Hallo

Ich habe ein Video gemacht wie man eine Deckenlampe anschließt. Wichtig ist, dass die Sicherung ausgestellt wird. Zur Sicherheit muss das mit dem Stromprüfer noch mal sichergestellt werden. Dafür hält man die blanke Spitze des Stromprüfers an die blanken Stellen der Kabel an der Decke und drückt auf den Knopf am Ende des Phasenprüfers. Sonst ist das Arbeiten an der offenen Stromquelle lebensgefährlich. Da es sich um Wechselstrom handelt ist es völlig egal wierum die Lampe angeschlossen wird. Nur das grüngelbe Kabel an der Decke (Die Erdung) muss immer mit dem wenn vorhandenen grüngelben Kabel an der Lampe verbunden sein. Wenn die Lampe kein grüngelbes Kabel hat, also nur 2 Anschlüsse vorhanden sind, dann müssen diese Enden mit den Enden an der Decke mit einer Lüsterklemme verbunden werden.

Hier das Video zur Veranschaulichung:

https://www.youtube.com/watch?v=P7iIxRlu8tY

...zur Antwort

Unter diesem Link https://www.gutefrage.net/frage/tuer-aufschliessen-ohne-schluessel findest Du einen Beitrag von mir, wo genau erklärt ist wie es auch ohne Schlüsseldienst geht. Dort ist auch ein How to Video von mir verlinkt, um es zu veranschaulichen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo, mir ist das auch schon oft passiert. Aus dem Haus gegangen und Schlüssel in der Wohnung vergessen. 

Da mir das auf Dauer zu teuer wurde einen Schlüsseldienst zu beauftragen habe ich eine ganz einfache Methode mit einem Stahldraht entwickelt, um die Tür in Zukunft selbst wieder zu öffnen. 

So einen Draht bekommt man im Baumarkt oder im Eisenwaren-Fachhandel. der Draht muss relativ elastisch aber gerade noch biegbar sein ohne zu brechen. Dann biegt man etwa 2 cm vom einen Ende im rechten Winkel um und an der anderen Seite biegt man den Draht so um, dass man Ihn komfortabel wie einen Schlüssel benutzen kann.

Um das zu veranschaulichen habe ich ein How to Video gemacht

https://www.youtube.com/watch?v=Zf-Kq9Eobss

...zur Antwort

Hallo, mich hat das auch extrem genervt mit dem ständigen Kabelbrüchen. Ich hab mit dann einen Kopfhörer besorgt, der eine  Klinkenbuchse hat. So dass ich immer nur das Klinke zu Klinke Kabel tauschen muss.  Aber die sind auch ständig schrott. Also hab ich mir bei Conrad Elektronik einen Klinkenstecker zum löten gekauft. Das ist mal viel stabiler als diese maschinell gegossenen Fertigkabel.  Ich hab mich dran gesetzt und direkt eine Anleitung  auf Youtube hochgeladen.  Das ist vielleicht hilfreich für alle, die Ihre Kopfhörer nachhaltig reparieren wollen. Lötkolben für 10 € beim Baumarkt und einen Stecker für 5 €. 

Hier die Anleitung:

https://www.youtube.com/watch?v=YFF2cPOQ4Uo

...zur Antwort

Hallo Liesawu, das mit dem Rangeln kommt eigentlich aus der pädagogischen Richtung. Es gibt einen Ratgeber für Kitas : "Rangeln, Regeln, Rücksicht nehmen: Spiele und Körperübungen für ein faires Miteinander von Kinder in Kita und Grundschule". Aber in der TV Sendung Halli Galli mit Joko und Klaas auf Pro7 wurde aus dem Rangeln ein Hype in Gang gesetzt. Wir sollten alle mal dem grauen Alltag entfliehen und uns durch das Rangeln wieder etwas näher kommen.Wichtig dabei ist, dass dabei keiner zu Schaden kommt und das Rangeln auch zulässt. Ich habe hier noch weitere Informationen zum Rangeln mit einen Beispielvideo http://www.schnitzelzentrifuge.de/rangeln-worldwide/

Ich hoffe ich konnte Deine Frage beantworten Viele Grüße Emanuel

...zur Antwort

Liebe BuDaKoe,

ich muss Lokisat da widersprechen. Es gibt tatsächlich ein neues Verfahren, mit dem man schnell und einfach und ohne Geschmiere Schnitzel panieren kann. Das Geheimnis ist die Schnitzelzentrifuge. Kurz erklärt braucht man künftig nicht mehr drei Schüsseln mit Ei, Mehl und Paniermehl. Man tut einfach alle Zutaten in die Schnitzelzentrifuge hinein, inklusive Salz und Pfeffer. Und drückt dann auf den Knopf. Es gibt auch eine handbetribene Schnitzelzentrifuge, die man sogar mitnehmen kann. So einfach paniert keiner Schnitzel. Schau es Dir doch einfach mal an auf http://www.schnitzelzentrifuge.de

Liebe Grüße Emanuel

...zur Antwort