesagt nur ein Beispiel. Du beschreibst Lösungswege, wie du diese umsetzen willst und welches dein Ziel für das Kind ist.
So 😁 die Nachricht wurde länger. Aber ich hoffe ich konnte ein wenig informieren.
Achso, wenn man dann alles gut gemacht hat bekommt man ein Zeugnis. Die Note des Berichtes ist vermerkt, die der Praxis und die der Schule. Dann ist man staatlich anerkannte/r Erzieher/in .
Also:
Q. Verliebt sein ist etwas super tolles. Spiel das nicht so herunter :)
2. Sie anzusprechen, wenn ihr alleine wärt, ist definitiv die bessere Option. Ihr gleich zu sagen "Ich liebe dich ist Käse!"
3. Ich finde du solltest einfach erstmal ein wenig mit ihr über Dinge reden, über die ihr euch auch so unterhaltet. Damit ihr euch erstmal nicht anschweigt. Und dann würde ich vielleicht erstmal herausfinden wollen, wie es um sie steht. Ob es jemanden gibt, den sie gut findet. Und was ihr wichtig ist bei einem Jungen/Mann :)
4. Lad sie ein :) Kino ist doof, man kann sich nicht unterhalten. Vielleicht gemeinsam ne Pizza essen gehen und danach Billard spielen oder ähnliches. Irgendwas wo ihr euch einfach unterhalten könnt und du schauen kannst, ob sie sich auch in seiner Nähe ohne Freunde wohlfühlt :)
5. Direkt deine Gefühle gestehen schüchtert glaube ich ein. Die alte Art und Weise Zeit miteinander zu verbringen ist da schon echt angebracht. Versuche deine Chancen raus zu filtern :)
Erstmal, wie alt bist du? Wie alt ist sie?
Was mag sie, also welche Art Blumen oder Schokolad, Filme, Serien, Charaktereigenschaften? Woher kennst du sie? Mag sie dich??
Und nein, ich finde solche Briefe nicht doof. Ich finde sowas sehr mutig und auch toll. Und dir davon abzuraten ist halt der eigene Erfahrungsschatz und die eigene Einschätzung. Also ich finde es kommt auf die Person an, die den Brief erhalten soll :)
Mein Freund mag sowas nämlich, deshalb hinterlasse ich ihm kleine Botschaften oder Gedichte. Der Partner davor hat auch alle Nachrichten aufgehoben gehabt und gesammelt.
Es ist eben retro per Hand etwas zu schreiben, dass die viele schnulzig klingt. Aber bei Mädels sollte das doch gut ankommen :)