Grundsätzlich macht man mir einen Dünnen Regendecke nichts Falsch. Natürlich muss mann wenn die Temperaturen wieder so dolle schwanken wie aktuell das er dann nicht bei 15 Grad in der Sonne mit Decke steht. Wenn du noch aktiv reitet und er mehrmals die Woche was tut ggf etwas Fell abscheeren, ja ich weiß das ist im Regelfall bei den islandreitern eher selten tut dem Pferd aber gut insbesondere wenn die schon so viel Fell haben in dem Alter. Ich spreche aber nicht von einer Vollschur sondern eher von einem Ralleyschnitt. Da reicht Fanny auch die dünne Regendecke vollkommen aus. Dies ist aber lediglich meine Meinung zu dem Thema, das sieht aber jeder anders. Grundsätzlich empfinde ich aufgrund meinen bisherigen Erfahrungen das eindecken im gesunden Maß für vollkommen angebracht besonders bei Pferden mit bestimmten Bedürfnissen, Alter oder auch einfach Wetter fühlig das ist z.b mein die stellt sich bei Regen nie unter und Zittert such wegen dem Nassen Fell bei niedrigen Temperaturen einen zurecht....🙈
Also ich kann dir nur sagen suche dir jemand der dich mal an die Longe nimmt, binde das Pferd locker aus das du dich rein auf den Sitz konzentrieren kannst ggf Zügel weg. Locker antraben und immer erst kurze Frequenzen die du ruhig sitzen kannst und wenn es nur 2-3 Schritte sind dann wieder leicht Traben
Dann:
1) Füße nicht zu tief in den Steigbügeln und Gewicht darauf bringen. In der Wendung insbesondere innen mehr "runter sitzen"
2) Knie sowie Waden nur locker anlegen und nicht klemmen, das ist im Regelfall das häufigste Problem, durch dieses klemmen kann die Hüfte nicht mitschwingen.
3) Hüfte das ist der schwierige Punkt wie du schon sagtest schwer Hinsetzten und versuchen sich veom Gefühl her festzusaugen aber auch da mobil im Hüftgelenk bleiben. Ggf wenn du merkst das du da in den Gelenken und Muskulatur zu fest bist Dehnung ggf Ausgleichssport machen
4) kein Hohlkreuz das blockiert dir die Hüfte von hoben. Genauso wenn man sagt Brust raus Schultern zurück. Dabei verkrampft man Sich im Regelfall nur. Mir hat es immer geholfen was mein Trainer sagte stelle dir vor du Trägst eine Kette mir einem Kleinen Anhänger und genau an diesem Punkt ist von dem Anhänger ist ein Faden dran der dich grade nach oben Zieht sprich am Brustbein. Dadurch kommst du in eine Natürliche Haltung rein ohne Hohlkreuz.
5) Die inner Schulter, wenn du an der Longe sitzt leicht zurück und "aufmachen"
6) Kopf grade Blick dem reitweg gerade aus folgen und das Lächeln nicht Vergessen.
Der Rest ist eine Übungs Sache. Eine Fern Diagnose stellen ist immer schwierig daher kann ich dir nur die Grundsätze zu einem korrekten Sitz sagen. Ich hoffe ihr konnte dir etwas helfen und wünsche dir viel Erfolg beim Üben, denn Erfolg ist kein Glück, sondern nur das Ergebnis von Blut Schweiß und Tränen! ZITAT Kontra K
Gesunderhaltung
Hey Leute zur Aufklärung. In der Packungsbeilage war es richtig angegeben. Der Baumarkt hatte einen Beschreibungsfehler. Ich habe sie bereits kontaktiert und sie haben dies Korrigiert.
Versuche es mit Bachblüten Lekerlies.
Und du brauchst einen Hufschmied der sich die Zeit nimmt. Dann lernt dein Pferd ganz schnell dazu das Schmied nichts schlimmes ist und es durch wegziehen nur länger dauert. Lob nach jedem gut Gemachten Huf. Hat bisher bei allen Pferden bei mir geklappt
Also wann man ein Pferd in Rente schickt ist individuell zu sehen. Wenn ein 16 Jähriger einfach keinen Spaß mehr z.b in der Dressurarbeit hat und einfach herrumdümpelt statt mit zu kämpfen ist meiner Ansicht nach darüber Nachzudenken das Pferd in Frührente zu schicken sprich, ausreiten und SPASS haben. Wenn ein 26 Jähriger einen Sprung sieht und voller Vorfreute anzieht dann darf er das auch noch (selbstverständlich keine S Sprünge mehr ^^)
Also du musst für dich selbst endscheiden. Es ist super wenn Er Speck los wird das kann nie Schaden. Wenn du selber noch merkst das er auch Spaß an der arbeit hat dann muss er nicht in Rente. Auch mit 28 kann ein Haffi noch fit sein. Gestalte sein Programm Bund damit ihm nicht langweilig wird und ihr werdet noch viel Spaß zusammen haben ;D
Bodenstangen auf dem Zirkel legen. Aus dem Trab Angaloppieren 1-2 Galoppsprüne und Druchparrieren, daruch setzt sich dein Pferd besser
Also in der Klassischen Dressur, gibt es natürlich mehrere Wege die zum Ziel Führen und auf Turnieren zählt dieser Weg nicht da wird nur die am End die vor dem Richter abgelegte Leistung zählt. Größere Unterschiede sollte es da nicht geben. Wenn liegt es am Reiter und Pferd wie dort das zusammenspiel ist. Als Bsp: Wenn du ein Pferd hast was schlechter am Bein oder einfach Extrem Triebig ist musst du mehr einwirken bis du da ans Antraben kommst als wie wenn du ein Pferd hast was sehr sensibel am Bein ist und du daher nur minimale Hilfen geben musst. Genauso ist es beim Zusammenspiel der Hilfen wenn du eine Volte Reitest. Wenn du als Reiter besser mit den Gewichtshilfen durchkommst und das Pferd losgelassen am Zügel geht reitest du lediglich mit Gewicht und Schenkel, wo du dann von Außen wenig siehst. Wenn das Pferd aber nicht 100% an den Hilfen steht oder einfach nicht durchlässig ist kann man von Außen auch sehen wie dort eingewirkt wird. Da sieht man dann eher ein Am Zügel ziehen um die Kurve usw.
Jugentamt informieren!
Mehr kann ich nicht sagen
Huhu das hängt davon a wie die Note weiter aussieht
DH: Bei 1,4 alles was weniger ist, ist eine 1 alles was 1,6 bis 2,4 ist ist eine 2. Bei 1,5 hat der Lehrer Endscheidungsfreiheit. Diese Endscheidung kann dadrch einflusst werden ob Hausaufgaben gemacht werden etc. Und zum Jahreszeugnis wird dann die Note des 1 und des 2 Halbjahres addiert und dann durch 2 dann Ergit sich die Note